Der pisciadu klettersteig - entdecke die bekannteste ferrata in den dolomiten

Der Pisciadù Klettersteig in den Dolomiten ist das Highlight für Kletter- und Naturliebhaber. Pisciadù Hütte, Pisciadù See und vieles mehr erwarten dich hier.

Der Pisciadù Klettersteig - Entdecke die bekannteste Ferrata in den Dolomiten

Der Pisciadù Klettersteig gehört der Sellagruppe an, ein plateauförmiger Bergstock in den Dolomiten. Die faszinierenden Dolomiten in Italien bilden eine markante Felslandschaft zwischen Karst und Grün, wo Belluno, Südtirol und Trentino aufeinandertreffen. Nicht ohne Grund ist der Pisciadù Klettersteig bis weit über die Dolomiten hinaus, bekannt. Neben tollen Kletterpassagen erwartet dich hier ein Highlight nach dem anderen. 

Via ferrata pisciadù: das highlight der sellagruppe in den dolomiten

Kurzer Einstieg in eine atemberaubende Kulisse mit entspanntem Abstieg, der Pisciadù. Die beliebte Via Ferrata hat mehr zu bieten als viele vielleicht vermuten mögen. Denn der Pisciadù ist nicht umsonst der meist bestiegene Klettersteig in der Sellagruppe. Bei einer durchschnittlichen Gesamtzeit von ca. 5 Stunden, lässt sich der fast durchgehend mittelschwere Klettersteig optimal durch vielzählige Eisenklammern, Leitern und Stahlseile überwinden. Neben unvergesslichen Eindrücken wirst du zum krönenden Abschluss ebenfalls mit einer überwältigenden Hängeseilbrücke und dem Pisciadù See überrascht. 

Via ferrata pisciadù: der routenverlauf

Die Route des berühmt-berüchtigten Klettersteigs Pisciadù beginnt am Parkplatz Grödner Joch und führt von dort aus zielgerecht auf die Einstiegwand. Beachte jedoch, dass diese häufig sehr nass ist und daher rechts herum umgangen wird. Ist die Wand trocken, stet der Route über die Eisenleiter der Wand nichts im Wege. Ist dies jedoch nicht der Fall, geht es rechts herum in Richtung Wasserfall unterhalb des Pisciadùs weiter. Von hier aus geht es auf 2070 Metern parallel zum Wasserfall hoch hinaus in Richtung Gipfel. 

Über kurze, teils steile senkrechte Abschnitte, die sich jedoch aufgrund der guten Versorgung durch Eisenklammern besteigen lassen, geht es mit einem atemberaubenden Blick weiter bis zu einem möglichen Notausstieg über einen angrenzenden Wanderweg. Dieser bietet sich auch als Ort für eine kurze Rast an. Nach einer kurzen Verschnaufpause klettert man über eine leicht überhängende Wand, die mit Eisenleitern und Trittstiften ausgestattet ist, in Richtung des nächsten Wasserfalls zum Grat. 

An zwei Wasserfällen vorbei, am Grat, der obersten Kante des Bergrückens angekommen führt dich der Exnerturm zum nächsten Highlight des Klettersteigs, der Hängebrücke. Hier trifft Adrenalin auf eine eindrucksvolle Aussicht über die faszinierenden Dolomiten. Nach einem Erinnerungsselfie verläuft die Route weiter über einen Wanderweg zur bekannten Pisciadù Hütte, die unmittelbar am unbeschreiblichen Pisciadù See liegt und sowohl zu einer Trinkpause als auch zur Abkühlung im See einlädt. Von dort aus geht es zum Abstieg. Dieser verläuft über das berühmte Mittagtal entlang zum Startpunkt, dem Parkplatz am Grödner Joch.

Klettersteig pisciadù fakten:

Schwierigkeitsstufe: mittel B/C
Gipfelhöhe: 2587 m
Aufstieg: 635 hm
Abstieg: -635 hm
Zeitaufwand inklusive Zu- und Abstieg: ca. 5 Stunden
Empfohlene Kletterzeit: Juni bis September
Altersbegrenzung: ab 15 Jahren
Empfohlenes Equipment: Klettersteigausrüstung + Kletterhelm

Klettersteig pisciadù – das sind die highlights des beliebten klettersteigs

Neben den unvergesslichen Aussichten, die dich auf dem Weg zur Gipfelspitze erwarten, überrascht der Klettersteig Pisciadù ebenfalls mit folgenden Highlights: 

Hängebrücke:
Die Hängebrücke bietet dir neben einem weiteren Abenteuer und viel Adrenalin ebenfalls einen unvergesslichen Ausblick. Die Hängebrücke am Exnerturm führt dich zum nächsten Highlight, der Pisciadù Hütte.

Pisciadù Hütte:
Viele erwarten von einer Berghütte lediglich eine kleine Stärkung und eine Abkühlung. Doch, dass die Abkühlung hier eine neue Bedeutung bekommt, erfahren viele erst vor Ort. Denn unmittelbar neben der Hütte, die selbstverständlich zu einer Verschnaufpause einlädt, befindet sich der Pisciadù See.

Pisciadù See:
Ein See inmitten der Dolomiten. Der Pisciadù See ist DAS! Highlight nach dem anspruchsvollen Klettersteig. Vor allem im Sommer bietet sich das kristallklare Wasser in einer unbeschreiblichen Lage zur Abkühlung an.

Mittagstal:
Die beeindruckende Aussicht auf das bekannte Mittagstal, auch als Val Mezdì bekannt, rundet die Route ab. Es gilt als ganzjähriges Highlight der Dolomiten und bietet dir im Sommer endlose Grünfläche und im Winter ein Traum für alle Wintersportler.

Klettersteig pisciadù – diese insider-tipps solltest du kennen

Da die Via Ferrata Pisciadù schon lange nicht mehr als Geheimtipp gilt, solltest du für eine angenehme Tour, folgende Insider-Tipps berücksichtigen:

- Starte früh und gut gestärkt in den Tag, sodass du vor 08:00 Uhr am Parkplatz Grödner Joch bist
- Orientiere dich an der empfohlenen Kletterzeit (Juni bis September)
- Vermeide das Anreisen in den Ferien, an Feiertagen oder Wochenenden Tipp: Im Herbst, kurz bevor die Schutzhütte ihre Saison beendet, wird es ruhiger auf dem Pisciadù Klettersteig
- Überprüfe regelmäßig das Wetter
- Trage Kletterhandschuhe
- Klettere ausschließlich in Begleitung