Atemregler Gerätetauchen CALYPSO DIN 200 bar

199,99 € *
* inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

0% Finanzierung ab 16,67 € monatlich

Zum Ratenrechner

Der Calypso und sein einfach zu wartendes, leichtes und kompaktes Design ist abgestimmt auf Taucheinsteiger und Tauchclubs.

Benutzerfreundlich und leistungsstark, der Calypso ist seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Favorit in den Tauchclubs!

99 

PAYBACK °Punkte sammeln

PAYBACK °Punkte sammeln

Gib im Warenkorb deine PAYBACK Kundennummer ein und sammle automatisch Punkte für deinen Einkauf.

Farbe: SCHWARZ / HELLGRAU
Lieferung / Click & Collect
Verfügbar
Express-Abholung in meiner Filiale

Ähnliche Produkte

Produktvorteile

Wartung

Wenige Bauteile, einfach zu demontieren für einfache Wartung

Kompakt

Sehr kompakter Mechanismus

Leichtigkeit

Gewicht: 575 g. Einer der leichtesten am Markt!

Mundkomfort

Flexibles und robustes Comfo-Bite Mundstück zur Entlastung der Kiefermuskulatur

Produktinformationen

Erste Stufe

DIN-Anschluss (max. 200 bar / 2900 PSI).
Maximaler Arbeitsdruck: 232 bar.
Mechanismus: kolbengesteuert unbalanciert.
Durchflussmenge bei 200 bar: 1300 L/min.
Gehäuse linienförmig mit 1 Hochdruck- (7/16") und 4 Mitteldruckanschlüssen (3/8"). Gehäuse aus Marine-Messing, hochglanzverchromt.
Feder aus rostfreiem Stahl.
Konischer Sinter-Bronzefilter.
O-Ringe aus EPDM.
Gewicht: 400 g

Zweite Stufe

Downstream-Ventiltechnik unkompensiert. Venturi-Hebel (ergonomisches Design für leichte Handhabung, auch mit Handschuhen).
Atemarbeit (WOB) Mittel: 1,0 Joule/Liter.
Hebel aus Polyurethan.
Einstellbarer Sitz aus Edelstahl.
Überdruckknopf aus Polyurethan
Comfo-Bite Mundstück, robust und flexibel zur Schonung der Kiefermuskulatur.
Schlauchlänge: 730 mm, Gewicht: 175 g

WARTUNG

Darauf achten, dass die Staubschutzkappe richtig sitzt.
Den Atemregler in Süßwasser-Behälter tauchen.
GEFAHR: Verwende beim Benutzen eines Wasserschlauchs keinen Druckstrahl zum Reinigen der 2. Stufe. Der Druck des Wasserstrahls könnte die Membran und/oder das Innenventil beschädigen.
Atemregler abwischen, um ihn abzutrocknen.
Den Atemregler nicht längere Zeit in der prallen Sonne liegen lassen.

Lagerung

Atemregler an einem sauberen, trockenen und lichtgeschützten Platz bei Raumtemperatur aufbewahren.
Nicht in Nähe einer Heizung lagern oder in einem Raum wo chemische Dämpfe, wie Chlor, Ozon entstehen (wie z.B. im Technikraum des Schwimmbads).
Nie den Atemregler mit montierter Pressluftflasche lagern
GEFAHR: Nie Lösungsmittel und kohlenwasserstoffhaltige Reinigungsmittel verwenden, um den Atemregler zu reinigen oder zu schmieren. Keine Spraydose verwenden.

Revision

Aqualung empfiehlt eine Inspektion des Atemreglers alle zwei Jahre durchführen zu lassen, sowie eine Sichtprüfung mindestens einmal im Jahr.
Diese beiden Überprüfungen müssen bei einer Aqualung zugelassenen Werkstatt durchgeführt werden.
Je nach Anzahl der Tauchsessions und der Nutzungsbedingungen sollte der Atemregler öfters überprüft werden.

Garantie **

2 Jahre

Gewicht

0.575 kg

Weitere Informationen

Tipp zur Lagerung

Die Ausrüstung sollte an einem trockenen, vor Hitze und Sonnenlicht geschützten Platz aufbewahrt werden.

Gebrauchseinschränkung

Das Tauchen erfordert die Lizenz/Betreuung durch Tauchlehrer

Pflegehinweise

Nach dem Gebrauch mit klarem Wasser abspülen. An einem trockenen und belüfteten Ort trocknen.

Kundenbewertungen

Lädt