Die richtige Wahl der Pfeile

Für die richtige Wahl der Pfeile sollten Sie beachten, dass die Länge und das Material der Pfeile nicht zu vernachlässigende Eigenschaften sind.
Die Länge Nach oben


Die Länge des Pfeils ist ein wichtiger Faktor. Ein zu kurzer Pfeil ist gefährlich und mit einem zu langen Pfeil verlieren Sie an Präzision.
Die ideale Länge Ihres Pfeils hängt von Ihrer Auszugslänge
ab. Um die
Auszugslänge zu bestimmen, muss man einen Bogen ausprobieren. Nehmen Sie
den Bogen ohne Pfeil in die Hand und stellen Sie
sich in Schießposition. Die Entfernung von der Sehne (am Nockpunkt) bis zum Klicker (kurz vor der Pfeilauflage) bildet die Auszugslänge. Danach
die Sehne wieder in Normalposition bringen ohne sie loszulassen, um den Bogen zu schonen. Die ideale Länge Ihres Pfeils entspricht Ihrer Auszugslänge + 1 bis 1,5 Zoll (oder 2,5 bis 4 cm).
Decathlon-Tipp: Achten Sie darauf, dass der Pfeil nicht zu klein ist, falls sich Ihre
Auszugslänge noch erhöhen sollte. Die Auszugslänge einer Person im Wachstum
oder die noch Fortschritte macht, kann sich schnell erhöhen.
Das Material Ihrer Pfeile Nach oben

Durchmesser und Stärke der Schäfte sind
unterschiedlich, je nach Auszugslänge und Kraft des Schützens. Es gibt 4 Arten
von Schäften.
Pfeilschäfte
aus Aluminium
sind ideal für kurze und mittlere Strecken, sie
sind etwas zu schwer für lange Distanzen. Der Schaft aus Aluminium ist länger
haltbar. Aluminiumpfeile sind ideal für Anfänger,
da sie fehlerverzeihend sind.
Pfeilschäfte aus Carbonsind für Langstreckenpfeile ideal geeignet. Sie sind
stabil, verformen sich nicht und sind leichter als Aluminiumschäfte. Außerdem
ist der Durchmesser etwas kleiner. Sie geben bessere Ergebnisse auf der
Zielscheibe als Aluminiumpfeile.
Pfeilschäfte aus Aluminium/Carbon sind die Besten, aber auch die Teuersten. Sie
bestehen aus einer Schicht des jeweiligen Materials und vereinen die Vorteile
des Aluminiumpfeils und des Carbonpfeils gleichermaßen: leicht, stabil und für
jede Strecke geeignet.
Pfeile aus Holz werden seltener verwendet und finden
hauptsächlich Anwendung beim Schießen mit Langbögen.
Notwendiges Zubehör Nach oben

Köcher, Fingerschutz, Unterarmschutz, Visier
und Pfeilauflage, die zur Grundausrüstung des Bogenschützers gehören.