Wir versenden Ihre Bestellung spätestens am nächsten Werktag. Die Standardversandzeit beträgt 2 Tage, was bedeutet, dass Sie Ihre bestellte Ware innerhalb von 3 Werktagen erhalten sollten.
DAS SILVINI IMPRESSUM Silvini s.r.o. U Louže 380, Přemýšlení, 250 66 Zdiby Email: [email protected] C 154066/MSPH Městský soud v Praze VAT: CZ28933869 Exekutive: Dušan Neuwirth
1. DEFINITIONEN UND AUSLEGUNG 1.1 Begriffsbestimmungen Die folgenden Begriffe haben in diesen AGB die folgende Bedeutung: Preis ist der Kaufpreis des Produkts; Käufer bezeichnet die Person, die mit dem Betreiber einen Vertrag gemäß Artikel 3.1 geschlossen hat; Kosten sind die Kosten für die Verpackung und Lieferung des Produkts an den Käufer; Bürgerliches Gesetzbuch bezeichnet das Gesetz Nr. 89/2012 Slg. über das Zivilgesetzbuch in seiner geänderten Fassung; Shop hat die in Artikel 2.2 festgelegte Bedeutung; Bestellung hat die in Artikel 3.1 festgelegte Bedeutung; Hinweis hat die in Artikel 4.6 festgelegte Bedeutung; Unternehmer ist eine Person, die bei Abschluss des Vertrages, wenn sich dessen Gegenstand auf ihren eigenen Betrieb, ihre eigene Produktion oder eine ähnliche Tätigkeit bezieht, und wenn sie sonst mit dem Betreiber zu tun hat, einen Handel oder ein ähnliches Geschäft auf eigene Rechnung und Verantwortung mit der Absicht betreibt, dies auf Dauer mit Gewinn zu tun, oder eine Person, die dies im Namen oder für Rechnung einer solchen Person tut; Konfirmation hat die in Artikel 3.1 festgelegte Bedeutung; Geschäftstag ist ein Tag, der nicht auf einen Samstag oder Sonntag fällt und kein anerkannter gesetzlicher Feiertag in der Tschechischen Republik ist; Produkt hat die in Artikel 2.2 festgelegte Bedeutung; Betreiber bezeichnet die in Artikel 2.1 genannte Person; Website hat die in Artikel 3.5.b) festgelegte Bedeutung; Vereinbarung hat die in Artikel 2.3 festgelegte Bedeutung; Vertragspartei bedeutet, je nach Kontext, der Betreiber, der Verbraucher oder das Unternehmen; Verbraucher bezeichnet eine natürliche Person, die beim Abschluss und der Erfüllung des Vertrags und bei sonstigen Geschäften mit dem Betreiber außerhalb ihres Geschäftsbereichs oder außerhalb der unabhängigen Ausübung ihres Berufs handelt; GTC bedeutet diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Interessensvertreter bezeichnet einen Verbraucher oder ein Unternehmen, der/das am Abschluss des Vertrags interessiert ist; Verbraucherschutzgesetz bezeichnet das Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in seiner geänderten Fassung; Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten bezeichnet das Gesetz Nr. 101/2000 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in seiner geänderten Fassung; 1.2 Auslegung a) Die Überschriften der Artikel und Paragraphen dieser AGB dienen nur der leichteren Orientierung und definieren, ändern oder beeinflussen nicht den Inhalt oder die Auslegung dieser AGB; b) Verweise auf Artikel, Absätze oder Anhänge im Text dieser AGB beziehen sich auf Artikel, Absätze oder Anhänge dieser AGB, sofern nicht anders angegeben; c) Je nach Kontext schließen die in Artikel 1.1 enthaltenen Definitionen sowie alle anderen Ausdrücke im Singular den Plural und das Maskulinum das Femininum ein und umgekehrt; d) Die Begriffsbestimmungen in Artikel 1.1. gelten sinngemäß für die Einzahl und Mehrzahl der definierten Begriffe. e) Wird in diesen AGB eine Frist mit den Worten "ohne unangemessene Verzögerung", "ohne Verzug" oder einem ähnlichen Begriff definiert, so gilt sie als die Frist, die dem kürzesten Zeitraum entspricht, den eine sorgfältige Person benötigen würde, um alle Anstrengungen zu unternehmen, um die betreffende Handlung vorzunehmen oder das betreffende Ziel zu erreichen. f) Eine nach Tagen bemessene Frist beginnt mit dem Tag, der auf das Ereignis folgt, das für ihren Beginn maßgebend ist. Das Ende der nach Monaten bestimmten Frist fällt auf den Tag, der namentlich oder zahlenmäßig mit dem Tag übereinstimmt, auf den das Ereignis fällt, mit dem die Frist beginnt. Fehlt ein solcher Tag im letzten Monat, so endet die Frist am letzten Tag dieses Monats. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, so ist der letzte Tag der Frist der nächstfolgende Werktag. 2. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN 2.1 Der Operator Eigentümer und Betreiber des Shops ist die Firma SILVINI s.r.o. mit Sitz in U Louže 380, Zdiby, PLZ 250 66, ID 28933869, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abteilung C, Einlage 154066 (im Folgenden Betreiber" genannt). 2.2. Der Online-Shop Der Online-Shop unter der Adresse www.silvini.de (nachstehend Shop" genannt) verfügt über ein elektronisches Bestellsystem, über das die Produkte des Betreibers und ihre auf der Website des Shops näher beschriebenen Varianten (nachstehend Produkte" genannt) bestellt werden können. 2.3 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Die vorliegenden AGB regeln die Rechtsbeziehungen und sind integraler Bestandteil des zwischen dem Betreiber einerseits und dem Verbraucher oder Unternehmer andererseits zum Zwecke des Kaufs der Produkte abgeschlossenen Vertrags (im Folgenden "Vertrag" genannt). Die vorliegenden AGB regeln ferner das Verfahren des Vertragsabschlusses und sind auch für Personen, die sich auf der Website des Shops registrieren, verbindlich. Abweichende Regelungen im Vertrag haben Vorrang vor dem Wortlaut der AGB. Enthalten die mit den Unternehmen abgeschlossenen Verträge separate, von diesen AGB abweichende AGB des Betreibers oder verweisen sie auf diese, so haben diese separaten AGB Vorrang. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die AGB weiter zu ändern und zu ergänzen, unbeschadet der Rechte und Pflichten der Parteien, die während der Gültigkeit der vorherigen Version der AGB entstanden sind. Die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website des Shops veröffentlichten AGB sind stets Bestandteil des Vertrags. 2.4 Gesetzgebung Für die Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber und dem Käufer, die nicht ausdrücklich in diesen AGB oder im Vertrag geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und der damit zusammenhängenden Gesetze. 3. Vertrag 3.1 Abschluss des Vertrages Mit dem Abschluss des Vertrages verpflichtet sich der Betreiber, dem Käufer das gekaufte Produkt zu liefern, und der Käufer verpflichtet sich, das gekaufte Produkt anzunehmen und den vereinbarten Preis dafür zu zahlen, und zwar in Übereinstimmung mit dem Wortlaut dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Vertrag wird auf der Grundlage einer Bestellung des Produkts durch den Käufer über den Shop (nachstehend "Bestellung" genannt) und der Bestätigung dieser Bestellung durch den Betreiber an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (nachstehend "Bestätigung" genannt) innerhalb von drei (3) Werktagen ab dem Datum der Bestellung geschlossen. Geht die Bestätigung nicht innerhalb der vorgenannten Frist beim Antragsteller ein, ist der Vertrag nicht zustande gekommen. Darüber hinaus bestätigt der Betreiber unverzüglich an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Interessenten den tatsächlichen Eingang der Bestellung beim Betreiber. Um Zweifel auszuschließen, weist der Betreiber ausdrücklich darauf hin, dass die Bestätigung der Lieferung der Bestellung keine Bestätigung ist und nicht zum Vertragsabschluss führt. Der Vertrag wird zum Zeitpunkt der Aushändigung der Bestätigung auf die im vorstehenden Absatz genannte Weise geschlossen. Der Vertrag kann nur in tschechischer Sprache abgeschlossen werden. Um Zweifel auszuschließen, weist der Anbieter ausdrücklich darauf hin, dass alle Angebote für den Verkauf von Produkten, die in der Webschnittstelle des Shops eingestellt werden, unverbindlich sind und der Anbieter nicht verpflichtet ist, den Vertrag abzuschließen oder eine Bestätigung über das angefragte Produkt zu senden. Der Vertrag, d.h. die Bestellung und die Bestätigung, wird vom Anbieter archiviert und kann dem Käufer auf Anfrage durch erneute Zusendung an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers zur Verfügung gestellt werden. 3.2 Bestellung und Bestätigung Die Bestellung kann über das Bestellformular auf der Website des Shops aufgegeben werden. Das Bestellformular enthält insbesondere die Rechnungsdaten des Kunden, seine E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Spezifikation der bestellten Produkte, die gewünschte Art der Zahlung des Preises und der Kosten, die Art der Lieferung und den Lieferort des bestellten Produkts, die mögliche Anwendung eines Rabattcodes und Informationen über die Höhe der Kosten. Bis zum Zeitpunkt der Übersendung der Bestätigung ist der Kunde berechtigt, alle in der Bestellung angegebenen Daten zu ändern, indem er die in der Bestellung angegebene elektronische Adresse oder Telefonnummer des Kunden oder eine andere Art und Weise verwendet, die eine eindeutige Identifizierung des Kunden ermöglicht, oder die Bestellung zurückzunehmen, indem er einen Antrag auf Änderung/Rücknahme der Bestellung an die E-Mail-Adresse des Betreibers in den auf der Website des Shops angegebenen Kontaktdaten schickt. 3.3 Höhe der Preise und Kosten Die Weboberfläche des Shops enthält die aktuellen Preise der Produkte. Der Betreiber ist Mehrwertsteuerzahler und die Preise verstehen sich daher inklusive Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Die Angaben zu den einzelnen Produkten und Preisen bleiben so lange gültig, wie sie auf der Website des Shops angezeigt werden. Für die Zwecke des Vertrages ist der zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Preis maßgebend. Die Weboberfläche des Shops enthält auch Informationen zu den Kosten, deren Höhe der Betreiber unter Berücksichtigung der Gebührenordnungen der jeweiligen Lieferunternehmen festlegt. Die Höhe der im Webinterface des Shops angegebenen Kosten gilt nur für den Fall, dass die Produkte auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert werden. In anderen Fällen wird die Höhe der Kosten vom Betreiber individuell unter Bezugnahme auf die Tarife der jeweiligen Lieferunternehmen für die Lieferung ins Ausland festgelegt. Falls der Preis der im Rahmen eines Vertrages gekauften Produkte 2.000,00 CZK inkl. MwSt. übersteigt und diese Produkte auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert werden, berechnet der Betreiber die Kosten nicht. 3.5 Art der Lieferung und Bezahlung der Produkte Der Käufer ist berechtigt, im Rahmen der Bestellung zu wählen a) ob der Preis und die Kosten in bar, durch Überweisung auf das Konto des Betreibers oder über das GoPay-Konto des Zahlungsgateways gezahlt werden sollen; b) die gekauften Produkte vom Betreiber an den vom Käufer angegebenen Ort geliefert werden oder ob sie zur Abholung in den Räumlichkeiten des Betreibers in Pražská 239, 250 66 Zdiby (nachstehend Räumlichkeiten" genannt) bereitstehen. Der Preis ist zu zahlen: a) bei Erhalt des Produkts in den Händen des Produktlieferanten, wenn die gekauften Produkte auf Wunsch des Käufers per Nachnahme versandt wurden; b) bei Erhalt des Produkts beim Betreiber, wenn die gekauften Produkte auf Wunsch des Käufers zur Abholung beim Betreiber vorbereitet wurden; c) in anderen Fällen innerhalb von drei (3) Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses auf das in der Bestätigung angegebene Konto des Betreibers, Zusammen mit dem Preis hat der Käufer auch die Kosten an den Betreiber zu zahlen. Wenn der Käufer im Rahmen der Bestellung die Zahlung per Banküberweisung auf das Konto des Betreibers oder per Kreditkarte wählt, ist der Käufer berechtigt, den Preis und die Kosten per Banküberweisung auf das in der endgültigen Zusammenfassung der Bestellung angegebene Konto oder per GoPay-Konto zu zahlen, und zwar zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung. Kommt der Vertrag nicht innerhalb der für die Zustellung der Bestätigung gesetzten Frist zustande, wird diese Zahlung vom Betreiber unverzüglich an den Antragsteller zurückerstattet. Die gekauften Produkte werden vom Betreiber gemäß der in der Bestellung angegebenen Liefermethode unverzüglich nach Vertragsabschluss und in den Fällen gemäß diesem Artikel 3.5(c) auch nach Gutschrift des Preises und der Kosten auf dem Konto des Betreibers geliefert, a) an die in der Bestellung angegebene Adresse zusammen mit dem entsprechenden Steuerbeleg zu senden; b) zur Abholung in den Räumlichkeiten bereitstehen, was der Betreiber dem Käufer über die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Käufers mitteilt. Der Lieferung ist stets ein Steuerbeleg - eine Rechnung - beizufügen, die den Gesamtbetrag des Preises und der Kosten sowie die Angabe des Fälligkeitsdatums enthalten muss. 3.6 Rücktritt vom Vertrag Der Käufer hat das Recht, in den im Bürgerlichen Gesetzbuch vorgesehenen Fällen vom Vertrag zurückzutreten, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist. Der Rücktritt vom Vertrag aufgrund der Haftung für Mängel am Produkt ist in diesen AGB in Artikel 4.4 und 4.5 geregelt. Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Lieferung der Produkte vom Vertrag zurückzutreten, wenn diese nicht nach seinen Wünschen oder zu seinen Gunsten geändert wurden. Der Rücktritt vom Vertrag kann über die in der Bestellung angegebene elektronische Adresse des Verbrauchers oder auf eine andere Art und Weise, die eine eindeutige Identifizierung des Verbrauchers ermöglicht, erfolgen, indem der Rücktritt an die in den Kontaktdaten des Betreibers auf der Website des Shops angegebene Adresse geschickt wird, und zwar auch ohne Angabe von Gründen und auch ohne jegliche Vertragsstrafe. Für den Rücktritt vom Vertrag nach dem im vorstehenden Absatz genannten Verfahren kann auch das Rücktrittsformular verwendet werden, das unter folgender Adresse zu finden ist: https://8313721a-47dc-4d52-96ea-2b1d2a56b20e.filesusr.com/ugd/b48d5e_fb88f8ae96374822a16ed045732a8558.pdf. Der Betreiber bestätigt dem Verbraucher an seine in der Bestellung angegebene elektronische Adresse den Erhalt des Widerrufs des Verbrauchers unverzüglich nach dessen Zustellung an den Betreiber. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht gemäß den vorstehenden Absätzen Gebrauch, so gilt die angegebene Widerrufsfrist als gewahrt, wenn der Verbraucher dem Unternehmer während der Widerrufsfrist eine Mitteilung über seinen Rücktritt vom Vertrag zusendet. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verbraucher dem Unternehmer die gekauften Produkte, auf die sich der Rücktritt bezieht, zurückzugeben, und der Unternehmer hat dem Verbraucher den Preis dieser Produkte einschließlich der Kosten für die billigste vom Unternehmer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses angebotene Lieferart zu erstatten, und zwar innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem der Widerruf dem Unternehmer zugestellt wurde. Der Betreiber ist nicht verpflichtet, diese Gelder an den Verbraucher zurückzuzahlen, bevor die betreffenden Produkte an den Verbraucher geliefert wurden oder der Verbraucher dem Betreiber den Nachweis für deren Versand erbracht hat. Im Falle des Rücktritts trägt der Verbraucher die Kosten für die Rücksendung der Produkte an den Betreiber. Der Verbraucher haftet gegenüber dem Unternehmer für jede Wertminderung der Waren, die auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der über das zur Vertrautmachung mit der Beschaffenheit und den Eigenschaften der Waren, einschließlich ihrer Funktionsweise, erforderliche Maß hinausgeht. Um Zweifel auszuschließen, weist der Betreiber darauf hin, dass, falls der Käufer beim Kauf der Produkte einen Rabattcoupon verwendet hat, der Betreiber den Preis abzüglich des dem verwendeten Rabattcoupon entsprechenden Rabatts erstattet. Falls der Käufer das/die Produkt(e) an den Betreiber zurückgibt und die Bestellung, bei der der Käufer den Rabattcoupon verwendet hat, nach der Rückgabe des Produkts die Bedingungen für den Rabatt nicht erfüllt, wird der Preis des an den Käufer zurückgegebenen Produkts um den gewährten Rabatt reduziert (z.B. beim Kauf von 2 Produkten für 600,- CZK pro Stück wird für den Gesamtkaufpreis über 1.000,- CZK ein Rabatt von 200,- CZK gewährt. Bei der Rückgabe von 1 Produkt zahlt der Betreiber dem Käufer nur den Betrag von 400,- CZK und nicht 600,- CZK, da der Rabatt von 200,- CZK an einen Kauf von über 1.000,- CZK gebunden war). Nach Ablauf der oben genannten Rücktrittsfristen ist der Verbraucher nur in den im Bürgerlichen Gesetzbuch vorgesehenen oder in diesen AGB geregelten Fällen zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. 3.7 Archivierung des Vertrags Der Vertrag wird vom Betreiber für einen Zeitraum von fünf (5) Jahren archiviert, und der Betreiber ist verpflichtet, den Vertrag dem Verbraucher auf dessen Anfrage hin unverzüglich zur Verfügung zu stellen. 3.8 Außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten Kommt es zwischen uns und dem Verbraucher im Rahmen eines Kauf- oder Dienstleistungsvertrags zu einer Verbraucherstreitigkeit, die nicht einvernehmlich gelöst werden kann, kann der Verbraucher einen Vorschlag zur außergerichtlichen Beilegung dieser Streitigkeit bei der für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zuständigen Stelle einreichen, d. h. beim Tschechischen Gewerbeaufsichtsamt, Zentralinspektorat - Abteilung ADR, Štěpánská 15, 120 00 Prag 2, E-Mail: [email protected], Der Verbraucher kann auch die von der Europäischen Kommission eingerichtete Online-Streitbeilegungsplattform unter //ec.europa.eu/consumers/odr/ nutzen. 4. das Beschwerdeverfahren 4.1 Haftung des Betreibers für Mängel an den Produkten Dieses Reklamationsverfahren gilt für alle Produkte, die der Käufer im Rahmen des Vertrages erworben hat. Der Betreiber haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass das gekaufte Produkt in der bestellten Menge an den Käufer geliefert wird und zum Zeitpunkt der Lieferung die auf der Website des Shops angegebene Qualität, Verarbeitung und andere Eigenschaften aufweist, den sonstigen gesetzlichen Anforderungen entspricht und entsprechend dem Vertragszweck und, wenn im Vertrag kein Zweck angegeben ist, auf die übliche Weise verwendet werden kann. Wenn das Produkt die oben genannten Anforderungen nicht erfüllt, ist es fehlerhaft. Die Lieferung anderer als der bestellten Produkte oder Mängel an den für die Verwendung des Produkts erforderlichen Unterlagen gelten ebenfalls als Mangel des Produkts. Wenn aus der Erklärung des Betreibers oder dem entsprechenden Lieferschein hervorgeht, dass der Betreiber weniger als die bestellte Menge an Produkten geliefert hat, fallen diese fehlenden Produkte nicht unter dieses Reklamationsverfahren 4.2 Begrenzung der Haftung des Betreibers für Mängel an den Produkten Der Betreiber haftet nicht für Mängel an den Produkten, die durch unsachgemäßen Gebrauch der Produkte oder anderweitig durch den Käufer verursacht wurden, für Verschleiß der Produkte, der durch den normalen Gebrauch verursacht wurde, sowie für Mängel an den Produkten, die dem Käufer bei Anwendung der üblichen Sorgfalt bei Vertragsabschluss hätten auffallen müssen, es sei denn, der Betreiber hat dem Käufer die Mangelfreiheit des Produkts zugesichert. Der Betreiber haftet nicht für Mängel, die nicht von der Beschaffenheitsgarantie gemäß Artikel 4.3 erfasst sind. 4.3 Qualitätsgarantie Der Betreiber gewährt eine Qualitätsgarantie für alle Produkte für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem Datum der Abnahme des Produkts durch den Käufer. Der Betreiber verpflichtet sich durch die Qualitätsgarantie, dass das gekaufte Produkt für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem Datum der Lieferung an den Käufer für den üblichen Zweck geeignet ist oder seine üblichen Eigenschaften beibehält. Wenn auf dem Produkt oder auf dem Dokument, das sich auf das Produkt bezieht, eine längere Nutzungsdauer oder Lebensdauer des Produkts angegeben ist, gilt die in diesem Artikel angegebene Garantiezeit. Die Qualitätsgarantie gilt nicht a) für ein Produkt, das zu einem niedrigeren Preis verkauft wurde, auf Mängel, für die der niedrigere Preis vereinbart wurde; b) Verschleiß und Abnutzung des Produkts durch normalen Gebrauch; c) bei gebrauchten Produkten für Mängel, die dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entsprechen, den das Produkt bei Erhalt durch den Käufer hatte; d) für Mängel am Produkt, die durch den Käufer, einen Dritten oder ein äußeres Ereignis nach Erhalt verursacht wurden; e) in anderen Fällen, wenn die Art der Angelegenheit dies erfordert. 4.4 Rechte des Verbrauchers bei mangelhafter Leistung Weist das dem Verbraucher gemäß dem Vertrag gelieferte Produkt Mängel auf, die zum Zeitpunkt des Empfangs durch den Käufer vorhanden sind, auch wenn sie später auftreten, wobei Mängel am Produkt, die innerhalb von sechs Monaten ab dem Datum des Empfangs des Produkts auftreten, als zum Zeitpunkt des Empfangs des Produkts vorhanden angesehen werden, es sei denn, dies wird durch die Beschaffenheit der Sache widerlegt oder das Gegenteil wird bewiesen; oder die später als zum Zeitpunkt des Empfangs des Produkts durch den Käufer auftreten und das Auftreten dieser Mängel durch eine Pflichtverletzung des Betreibers verursacht wurde; oder die innerhalb der Garantiefrist gemäß Art. 4.3, wenn sie nach Artikel 4 beansprucht werden können .3; der Verbraucher hat aufgrund der mangelhaften Leistung folgende Rechte. (i) Wesentliche Verletzung des Vertrages Wenn das Auftreten eines Mangels am Produkt eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt, hat der Verbraucher nach seiner Wahl das Recht auf (a) den Mangel durch Lieferung eines neuen Produkts oder eines Teils davon, wenn der Mangel nur diesen Teil betrifft, ohne den Mangel, es sei denn, dies ist in Anbetracht der Art des Mangels unzumutbar, oder durch Lieferung des fehlenden Produkts oder Teils davon oder durch Reparatur des Produkts, wenn der Mangel behebbar ist, beheben oder (b) einen angemessenen Nachlass auf den Preis; oder c) Rücktritt vom Vertrag. Wählt der Verbraucher sein Recht nicht rechtzeitig gemäß Artikel 4.6, so stehen ihm nur die Rechte zu, die einer nicht wesentlichen Vertragsverletzung entsprechen, wie nachstehend beschrieben. (ii) Unwesentliche Verletzung des Vertrags Stellt das Auftreten eines Mangels eine nicht nur unerhebliche Vertragsverletzung dar, hat der Verbraucher nach seiner Wahl das Recht (a) den Mangel durch Lieferung eines neuen mangelfreien Produkts zu beheben, es sei denn, dies ist in Anbetracht der Art des Mangels unzumutbar; oder wenn der Mangel behebbar ist und das Produkt wegen des Wiederauftretens des Mangels nach der Reparatur oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß verwendet werden kann; betrifft der Mangel nur einen Teil des Produkts, so hat der Verbraucher nur Anspruch auf Lieferung dieses Teils ohne Mangel; Reparatur des Produkts, wenn der Mangel behebbar ist; oder im Falle eines nicht behebbaren Mangels, bei dem das Produkt nicht bestimmungsgemäß verwendet werden kann, oder eines behebbaren Mangels, wenn das Produkt nicht bestimmungsgemäß verwendet werden kann, weil der Mangel nach der Reparatur erneut auftritt oder eine größere Anzahl von Mängeln vorliegt, sowie in dem Fall, in dem die Beseitigung des Mangels durch Lieferung eines neuen Produkts oder eines Teils davon nicht möglich oder nicht zumutbar ist, und gleichzeitig, wenn dies nicht in einem Missverhältnis zur Art des Mangels steht, insbesondere wenn der Mangel nicht ohne unangemessene Verzögerung behoben werden kann, kann der Verbraucher b) vom Vertrag zurücktreten; oder wenn der Verbraucher sein Recht auf Beseitigung des Mangels nicht ausgeübt hat und nicht vom Vertrag zurückgetreten ist, oder wenn der Unternehmer den Mangel nicht beseitigen kann; c) einen angemessenen Nachlass auf den Preis verlangen. Der Verbraucher hat das Recht, einen angemessenen Preisnachlass auch dann zu verlangen, wenn der Betreiber den Mangel nicht beheben kann, wenn der Betreiber den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt oder wenn die Behebung des Mangels dem Verbraucher erhebliche Schwierigkeiten bereiten würde. Solange der Verbraucher nicht von seinem Recht auf Preisminderung Gebrauch macht oder vom Vertrag zurücktritt, kann der Unternehmer das Fehlende nachliefern oder den Rechtsmangel beseitigen. Andere Mängel kann der Betreiber nach Wahl des Verbrauchers durch Reparatur des Produkts oder Lieferung eines neuen Produkts beheben, wenn der Verbraucher nicht selbst die Wahl hat, den Mangel zu beheben; die Wahl darf dem Verbraucher keine unangemessenen Kosten verursachen. Weist das Produkt Mängel auf, für die der Betreiber haftet, und wird das Produkt als gebraucht verkauft, hat der Verbraucher Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass anstelle des Rechts auf Ersatz des Produkts gemäß (i) und (ii) oben. 4.5 Die Rechte des Betreibers bei mangelhafter Leistung Wenn das dem Unternehmer gemäß dem Vertrag gelieferte Produkt Mängel aufweist, die zum Zeitpunkt des Empfangs durch den Unternehmer vorhanden sind, auch wenn sie später auftreten; die später als zum Zeitpunkt des Empfangs des Produkts durch den Unternehmer auftreten, und das Auftreten dieser Mängel durch die Verletzung der Verpflichtung des Betreibers verursacht wurde; die innerhalb der Gewährleistungsfrist gemäß Artikel 4.3 auftreten; hat der Unternehmer das Recht auf a) den Mangel zu beheben, indem der Betreiber nach eigenem Ermessen das fehlende Produkt oder einen Teil davon liefert oder das Produkt oder einen Teil davon repariert oder das Produkt oder einen Teil davon ersetzt, wenn der Mangel nicht behebbar ist; und wenn der Mangel nicht behebbar ist, (b) Rücktritt vom Vertrag. 4.6 Geltendmachung einer Forderung Der Käufer ist berechtigt, das Recht auf Reklamation für jeden Mangel, der an den gekauften Produkten innerhalb der Garantiezeit gemäß Artikel 4.3 auftritt, geltend zu machen. Der Käufer ist verpflichtet, die gekauften Produkte so schnell wie möglich nach ihrer Lieferung zu prüfen und ihre Eigenschaften und Menge festzustellen. Der Käufer ist verpflichtet, dem Betreiber etwaige Mängel unverzüglich anzuzeigen, nachdem der Käufer diese bei rechtzeitiger Prüfung mit der gebotenen Sorgfalt hat feststellen können, spätestens jedoch innerhalb der Gewährleistungsfrist gemäß Artikel 4.3. Die Anzeige der Mängel des Produkts und die Ausübung des gewählten Rechts auf mangelhafte Erfüllung gemäß Artikel 4.4 oder Artikel 4.5 durch den Käufer erfolgt durch eine Mitteilung an die auf der Website des Shops angegebene E-Mail-Adresse, die von der in der Bestellung angegebenen E-Mail-Adresse des Käufers aus versandt wird, oder durch eine schriftliche Mitteilung an die Adresse des Sitzes des Betreibers oder des Betreibers oder auf eine andere Weise, die es dem Betreiber ermöglicht, den Käufer zweifelsfrei zu identifizieren (im Folgenden "Mitteilung" genannt). In der Mitteilung hat der Käufer den festgestellten Mangel zu bezeichnen oder genau zu beschreiben, wie sich der Mangel äußert, und der Verbraucher hat auch den Anspruch anzugeben, den er gegenüber dem Unternehmer geltend macht, bzw. mehrere Ansprüche nacheinander (z.B. wenn sich herausstellt, dass der Mangel nicht behoben werden kann oder die Höhe des gewährten Rabatts nicht vereinbart werden kann). Das Recht auf mangelhafte Erfüllung kann auch durch eine gesonderte Mitteilung ausgeübt werden, und zwar spätestens unverzüglich nach Zustellung der Mitteilung, die keine Wahl des betreffenden Rechts auf mangelhafte Erfüllung enthielt. Der Betreiber ist verpflichtet, die Kündigung am Sitz des Betreibers oder in den Geschäftsräumen des Betreibers entgegenzunehmen. Als Zeitpunkt der Anzeige des Mangels und der Ausübung des Rechts gilt der Zeitpunkt der Zustellung der Mitteilung des Käufers an den Betreiber. Die in der Anzeige aufgeführten Ansprüche für denselben Mangel kann der Verbraucher nur mit Zustimmung des Betreibers ändern oder wenn der Käufer die Behebung eines Mangels verlangt hat, der sich als nicht reparabel erweist, sowie in anderen Fällen und unter den Bedingungen, die in diesen AGB festgelegt sind. Beseitigt der Betreiber nach der Reklamation des Verbrauchers die gerügten Mängel nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder nicht rechtzeitig oder teilt er dem Verbraucher mit, dass er die Mängel nicht beseitigen wird, kann der Verbraucher anstelle der Beseitigung der Mängel eine angemessene Minderung des Preises verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Bestimmungen dieses Artikels gelten sinngemäß auch für das Verfahren zur Geltendmachung dieser Ansprüche. Wenn der Käufer dem Betreiber zu Recht Mängel am Produkt vorgeworfen hat, läuft die Frist für die Ausübung der Rechte aus der mangelhaften Leistung und die Gewährleistungsfrist gemäß Artikel 4.3 nicht für den Zeitraum, in dem der Käufer das Produkt nicht nutzen kann. Der Verbraucher hat Anspruch auf Erstattung der notwendigen Kosten, die im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Ansprüchen nach Artikel 4.4 entstanden sind, sofern der Verbraucher diese Kosten in der Kündigung angibt oder dem Betreiber innerhalb eines Monats nach Ablauf der Mängelanspruchsfrist anderweitig mitteilt. 4.7 Bearbeitung von Ansprüchen Der Unternehmer stellt dem Verbraucher in geeigneter Weise (unter Berücksichtigung der Form der Mitteilung) unverzüglich nach Erhalt der Mitteilung eine schriftliche Bestätigung aus, die Angaben darüber enthält, wann der Verbraucher seine Forderung geltend gemacht hat, welchen Inhalt die Forderung hat und welche Art der Abwicklung der Verbraucher wünscht. Der Anbieter stellt dem Verbraucher auf dessen Wunsch auch eine schriftliche Bestätigung der Verpflichtungen aus, die sich aus der mangelhaften Leistung ergeben. Reklamationen und Ansprüche müssen abgewickelt werden, und eine schriftliche Bestätigung, die Einzelheiten über das Datum und die Art und Weise der Abwicklung der Reklamation enthält, einschließlich der Bestätigung der Reparatur und der Dauer der Reparatur, der Gründe für die Ablehnung der Reklamation, falls vorhanden, und anderer angemessener zusätzlicher Informationen (z.B. wann und wo das Produkt zur Abholung bereitsteht, usw.) muss dem Käufer innerhalb von dreißig (30) Tagen nach dem Datum der Zustellung der Mitteilung an den Betreiber zugestellt werden, es sei denn, eine längere Frist wird vereinbart. Wird die Reklamation vom Betreiber nicht innerhalb dieser Frist erledigt, stehen dem Verbraucher die gleichen Rechte zu, als ob es sich um eine wesentliche Vertragsverletzung handeln würde. Wenn der Betreiber die Mängel am Produkt nicht innerhalb der in diesem Artikel der AGB genannten Frist behebt, kann der Unternehmer dem Betreiber mitteilen, dass er beabsichtigt, vom Vertrag zurückzutreten, und dem Betreiber gleichzeitig eine angemessene Nachfrist zur Behebung der in der Mitteilung genannten Mängel einräumen. Wenn der Betreiber die Mängel auch innerhalb der angemessenen Nachfrist nicht beseitigt oder wenn der Betreiber vor Ablauf der angemessenen Nachfrist mitteilt, dass er die Mängel am Produkt nicht beseitigen wird, kann der Unternehmer vom Vertrag zurücktreten. Für die Entscheidung des Betreibers und die eventuelle Begleichung von Ansprüchen nach den vorstehenden Absätzen stellt der Käufer dem Betreiber die Produkte, auf die sich die Ansprüche beziehen, in geeigneter Weise und gemäß den Anweisungen des Betreibers zur Verfügung. 4.8 Verwandte Rechte und Pflichten des Käufers Bei Rücktritt vom Vertrag oder bei Lieferung eines neuen Produkts hat der Käufer das ursprünglich gelieferte Produkt an den Betreiber zurückzugeben, im Falle des Verbrauchers auf Kosten des Betreibers, ansonsten auf Kosten des Betreibers. Für die Übertragung des Preises und der Produkte gilt das Verfahren gemäß Artikel 3.6 entsprechend, auch wenn der Käufer der Unternehmer ist. Die Kosten werden dem Unternehmer jedoch nicht zusammen mit dem Preis erstattet. Der Käufer kann nicht vom Vertrag zurücktreten oder die Lieferung eines neuen Produkts verlangen, wenn das Produkt nicht in dem Zustand zurückgegeben werden kann, in dem es empfangen wurde. Dies gilt nicht für, a) wenn eine Zustandsänderung infolge einer Inspektion zur Feststellung eines Mangels am Produkt eingetreten ist, b) wenn der Käufer das Produkt vor der Entdeckung des Mangels benutzt hat; oder c) wenn der Käufer die Unmöglichkeit, das Produkt in unverändertem Zustand zurückzugeben, nicht durch eine Handlung oder Unterlassung verursacht hat; oder wenn der Käufer das Produkt vor der Entdeckung des Mangels verkauft hat oder wenn der Käufer das Produkt während der normalen Nutzung verändert hat; wenn dies nur teilweise geschehen ist, muss der Käufer dem Betreiber das zurückgeben, was er noch zurückgeben kann, und den Betreiber in dem Umfang entschädigen, in dem er von der Nutzung des Produkts profitiert hat. Der Verbraucher hat das Recht, sich mit einer Beschwerde über das Verhalten des Betreibers an die Aufsichtsbehörde zu wenden, d.h. an die tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde. 5. Verarbeitung der personenbezogenen Daten und Archivierung des Vertrags 5.1 Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten Der Betreiber verarbeitet die personenbezogenen Daten der Interessenten und Käufer in Übereinstimmung mit dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten zu den folgenden Zwecken: (a) den Abschluss des Vertrags auszuhandeln und die sich aus dem Vertrag ergebenden Rechte und Pflichten in vollem Umfang wahrzunehmen: Name; Nachname, Rechnungsadresse Lieferadresse; E-Mail Adresse; - Rufnummer b) Registrierung auf der Website des Shops in dem Umfang Name; Nachname, Rechnungsadresse Lieferadresse; E-Mail Adresse; Rufnummer c) Marketing und andere geschäftliche Mitteilungen im Umfang von: Name; Nachname, Rechnungsadresse Lieferadresse; E-Mail Adresse; Rufnummer Die Bereitstellung der oben genannten Informationen ist freiwillig, jedoch ist es ohne die Bereitstellung der oben genannten Informationen für die Zwecke von Klausel 5.1(a) nicht möglich, den Vertrag zu schließen. Der Verkäufer haftet weder für die Richtigkeit der vom Käufer angegebenen Daten noch für etwaige Schäden oder sonstige nachteilige Folgen, die sich aus der Angabe falscher Daten durch den Käufer ergeben. 5.2 Art der Verarbeitung personenbezogener Daten Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten im Sinne dieses Artikels sowohl auf automatisierte Weise innerhalb der Informationssysteme des Anbieters als auch manuell. Die Verarbeitung wird von den Mitarbeitern des Betreibers in Übereinstimmung mit dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten durchgeführt. Alle Personen, die im Rahmen dieses Artikels mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen, sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. 5.3 Weitergabe von personenbezogenen Daten Wenn Sie eine andere Zustellungsart als die persönliche Abholung wählen, werden die personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5.1 an das Zustellunternehmen weitergegeben, soweit dies möglich ist: Name; Nachname, Lieferadresse; E-Mail Adresse; Rufnummer 5.4 Rechte des Kaufinteressenten/Käufers Der Betreiber ist verpflichtet, auf Anfrage des Interessenten/Käufers Auskunft über die Verarbeitung der spezifischen personenbezogenen Daten des Interessenten/Käufers zu geben, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Als Gegenleistung für die Bereitstellung dieser Informationen hat der Betreiber Anspruch auf eine Entschädigung für die Kosten, die für die Bereitstellung dieser Informationen erforderlich sind. Ist der Interessent/Käufer der Ansicht, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzgesetz oder den Schutz seines Privatlebens verstößt, hat er das Recht, den Betreiber um eine Erklärung zu bitten oder von ihm zu verlangen, Abhilfe zu schaffen, insbesondere durch Berichtigung, Sperrung, Ergänzung oder Vernichtung der verarbeiteten personenbezogenen Daten. Stellt der Betreiber fest, dass die Aufforderung gemäß dem vorstehenden Absatz gerechtfertigt ist, muss er den mangelhaften Zustand unverzüglich beseitigen. Der Betreiber informiert den Antragsteller/Käufer außerdem unverzüglich über die Bearbeitung seines Antrags gemäß dem vorstehenden Absatz. 5.5 Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten Mit der Bestätigung der Bestellung oder der Registrierung auf der Website des Shops erklärt sich der Kunde mit der Bereitstellung, Erfassung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Betreiber in dem Umfang und zu dem Zweck einverstanden, die in den Artikeln 5.1.b) und 5.1.c) aufgeführt sind. Mit dieser Zustimmung erklärt der Betroffene, dass die angegebenen Daten wahrheitsgemäß, genau und vollständig sind und freiwillig gemacht werden. Der Antragsteller erteilt diese Zustimmung so lange, bis er seinen Widerspruch gegen diese Verarbeitung schriftlich an SILVINI s.r.o., Pražská 239, 250 66 Zdiby oder in elektronischer Form an [email protected] sendet. Der Betroffene erklärt ferner, dass er sich seiner Rechte aus § 12 und § 21 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten bewusst ist, auf die in Artikel 5.4. Bezug genommen wird, und dass er gleichzeitig weiß, dass er diese Zustimmung jederzeit schriftlich widerrufen kann. Außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten Kommt es zwischen uns und dem Verbraucher im Rahmen eines Kauf- oder Dienstleistungsvertrags zu einer Streitigkeit, die nicht einvernehmlich beigelegt werden kann, kann der Verbraucher einen Vorschlag zur außergerichtlichen Beilegung dieser Streitigkeit bei der für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zuständigen Stelle einreichen, d. h. beim Tschechischen Gewerbeaufsichtsamt, Zentralinspektion - Abteilung ADR, Štěpánská 15, 120 00 Prag 2, E-Mail: [email protected]. Der Verbraucher kann auch die von der Europäischen Kommission eingerichtete Online-Streitbeilegungsplattform unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE Nach dem Gesetz über Verkaufsunterlagen ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen. Gleichzeitig ist der Verkäufer verpflichtet, die eingegangenen Verkäufe online bei den Steuerbehörden zu registrieren; im Falle einer technischen Störung spätestens innerhalb von 48 Stunden.
DATENSCHUTZPOLITIK Welche Informationen sammeln wir über Sie? Die Gesellschaft Silvini s.r.o., mit Sitz in Zdiby, U Louže 380, PLZ 250 66, ID-Nr. 289 33 869, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag, Abteilung C, Einlage 154066 (im Folgenden "Silvini"), als Verwalter, erhebt von Ihnen folgende Daten: 1) Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen Wir akzeptieren und speichern Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder die Sie uns auf andere Weise zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie Ihre Bestellung persönlich in unserem Geschäft abholen. Sofern nicht anders angegeben, ist die Bereitstellung von Informationen freiwillig. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, bestimmte Informationen nicht anzugeben, können wir möglicherweise nicht auf Ihre Anfrage oder Ihren Antrag antworten und Sie können möglicherweise einige oder alle unserer Dienste nicht nutzen. Der Vollständigkeit halber weisen wir darauf hin, dass zu den Daten, die wir von Ihnen erheben, Ihr Vor- und Nachname, Ihre Lieferanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer für das Versandunternehmen und zum Zwecke der Zusendung kommerzieller Mitteilungen gehören. 2) Automatische Informationen Bei jeder Interaktion mit Ihnen erhalten wir bestimmte Informationen und werten diese in einigen Fällen aus. Wie viele andere Websites erfassen wir beispielsweise bestimmte Arten von Informationen, wenn Sie über Ihren Browser auf www.silvini.cz zugreifen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres Browsertyps und Ihres Betriebssystems oder des Datums und der Uhrzeit, zu der Sie unsere Dienste nutzen. Wir können auch Informationen über Klicks und die von Ihnen aufgerufenen Seiten sammeln. Wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden, können wir Daten zur Identifizierung dieses Geräts, Daten in Bezug auf den Gerätetyp, seine Einstellungen und Eigenschaften, Standortinformationen, Anwendungsabstürze und andere Systemaktivitäten erfassen. 3) E-Mail-Kommunikation Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen, können wir Ihnen Werbe- und Marketingmaterial per E-Mail zusenden. In jeder E-Mail, die wir Ihnen schicken, wird Ihnen die Möglichkeit geboten, solche Werbung oder Marketingmaterialien nicht zu erhalten. Wenn Sie solche Materialien nicht erhalten möchten, können Sie uns dies unter [email protected] mitteilen. Sie können auch eine automatisch generierte E-Mail-Bestätigung erhalten, wenn Sie eine Kauftransaktion mit uns abschließen. 4) Informationen aus anderen Quellen Im Rahmen unserer Bemühungen um eine stärkere Personalisierung unserer Dienste (z. B. Bereitstellung von Empfehlungen oder Sonderangeboten, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten) können wir Informationen aus anderen Quellen einholen, um unsere vorhandenen Informationen über Sie zu ergänzen. Wir können vorhandene Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies notwendig ist, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder zu erfüllen oder um auf Ihre Anfragen oder Anträge zu antworten oder zu reagieren. Wir nutzen auch Drittanbieter, um Zahlungen zwischen Käufer und Verkäufer abzuwickeln. Diese Dienstleister geben Zahlungsinformationen weiter, damit wir Ihre Bestellungen verwalten und sicherstellen können, dass alles mit Ihrer Bestellung in Ordnung ist. Altersbeschränkungen: Silvini sammelt nicht absichtlich persönlich identifizierbare Informationen auf unserer Website von Personen, von denen wir wissen, dass sie unter 18 Jahre alt sind. Silvini kann im Rahmen des Registrierungsprozesses Informationen von Personen unter 18 Jahren sammeln, jedoch immer mit der Erlaubnis der Eltern oder des Vormunds dieser Person. Warum sammelt und verwendet unser Unternehmen Ihre persönlichen Daten? Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen auf verschiedene Weise. Ihre personenbezogenen Daten können für folgende Zwecke verwendet werden: Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Wie unter (1) Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, dargelegt, benötigen wir die meisten der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in erster Linie zur Erfüllung dieser rechtlichen Verpflichtungen. Abschluss und Erfüllung eines Kaufvertrags Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten weiterhin in erster Linie für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Bestellung und auf dieser Grundlage für die Erfüllung des Vertrages zwischen dem Betreiber und dem Verbraucher, der für unser Unternehmen als Anbieter solcher Dienstleistungen am wichtigsten ist. Marketingaktivitäten Wir verwenden Ihre Daten für Marketingaktivitäten. Zu diesen Aktivitäten gehört insbesondere die Verwendung Ihrer Kontaktdaten, um Ihnen Nachrichten über Produkte und Dienstleistungen zuzusenden, die mit Ihrem Besuch in unserem E-Shop www.silvini.cz in Zusammenhang stehen, die Erstellung einer Bestellung durch Sie oder die Erstellung eines Benutzerkontos. Sie können den Erhalt dieser Marketingmitteilungen jederzeit schnell und einfach beenden, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Link zum Abbestellen verwenden. Weitere Kommunikation mit Ihnen In einigen Fällen können wir Sie per E-Mail, Telefon oder SMS kontaktieren, je nachdem, welche Kontaktdaten Sie uns mitgeteilt haben. Wir verarbeiten auch Mitteilungen, die Sie an uns senden. Diese anderen Mitteilungen können aus folgenden Gründen erfolgen: Bearbeitung und Beantwortung aller Anfragen, die von Ihnen kommen und sich auf Ihre Bestellung beziehen. Wenn Sie Ihre Online-Bestellung nicht abschließen, können wir Ihnen eine E-Mail schicken, um Sie daran zu erinnern, dass Sie eine unvollständige Bestellung haben. Wir sind der Meinung, dass dies ein nützlicher Service ist, da Sie so mit Ihrer Bestellung fortfahren können und Ihre Lieferdaten nicht erneut eingeben müssen. Wenn Sie unseren Service nutzen, senden wir Ihnen möglicherweise einen Fragebogen oder bitten Sie, Ihre Erfahrungen mit unserem Unternehmen zu bewerten. > Verbesserung unserer Dienstleistungen Wir verwenden personenbezogene Daten auch zu Analysezwecken, um unsere Dienstleistungen und das Kundenerlebnis zu verbessern, sowie zu Testzwecken, um Probleme zu lösen und die Funktionalität und Qualität unserer Online-Dienste zu verbessern. Unser Hauptziel ist es, unsere Online-Plattform zu optimieren und an Ihre Bedürfnisse anzupassen, damit sie für Sie einfach und bequem zu nutzen ist. Wir stützen die Verarbeitung der oben genannten Daten auf folgende Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung Die Verwendung Ihrer Daten ist für die Erfüllung Ihres Vertrags mit uns erforderlich. Wenn Sie beispielsweise unsere Dienste nutzen, um eine Online-Bestellung aufzugeben, benötigen wir Ihre Daten, um unsere Verpflichtung zu erfüllen und die Bestellung in Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen vorzubereiten. Rechtliche Interessen Wir können Ihre Daten für berechtigte Interessen verwenden, wie z. B. um die am besten geeigneten Inhalte für die Website und die Newsletter zu gewährleisten, sowie für administrative Zwecke, zur Aufdeckung von Betrug und für rechtliche Zwecke. Zustimmung Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verwenden, können wir Sie um Ihre Zustimmung bitten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Senden Sie einfach eine E-Mail an [email protected] Mit wem teilen wir Ihre Daten oder an wen geben wir sie weiter? Unser Unternehmen kann in bestimmten Fällen Informationen an Dritte weitergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Dritte als Verarbeiter von personenbezogenen Daten Wir können auch die Dienste Dritter in Anspruch nehmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, die die Daten z. B. für die Zusendung von Marketingmaterial verarbeiten können. Diese Dritten sind stets an Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden und dürfen die Informationen nicht für andere Zwecke verwenden. Zu diesen Dritten gehören Anbieter von Softwarelösungen, Betreiber von Newsletter-Systemen, Buchhaltungs- und Versandunternehmen. Kompetente Behörden Wir geben personenbezogene Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und im Falle der Strafverfolgung weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zur Verhütung, Aufdeckung und Verfolgung von Straftaten und Betrug erforderlich ist. Wir können personenbezogene Daten auch an zuständige Behörden weitergeben, um unsere Rechte und unser Eigentum oder die Rechte und das Eigentum unserer Geschäftspartner zu schützen und zu verteidigen. Wie verwenden wir Cookies? Wir können Tracking-Tools wie Cookies und Browser-Webbeacons verwenden, um Informationen über Sie zu sammeln. Wir sammeln Informationen über die Benutzer während ihrer Nutzung dieser Website. Auch Dritte können auf diese Weise Informationen für uns sammeln. Welche Sicherheitsmaßnahmen verwenden wir zum Schutz Ihrer persönlichen Daten? In Übereinstimmung mit den Datensicherheitsgesetzen der Europäischen Union stellen wir sicher, dass angemessene Verfahren vorhanden sind, um den unbefugten Zugriff auf und den Missbrauch von personenbezogenen Daten zu verhindern. Wir verwenden die erforderlichen Geschäftssysteme und Verfahren, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten zu schützen und zu sichern. Wir wenden auch Sicherheitsverfahren sowie technische und physische Beschränkungen für den Zugang zu und die Verwendung von personenbezogenen Daten auf unseren Servern an. Nur autorisiertes Personal, das mit den Daten arbeitet, hat Zugang zu den persönlichen Daten. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf? Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies unbedingt erforderlich ist, d.h. insbesondere zur Erfüllung des Vertrags und der gesetzlichen Verpflichtungen. Zum Zwecke der Archivierung von Verträgen (und etwaiger Ansprüche, die sich aus dem Vertrag nach dessen Beendigung ergeben können) und im Hinblick auf die gesetzlichen Bestimmungen bewahren wir Daten für maximal 10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses auf. Zum Zwecke der Vertragserfüllung und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten dürfen wir die erforderlichen personenbezogenen Daten auch ohne Einwilligung der betroffenen Person verarbeiten. Wir bewahren die Daten in der Datenbank der potenziellen Empfänger kommerzieller Kommunikation auf, bis die Zustimmung gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zurückgezogen wird. Bei jeder kommerziellen Mitteilung hat der Interessent das Recht, weitere kommerzielle Mitteilungen kostenlos abzulehnen (indem er den entsprechenden Link anklickt). Wenn Sie in dieser Datenbank registriert sind und aus dieser Datenbank gelöscht werden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: [email protected]. Wie können Sie die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, kontrollieren? Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können auch eine Übersicht über diese Daten anfordern, indem Sie eine E-Mail an die unten stehende Adresse senden. Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer E-Mail "Anfrage nach persönlichen Daten" an, damit wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten können. Sie können sich auch an uns wenden, wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten nicht korrekt sind, wenn Sie glauben, dass wir nicht mehr berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, oder wenn Sie sonstige Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Datenschutzerklärung haben. Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (einschließlich Direktmarketing), können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sie sich auf den beanstandeten Zweck bezieht. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail [email protected] oder per Post an SILVINI s.r.o., Pražská 239, 250 66 Zdiby. Wir werden Ihre Anfrage im Einklang mit den geltenden tschechischen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten bearbeiten. Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass Ihre Rechte im Zusammenhang mit unserer Datenverarbeitung verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einreichen, das sich in Pplk. Sochor 27, 170 00 Prag 7, www.uoou.cz .
RÜCKSENDUNG VON WAREN Das Produkt passt Ihnen nicht oder Sie haben Ihre Meinung geändert? Kein Problem, mit Silvini können Sie die Ware ganz einfach zurückgeben. Die Rücksendung erfolgt immer kostenlos per DPD-Kurier. Sie haben 30 Tage Zeit, um die Waren zurückzusenden. Folgen Sie einfach den unten stehenden Schritten: 1) Unabhängig davon, ob es sich um eine Reklamation beschädigter Waren oder um eine Rücksendung nicht abgeholter Waren handelt, verpacken Sie die Kleidung in der Original- oder einer anderen geeigneten Verpackung. 2) Legen Sie das ausgefüllte Rückgabeformular, das Sie mit Ihrer Bestellung erhalten haben, in Ihr Paket. Vergessen Sie nicht, die Kontonummer anzugeben, auf die wir Ihr Geld zurücküberweisen werden. Möchten Sie Ihre Waren lieber per DPD Kurier bei sich zu Hause oder am Arbeitsplatz abholen? Dann besuchen Sie einfach den Link https://rmp.dpdgroup.com/015/silvini und geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um Ihr Paket per Kurier abzuholen. Sie wählen, an welchem Tag und an welcher Adresse der Kurier die Waren abholen soll. Sie erhalten eine Textnachricht oder eine E-Mail mit der Zeitspanne, in der der DPD-Kurier an dem betreffenden Tag eintreffen wird. Der Kurier bringt Ihnen einen Versandaufkleber, den er auf das Paket klebt, und gibt Ihnen eine Quittung für die Ware. Das Paket wird dann an uns bei Silvini geschickt. Wir überweisen das Geld für die zurückgesendeten Waren auf Ihr Konto zurück, sobald wir das Paket erhalten haben. Rücksendungen und Reklamationen sind ausschließlich an die folgende Adresse zu richten: [email protected]