Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Schaumstoff
100% Expandiertes Polypropylen (EPP)
Shell
100% Polycarbonat (PC)
Schnallen
80% Polypropylen (PP), 20% Polyamid (PA)
Mit welchen Produkten ist dieser Ski-/Schlittenhelm kompatibel?
Dieser Helm ist mit der Lugik-Skibrille kompatibel. Der Strap der Skibrille wird über den Helm gezogen und mithilfe des Hakens am Helm befestigt. Der Helm ist außerdem so konstruiert, dass die im Lieferumfang enthaltende Mütze unter den Helm passt.
Warum wird dieser Helm inklusive Mütze verkauft?
Die Mütze bietet je nach Wetterlage zusätzlichen Schutz vor Wind und Kälte. Sie kann beim Toben im Schnee alleine, oder, beim Ski- und Schlittenfahren, unter dem Helm getragen werden.
Wie lässt sich der Helm verstellen?
Der Turnring ist wichtig für guten Halt des Helms. Er erlaubt ein einfaches und präzises Verstellen der Belüftungszufuhr über ein Rädchen, das auch mit Handschuhen bedienbar ist. Für maximalen Komfort und hohe Sicherheit. Einfach das Rädchen nach rechts drehen, um den Helm festzuziehen, und nach links, um den Helm zu lockern.
Wofür steht die europäische Norm EN 1077-B (2007)?
Die Norm EN 1077-B (2007) ist eine europäische Norm für alle Helme, die bei Alpinski oder ähnlichen Aktivitäten wie Snowboarden oder Schlittenfahren zum Kopfschutz getragen werden. Sie sieht verschiedene Tests zur Dämpf- und Widerstandsfähigkeit sowie Reißfestigkeit des Materials vor.
Die Helme der Kategorie B können besser belüftet sein und so ein besseres Hören ermöglichen, sind aber weniger bedeckend und bieten einen geringeren Eindringschutz.
Wie bestimme ich die richtige Helmgröße für mein Baby?
Kopfumfang in cm bestimmen (von der Mitte der Stirn kurz über den Ohren nach hinten gemessen). Anschließend wählst du die Größe, die deinem Kopfumfang entspricht. Beispiel: Wenn der Kopfumfang deines Kindes bei 46,5 cm liegt, versuche es mit einem Helm der Größe XXS, 44–49 cm.Zum Anprobieren sollte man die nötige Zeit mitbringen. Dein Kind darf auf keinen Fall Druckstellen spüren. Falls doch, soll es ein anderes Modell probieren.
Woher weiß ich, dass der Helm richtig sitzt?
Beim Ski- und Schlittenfahren muss der Helm richtig sitzen und eingestellt sein:
*Er muss die richtige Größe haben. *Der Kopfumfang wird mit Hilfe des Einstellrädchens eingestellt. *Der Kinnriemen muss korrekt sitzen. Es ist ein bisschen wie der Sicherheitsgurt im Auto: Wenn er zu locker ist, wird er seine Funktion nicht erfüllen und dein Kind wird weniger gut geschützt sein.
Skihelme gelten als PSA (persönliche Schutzausrüstung). Jeder Skihelm muss einer Sicherheitsnorm entsprechen.
EPP und PC
EPP: expandiertes Polypropylen, PC: Polycarbonat