Wandern in rheinland-pfalz - 3 ideen für dein hiking-abenteuer
Stille deine Wanderlust in Rheinland-Pfalz und hole dir Inspirationen für deinen nächsten Wandertrip. Entscheide dich zwischen drei unfassbar aufregenden Wanderroute!

Rheinland-Pfalz bietet wunderschöne Wanderrouten. Nicht nur wegen der einzigartigen Flora, sondern vor allem wegen der spannenden Routen, die du hier vorfinden wirst! Die spannendsten drei Routen für deinen nächsten Wandertrip durch Rheinland-Pfalz findest du hier. Dabei kannst du dich zwischen dem Vulkaneifel-Pfad, die Wanderung durch das Tal der wilden Endert oder für den Wandertrip durch die Pfälzer Hüttentour entscheiden.
Egal welche Route du wählst, alle bieten dir schöne und satte Grünflächen und jede Menge zu entdecken! Reise entweder im Alleingang oder mit der ganzen Familie! Spaß wirst du so oder so ganz sicher haben.
1. Der vulkaneifel-rundweg: steile routen und das wahre abenteuer einmal quer durch manderscheid
Wer das Abenteuer sucht, ist auf diesem Pfad goldrichtig! Der Manderscheid Burgenstieg gehört nämlich zu den schönsten Wandererlebnissen in ganz Deutschland! Hier erlebst du die mittelalterlichen Manderscheid Burgen und die idyllischen Grünflächen der Vulkaneifel.
Angefangen in Manderscheid verläuft die Wanderroute zunächst in Richtung Liesertal gefolgt vom Eifelblick Belvedere, wo sich eine traumhafte Aussicht auf die imposanten Manderscheid Burgen ergibt. Der Rundweg führt weiter bis zum Fuße der eindrucksvollen Festungen. Zuletzt folgt der Aufstieg bis zum Kaisertempelchen, in dem du erneut ein unvergleichliches Panorama auf die mittelalterlichen Ruinen bekommst. Zum Schluss geht es zurück zum Ausgangsort Manderscheid.
Länge: 5,4 km
Dauer: 2,5 h
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
2. Von ulmen nach cochem: die abenteuerliche wanderung durch das tal der wilden endert
Die Wilden Endert Wanderroute ist aufregend und abenteuerreich! Der Wanderweg bahnt sich über Brücken, an alten Mühlen und steilen Abhängen vorbei. Vom Startort Ulmen geht es rund 20 Kilometer in Richtung Cochem durch das wunderschöne und naturbelassene Enderttal! Auf der Route entdeckst du faszinierende Ausblicke und eine deutlich lebendige Flora. Die Ulmener Burgruine mit einer Aussicht auf das jüngste Maar der Eifel lässt dich dahinschmelzen! Über den Ulmener Maarberg wanderst du durch den Wald zum Antoniuskreuz. Von hier aus kannst du optional einen Abstecher über den Zuweg ins Kaulenbachtal machen – die größte Schieferhalde Deutschlands, die sich zwischen den Eifelorten Müllenbach, Laubach und Leienkaul befindet.
Weiter in Richtung Talkessel wirst du vermutlich schon das Rauschen des Wassers hören, denn der tosende Wasserfall stürzt 7m in die Tiefe. Über den Wasserfall wanderst du nun über die Brücke zu der Wallfahrtskirche Maria Martental. Von hier aus geht es auf dem Wanderpfad zum Moselstädtchen Cochem, entlang des Endertbachs, und du bist am Zielort angekommen!
Länge: 21 km
Dauer: 6 h
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
3. Wanderung top pfälzer hüttentour
Eine weitere Idee für den nächsten Wandertrip ist die Pfälzer Hüttentour. Diese startet am Wanderparkplatz in Albersweiler - St. Johann. Von hieraus wanderst du über die Schlossstraße durch die Weinberge Richtung Frankweiler. Die gelbe Hüttenmarkierung führt dich in Richtung Ringelsberghütte. Auf der Terrasse bekommst du einen faszinierenden Ausblick über die südliche Weinstrasse.
Nach einer kurzen Rast geht es bergab ins Hainbachtal, um Richtung Gleisweiler wieder bergauf zu wandern. Oben angelangt kannst du die St. Anna-Kapelle und die St. Anna-Hütte erkunden! Die nächste, zu erkundende Hütte ist die Trifelsblick-Hütte. Über den Dreimärker geht es dann zur Landauer Hütte und zum Orensfelsen, einem atemberaubenden Aussichtspunkt über dem Queichtal.
Die letzten Highlights auf dieser Hikingtour sind der Orensfelsen mit dem wunderschönen Ausblick und das Naturfreundehaus Kiesbuckel, auf dem du ebenfalls eine kleine Pause einlegen kannst, bevor es Richtung Endstation geht. Folgst du der gelben Markierung, gelangst du zurück nach Albersweiler - St. Johann, unserem Ausgangspunkt der Wanderung.
Länge: 18,3 km
Dauer: 6 h
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Checkliste - was du unbedingt dabeihaben solltest
In Rheinland-Pfalz erwarten dich spannende Wasserfälle und belebte Grünflächen. Wo viel Wasser ist, ist auch viel Matsch. Daher solltest du dich und dein Kind für die nächste Wandertour perfekt ausstatten!
Vergiss bei deiner Wanderung also nie…
- Passende Wanderschuhe, die dem Weg und der Wetterlage entsprechen
- Einen Wanderrucksack für Trinkflasche, Proviant etc.
- Regencape, Regenjacke und / oder Regenhose für den Fall, dass es doch mal nass wird
- ggf. Wanderstöcke
- Wanderkarte oder Navigation auf dem Smartphone, alternativ auch GPS-Gerät und Kompass
- Hut, Kappe oder Mütze als Sonnenschutz
- Mückenschutz