Badeanzug Synchronschwimmen Damen schwarz

24,99 € *
* inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
8595968

Badeanzug für Synchronschwimmerinnen für Training, Pflichtübungen, Gala-Shows und Wettkämpfe. Auch für Kinder erhältlich.

Badeanzug mit hohem Beinausschnitt, der die Beine schön lang wirken lässt. Der Schnitt dieses Modells sorgt für optimale Bewegungsfreiheit. Kleines Extra: Zweite Haut-Effekt. Kein Logo.

Fragen und Antworten

12 

PAYBACK °Punkte sammeln

PAYBACK °Punkte sammeln

Gib im Warenkorb deine PAYBACK Kundennummer ein und sammle automatisch Punkte für deinen Einkauf.

Farbe: SCHWARZ
Größe: Unsicher bei der Größe? Größenberater

Ähnliche Produkte

Produktvorteile

Bewegungsfreiheit

Gutes Wasserempfinden auf der Haut durch ausgeprägten Beinausschnitt

Halt

Femininer Schnitt, der eng anliegt und Wassereintritt verhindert

Schnelle Trocknung

Dünnes, schnelltrocknendes Material, damit du am Beckenrand nicht frierst

Chlorresistenz

200 Std. Nutzung ohne Elastizitätsverlust

Personalisierung

Schlichtes Design, kann für Gala/Wettkampf mit Strass/Pailletten ergänzt werden

Produktinformationen

Welche Größe wählen?

Für den Zweite Haut-Effekt wollten wir kein Innenfutter verwenden. Dieser Badeanzug wird körpernah getragen und kann daher bei der Anprobe in trockenem Zustand ein wenig eng erscheinen. Er weitet sich im Wasser leicht. Solltest du zwischen zwei Größen schwanken, empfehlen wir dir, die größere zu nehmen, da der Badeanzug eher klein ausfällt. Dieses Modell hat außerdem einen sehr hohen Beinausschnitt, um die notwendige Bewegungsfreiheit beim Synchronschwimmen zu unterstützen.

Unterschied zum Material von Wettkampf-Schwimmanzügen

Unserer Produktingenieurin Cécile (ehemalige Synchronschwimmerin in Cannes) schwebte ein Badeanzug vor, der über die nötige Elastizität, Komfort und Chlorresistenz eines Wettkampf-Schwimmanzugs verfügt, aber aus einem dünneren Material besteht. Denn beim Synchronschwimmen kommt es auf Leichtigkeit an, mit einem schweren und nassen Badeanzug kommt man nicht hoch hinaus. Deshalb hat sie ein Material auf Polyesterbasis entwickelt und die Elasthanfasern durch eine Elastolefin-Faser ersetzt.

Tipp von Margaux, Produktchefin und 4. bei der Weltmeisterschaft im Synchronschwimmen 2017

„Wir alle haben schon mal unsere Nasenklammer beim Synchronschwimmen verloren. Unsere Schwimm-Botschafterinnen brachten mich auf die Idee, innen am Badeanzug auf Hüfthöhe links und rechts ein kleines Gummi anzubringen. Du kannst dort eine Ersatz-Nasenklammer befestigen und unbeschwert schwimmen.“

Garantie **

2 Jahre

Weitere Informationen

Materialzusammensetzung/Zutaten:

Hauptgewebe 78% Polyethylenterephtalat (PET), 22% Elastolefin Rahmenverstärkung 100% Polyamid (PA)

Qualitätstest

Die Produkte mit dem Aquaresist-Siegel wurden 240 Stunden in einem gechlorten Becken getestet. Dabei wurden sie in regelmäßigen Abständen wiederholt gedehnt. Während des gesamten Testverlaufs wurde keinerlei Verschlechterung der Elastizität festgestellt.

Produktentwicklung

Virginie Dedieu (dreifache Weltmeisterin im Synchronschwimmen), Lalie Chassaigne (Meisterin bei den Juniorinnen) und unsere Schwimm-Botschafterinnen empfehlen dieses Produkt.

Pflegehinweise

Maschinenwäsche bei max. 30 °C

Nicht bleichen

Nicht im Trockner trocknen

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung

Produktbilder

Badeanzug Synchronschwimmen Damen schwarz
Badeanzug Synchronschwimmen Damen schwarz
Badeanzug Synchronschwimmen Damen schwarz
Badeanzug Synchronschwimmen Damen schwarz
Badeanzug Synchronschwimmen Damen schwarz
Badeanzug Synchronschwimmen Damen schwarz
Badeanzug Synchronschwimmen Damen schwarz
Badeanzug Synchronschwimmen Damen schwarz
Badeanzug Synchronschwimmen Damen schwarz

Kundenbewertungen

Loading

Fragen & Antworten

Umweltauswirkungen

co2-impact-cover
Der CO2-Fußabdruck dieses Produkts ist:
5,06 kg CO2e
1 kg CO2e gleichen 5 km Fahrt in einem Auto mit Benzinmotor (laut der Datenbank Base Carbone© der französischen Agentur für Umwelt und Energie ADEME)
Was ist der CO2-Fußabdruck? Wir prüfen die Umweltauswirkungen all unserer Produkte während jeder Etappe ihres Produktlebenszyklus: von der Rohstoffgewinnung über deren Transport und die Herstellung bis hin zum Transport des Endprodukts, der eigentlichen Nutzung und der Nachlaufphase. Weitere Details zur Messung des CO2-Fußabdrucks unserer Produkte