Informationen zur Materialzusammensetzung/Zutaten
Schaft
100% Aluminium
Griff
100% Ethylenvinylacetat (EVA)
Das Konzept
Von unserem Team am Fuße des Mont-Blanc entwickelt und getestet.
Beim Entwickeln des Stocks wurde zuerst die externe Arretierung berücksichtigt, die ein schnelles und präzises Verstellen des Stocks ermöglicht. In Kombination mit dem Push-Pin-System wird der Stock automatisch auf- und zugeklappt.
Danach wurde ein Griff entwickelt, der eine vielseitige Handhabung ermöglicht: Nutze beim Aufstieg die Handschlaufe für stärkeres Abstoßen und den Knauf beim Abstieg. Hergestellt aus leichtem Alu 7075T6
Die passende Stocklänge einstellen
Der Unterarm mit dem Stock muss rechtwinklig zum anliegenden Oberarm stehen.
Das Einstellen der Stocklänge: Den äußeren Arretierhebel öffnen, das Stocksegnent bis zur gewünschten Stocklänge schieben und den Hebel wieder schließen. Mit dem unteren Segment bis zur automatischen Push-Pin-Verriegelung verfahren. Die „Stop Line“ darf nicht überschritten werden, da der Stock andernfalls beim Wandern brechen kann.
Gebrauchsempfehlung
Diese Wanderstöcke sollen dir helfen beim Halten des Gleichgewichts, beim Abstoßen und um den Kraftaufwand auf Arme und Beine zu verteilen.
Bevor du losgehst und zwischendurch, solltest du immer überprüfen, ob die Stöcke richtig arretiert sind.
Sollte der Stock verrutschen, muss die Blockierschraube fester gedreht werden. Hierfür den Hebel öffnen, die Blockierschraube um eine viertel bis halbe Umdrehung festschrauben. Stöcke bei Gewitter nicht auf den Rucksack legen.
Pflegehinweise
Die Stöcke regelmäßig reinigen, um ihre Funktionalität und Langlebigkeit zu bewahren.
Wenn du nach dem Wandern feststellst, dass Wasser in den Stock eingedrungen ist, die Segmente abmontieren und trocknen lassen. Staub und Schlamm mit Wasser entfernen oder trocken abbürsten.
Du kannst die Segmente wieder zusammen stecken, sobald der Stock wieder trocken ist. Der Stock sollte nicht geschmiert oder geölt werden.
Einzelverkauf von Stöcken
Bei DECATHLON erhältst du alle Wander- und Trekkingstöcke im Einzelpack. Das hat zwei Gründe: Zum einen gibt es Menschen, die nur einen Stock benutzen und deshalb kein Paar benötigen.
Und wer mit zwei Stöcken unterwegs ist, kann einen einzelnen Stock nachkaufen, wenn mal einer kaputtgeht.
Separat erhältliches Zubehör für dieses Modell
Weiche Spitzen: Ref. 8503858
Sommerteller: Ref. 8503854
Winterteller: Ref. 8503857
Ersatz-Spitze (erhältlich im Laufe des Jahres 2020): Ref. 8577675