15 Beeindruckende wanderwege in deutschland, die dich zum staunen bringen
Wandern ist für den einen eine Sportart, für den anderen ein geistiges Erlebnis. Mit diesen Wanderrouten lassen sich beide Seelen gut versorgen.

Im Spätsommer betrachtet man ab Sonnenuntergang ein reines Naturspektakel: Alles färbt sich in Dunkelrot und die Natur entfacht ihre vollste Pracht. Während Wandern für den einen ein geistiges Erlebnis ist, ist es für den anderen eine effektive Sportart. Mit einer beeindruckenden Wanderroute lassen sich aber beide Seelen gut versorgen!
Für jeden das Richtige: egal ob für Einsteiger, Fortgeschrittene, Familien oder Individualisten. Wir haben dir die beliebtesten Wanderwege Deutschlands herausgefischt und sie für dich bewertet! Erfahre, was dich an welchem Ort erwarten wird und wie du deinen Wandertrip am besten planst.
1. Wandern in deutschland: der große ostersee-rundweg in bayern
Die Wanderung durch den Ostersee-Rundweg zeugt von einer idyllischen Landschaft, gezeichnet von Mischwäldern und malerischen Moorgebieten. Der traumhafte Ausblick über den eisblauen See bis hin zu den bayerischen Alpen sorgt für ein harmonisches Naturerlebnis. Der eigentliche Startpunkt beginnt von Iffeldorf aus, du kannst aber frei entscheiden, wo du mit der Wanderroute anfängst. Breite Waldwege führen dich direkt am Ufer entlang um den See, der sich inmitten des Naturschutzgebiets Osterseen befindet. Mit nur 10,6 Kilometer ist diese Wanderroute besonders gut für Familien und Anfänger geeignet, die sich das schöne Naturspektakel genauer anschauen wollen.
Länge: 10,6 km
Höchster Punkt: 608 m
Niedrigster Punkt: 584 m
Etappen: Rundgang
2. Abenteuer erleben auf wandertouren in deutschland: der jägersteig in dollnstein
Wer das Abenteuer sucht, ist hier genau richtig! Denn dieser Wanderweg führt durch schmale Pfade und schwerer zu bewältigende Passagen, welche mit Stahlseilen oder Holzgeländer gesichert sind. Ein vernünftiges Schuhwerk ist daher ein absolutes Muss! Zwischen diesen Hürden gibt es aber auch Ordentliches zu sehen, denn der Anblick des Wellheimer Trockental lohnt sich Allemal.
Der Jägersteig ist der Wanderrundgang für Anfänger und fortgeschrittene Wanderer. Mit sehr kleinen Kindern gestaltet sich das Wandern hier aber etwas problematischer, weil mehrere schwere Passagen die Mitnahme eines Kinderwagens verhindern. Hat man diese aber bewältigt, erwarten dich schöne moosbewachsene Bäumen, beeindruckenden Felsformationen und ein wunderschönes Tal.
Länge: 6,2 km
Höchster Punkt: 470 m
Niedrigster Punkt: 400 m
Etappen: Rundgang
3. Wandern in deutschlands bergen: der jochberg am walchensee (bayrische alpen)
Die bayerischen Alpen haben etwas ganz Besonderes, nämlich eine idyllische Ruhe. Wer diese Ruhe mit dem Wandern verbindet, schafft sich eine spirituelle Oase mit einem wunderschönen Anblick. An der Kesselberg-Passhöhe beginnt der Rundweg, der teils absteigend und teils steiler werdenden Wanderwege, welche durch Mischwälder und Berge führt. Um die Aussicht in vollen Zügen zu genießen, folgen immer wieder Aussichtsbalkone. Hier kann man die spektakulären Ausblicke auf den Kochelsee, die Klöster Benediktbeuren und Schlehdorf sowie das Loisach-Kochelseemoor bewundern. Mit einer übersichtlichen Länge eignet sich der Rundgang durch den Jochberg für Wanderanfänger und für jeden, der Gefallen an den bayerischen Alpen hat!
Länge: 10,9 km
Höchster Punkt: 750 m
Niedrigster Punkt: 400 m
Etappen: Rundgang
4. Auf wandertouren durch deutschland geschichte erleben: der harzer-hexenstieg in niedersachsen
Etwas Kultur, ein bissen Geschichte und eine Prise Abenteuer. Et voilà: Du bist am Harzer-Hexen-Stieg im schönen Niedersachsen angekommen! Hier erwarten dich märchenhafte und mythische Aussichten mit grünen Wäldern, felsigen Schluchten und mittelalterlichen Fachwerkstädtchen. An diesem Ort wanderst du von Osterode im Westen nach Thale im Osten durch den Nationalpark Harz mit seiner wilden Bergwelt. Die geschützte Bergwildnis des Nationalparks Harz zeigen dir, wie die Welt vor mehr als 1000 Jahren ausgesehen hat. Anfänger und Profiwanderer werden hier beglückt. Der Ausflug hierher lohnt sich für einen Trip mit den besten Freunden, der ganzen Familien und vor allem für begeisterte Kulturherzen! Ganze 94 Kilometer, 5 Teiletappen und zwei Alternativrouten kann man hier bewandern.
Kleiner Geheimtipp: Falls du dich doch mal überschätzt hast und die Dämmerung eintrifft, gibt es zahlreiche Bushaltestellen und Ersatzlinien, die dich zurück an den Bahnhof bringen. Das Selbige gilt auch für den kleinen Hunger, denn der Gastgeber am Weg ist an vielen Spots der Wanderroute zu finden!
Länge: 95,3 km
Höchster Punkt: 1141,2 m
Niedrigster Punkt: 175 m
Etappen: 5
5. Der rheinsteig in rheinland-pfalz ist einer der schönsten wanderwege deutschlands
Knappe 310 Kilometer gibt es zwischen Bonn, Koblenz und Wiesbaden zu erkunden! Der Rheinsteig gilt als der schönste Wanderweg in Rheinland-Pfalz. Die Wanderroute gestaltet sich hier besonders abenteuerlich. Schmale und anspruchsvolle Steige über Höhen und durch lauschige Seitentäler geben dir das Gefühl, unentdeckten Boden gefunden zu haben.
Der Rheinsteig ist ideal für Erlebnishungrige und Wissensdurstige, für Wanderexperten und für diejenigen, die dem Alltag entfliehen wollen. Das Abenteuer im Rheinsteig umfasst 23 Etappen, wobei du überall einsteigen und selbst entscheiden kannst, wie lange du deine Wanderung gestalten willst!
Länge: 309,4 km
Höchster Punkt: 365 m
Niedrigster Punkt: 60 m
Etappen: 23
6. Wandern durch angrenzende bundesländer deutschlands: der eifelsteig in nordrhein-westfalen und rheinland-pfalz
Einmal quer durch die Eifel von Aachen, der Krönungsstadt Kaiser Karls des Großen bis nach Trier. Mit einer Länge von über 300 Kilometern umfasst dieser Wanderweg rund 15 Etappen. Und zu sehen gibt es hier eine Menge: vom Dronkenturm, über das Eifel-Blick Panorama bis hin zum Fernblick auf dem Obersee am Waldgebiet Buhlert. Auch hier lohnt sich der Besuch mit der Familie oder als Disziplin im Alleingang. Dabei kannst du frei entscheiden, an welcher Etappe deine Route starten soll!
Länge: 315 km
Höchster Punkt: 658 m
Niedrigster Punkt: 132 m
Etappen: 15
7. Der goldsteig im oberpfälzer und bayerischen wald: auf 660 kilometer wanderroute durch deutschland
Anders als bei den vorigen Wanderrouten beginnt und endet der Wanderweg des Goldstiegs im Oberpfälzer Wald, genauer in Marktredwitz. Mit 660 Kilometern ist dieser Wanderweg einer der längsten und dementsprechend vielseitigsten in Deutschland! Der klassische Startpunkt beginnt in Marktredwitz mit dem Zielpunkt Passau. Vom Steinweg zur bildschönen Burgruine Weißenstein bis zum Oberviechtach. Denn nach dem Prackendorfer und Kulzer Moos teilt sich der Goldsteig und du musst dich für eine Route entscheiden.
Dieser Wanderweg ist lang und abenteuerlich, bietet aber nicht nur wunderschöne Aussichtspunkte, sondern auch regionale Küche, Kirchen und Klöster und Museen! Daher lohnt sich der Ausflug zum Goldsteig für die ganze Familie und auch für echte Profiwanderer!
Länge: 660 km
Höchster Punkt: 291 m
Niedrigster Punkt: 253 m
Etappen: 23
8. Der altmühltal-panoramaweg in bayern: durch die natur deutschlands wandern
Seit der offiziellen Freigabe im Jahr 2005 ist das Wandern im naturgeschützten Altmühltal in Bayern erlaubt! Der Altmühltal-Panoramaweg begeistert durch abwechslungsreiche Landschafts- und Kulturerlebnisse und einer naturnahen Wanderstrecke. 10 Etappen können hier durch die zahlreichen Beschilderungen systematisch erkundet werden.
Das naturnahe Wandern mit einzigartigen Kultur- und Landschaftserlebnissen kann in Gesellschaft oder alleine entdeckt werden. Ein absoluter Insider ist hier der Schlaufenweg des Altmühltal, denn dieser gehört zu den schönsten Rundwegen des Nationalparks!
Länge: 198 km
Höchster Punkt: 630 m, bei Degersheim
Niedrigster Punkt: 344 m, Kelheim
Etappen: 10
9. Der hochrhöner in bayern, hessen und thüringen: wandern in deutschlands bergen
Gleich drei Bundesländer auf einem Weg – der Hochrhöner Wanderweg verbindet Bayern, Hessen und Thüringen und vereint die schönsten Aussichtspunkte durch eine Wanderroute!
Der Weg startet im Kurort Bad Kissingen und endet in Bad Salzungen. Von den 175 Kilometern führen 150 Kilometer durch das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Zu sehen gibt es daher unberührte Natur, geheimnisvolle Halden und dunkle Moore sowie liebliche Bachtäler. Die 8 Etappen sind ideal im Alleingang oder mit der ganzen Familie zu erkunden.
Länge: 175 km
Höchster Gipfel: 959 m, Wasserkuppe
Niedrigster Punkt: 300 m, Stirnberg
Etappen: 8
10. Der schönste wanderweg in deutschland 2021: der kammweg in sachsen, thüringen & bayern
Von Sachsen bis nach Thüringen führt der für das Jahr 2021 nominierte „Schönste Wanderweg 2021“ in Deutschland, der Kammweg! Und dies nicht ohne Grund, denn hier erwarten dich besondere Sehenswürdigkeiten wie das Dorf Seiffen oder das sächsische Brauereimuseum.
Startpunkt des Wanderweges ist der Bahnhof Geising. Von hier geht es zum Geisingberg, den du zu Fuß aufsteigen musst. Sehr steile oder abgeneigte Wanderwege werden dir am Kammerweg immer wieder begegnen. Daher ist dieser Wanderweg nicht gerade optimal für Kleinkinder.
Der Pfad ist geprägt von der eindrucksvollen Natur und sich immer wieder bietenden Aussichtspunkten. Auf dem höchsten Punkt angekommen ergibt sich auch die erste Chance, eine Mittagspause an einer kleinen Hütte mitten auf dem Berg zu genießen. Ganze 17 Etappen prägen den Kammerweg, wobei der Einstieg überall möglich ist.
Länge: 290 km
Höchster Gipfel: 619 m, Straßenreuth
Niedrigster Punkt: 439 m, in Burgbrücke
Etappen: 17
11. Der haldenwang im südlichen allgäu
Im südlichen Allgäu findest du eine Landschaft, die geprägt ist von milden Hügeln, auf denen sich die Ortschaften Eisenberg, Hopferau, Roßhaupten, Rückholz, Seeg und Rieden Kreuzen. Abgerundet wird die schöne Aussicht von einer traumhaft schönen Bergkulisse, wie man sie nur im südlichen Allgäu vorfindet. Die klaren Seen, satten Wälder und leuchtenden Felder können wunderbar mit der ganzen Familie oder auch im Alleingang erkundet werden.
Viele Wanderer setzten sich das weltberühmte Märchenschloss "Neuschwanstein" zum Zielpunkt und orientieren sich nach dieser Routenplanung. Die 53 Etappen lassen sich aber frei planen - ohne wirklichen Start und Endpunkt.
Länge: 870 km
Höchster Gipfel: 916 m, Kronholz
Niedrigster Punkt: 695 m, in Stielings
Etappen: 53
12. Der oberlausitzer bergweg in sachsen
Der Oberlausitzer Bergweg lädt dich in eine einzigartige Kulturlandschaft des Oberlausitzer Berglandes ein! Es umfasst das Zittauer Gebirge in Sachsen und zeigt dir, wie vielseitig das Ökosystem sein kann: bunte Mittelgebirgslandschaften, vulkanische Erdhügel, ausgeprägte Sandsteinberge und bildschöne Täler in einer Höhenlage von 200 bis 800 Metern. Hier erwarten dich die höchsten und bekanntesten Berge der Oberlausitz.
Was du allerdings beachten solltest, ist der Auf- und Abstieg, der diese Region so besonders macht. Dieser erfordert nämlich eine athletischere Ausdauer. Daher eignet sich diese Wanderroute nicht für Kleinkinder, sondern eher für die sportlichen Wanderer. Aufgrund der Höhe und Berge kann es durchaus ratsam sein, praktische Wanderstöcke mitzunehmen. Die sechs Etappen lassen sich frei gestaltet, das heißt den Einstieg kannst du frei wählen!
Länge: 107 km
Höchster Punkt: 793 m
Niedrigster Punkt: 670 m
Etappen: 6
13. Märkischer landweg in brandenburg durch drei großschutzgebiete in deutschland wandern
Gleich drei Großschutzgebiete überquerst du im märkischen Landweg der Region Brandenburg: den Nationalpark unteres Odertal, den Naturpark Uckermärkische Seen und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Die in Feldberg beginnende Wanderroute bietet dir facettenreichen Pflanzenbewuchs, den Rinnensee bis hin zu satten Wiesen, Feldern und vielen Forsten. Dabei kannst du zwischen zwei Wanderwegen entscheiden, um die zehn Etappen zu erkunden. Start entweder in Feldberg (Etappen 1a/2a) oder Fürstenberg (Etappen 1b/2b).
Länge: 217 km
Höchster Punkt: 61 m
Niedrigster Punkt: 20 m
Etappen: 10
14. Der höhenweg rennsteig im thüringer wald
Der Wanderweg Rennsteig im schönen Thüringer Wald sättigt die Abenteuerlust und die Liebe zur prachtvollen Natur! Entlang des Wanderweges gibt es nämlich eine ganze Bandbreite an Geschichte und Kultur zu entdecken: von der Werra bis zur Saale über den Thüringer Wald bis zum Frankenwald. Der Einstiegspunkt ist in Hörschel mit dem Zielpunkt Blankenstein. Der Einstieg ist aber theoretisch von allen acht Etappen möglich und die ruhigen und idyllischen Wanderwege sind perfekt für friedvolle Familienausflüge geeignet.
Länge: 170 km
Höchster Punkt: 983 m
Niedrigster Punkt: 196 m
Etappen: 8
15. Der heidschnuckenweg in niedersachsen
Der Wilseder Berg ist der beliebteste und zugleich höchste Aussichtspunkt des Heidenschnuckenweges. Hier überquerst du große und kleine Heideflächen, die alles hergeben, was die Natur zu bieten hat: Düstere Moore, blühende Weiden und robuste Birken lassen die Landschaft zum reinen Naturspektakel erstrahlen!
223 Kilometer und insgesamt 13 Etappen ermöglichen eine lange und sehenswerte Wanderung. Der Startort beginnt in Hamburg-Neugraben-Fischbek mit dem Zielort Celle.
Geheimtipp: Im Spätsommer (ab August) ist die beste Zeit für diese Wanderroute, denn hier blüht die Natur am schönsten!
Länge: 223,1 km
Höchster Punkt: 169 m
Niedrigster Punkt: 55 m
Etappen: 13
Die richtige planung ist das a und o – die packliste für eine optimale wanderung
Wunderbar und wanderbar: Spätestens seit dem ersten Lockdown begeistern sich immer mehr Menschen für die schönste Tätigkeit im Freien, dem Wandern. Dabei ist die Geselligkeit während des Wanderns genauso schön wie das alleinige Erkunden.
Wandern ist ein tolles Hobby, das du alleine, mit Freunden oder sogar mit der ganzen Familie ausführen kannst. Deutschland bietet dir hierzu eine große Auswahl an unberührter Natur, Schluchten, Bergen und wunderschönen Seen.
Um diese in vollen Zügen zu genießen, solltest du deine Tour allerdings gut planen. Denn bei eintreffender Dunkelheit kann die Weitwanderung doch auch mal gruselig werden.
Vergiss bei deiner Wanderung also nie…
- Passende Wanderschuhe, die dem Weg und der Wetterlage entsprechen
- Einen Wanderrucksack für Proviant etc.
- Regenschutz für den Fall, dass es doch mal nass wird
- ggf. Wanderstöcke
- Wanderkarte, GPS-Gerät oder Navigation auf dem Smartphone
- Hut, Kappe oder Mütze als Sonnenschutz