
WIE SCHÜTZE ICH MICH IN DEN BERGEN VOR DER SONNE?
Wusstest du, dass UV-Strahlen in den Bergen weniger gefiltert werden? Ihre Strahlung erhöht sich mit jeden 300 Metern Höhenunterschied um 4 %. Wenn da noch das frische Gefühl des Höhenwinds hinzukommt, wird schnell erkenntlich, warum es wichtig ist, sich vor der Sonne zu schützen, selbst wenn diese sich weniger gefährlich als am Strand anfühlt.
Hier ein paar Ratschläge, um dich bei deiner nächsten Wanderung optimal vor der Sonne zu schützen.

DER BESTE SCHUTZ BLEIBT DIE BEKLEIDUNG – ABER NICHT ALLE TEXTILIEN SCHÜTZEN GLEICH GUT!
Hose, Hemd und T-Shirt helfen, die am meisten gefährdeten Körperteile zu schützen, ohne dass man weiter etwas tun muss.
Aber nicht alle Textilien sind gleich: ein T-Shirt aus heller Baumwolle lässt beispielsweise einen Teil der UV-Strahlen durch. Und engmaschiges Material schützt besser als weitmaschiges oder Stretch-Material, da weitere Maschen das Schutzniveau reduzieren und die Strahlen durchkommen. Auch nasse Kleidung schützt weniger, weite Kleidung hingegen ist besser. Waschen kann den USF* von Baumwolle erhöhen! (Du solltest deine Kleidung also immer erstmal waschen, bevor du sie trägst.)
Zusätzlich solltest du immer Sonnencreme auf der Haut auftragen. Idealerweise solltest du für den Sonnenschutz zertifizierte Kleidung tragen, die optimalen Schutz garantiert: zum Beispiel langärmlige Hemden, Tank-Tops oder Windjacken mit extra UV-Schutz. Kleidung mit einem USF* von 40+ bzw. 50+ entspricht den EU-Normen:
• Der USF* 40+ bedeutet, dass 97,5 % der Strahlen geblockt werden.
• Bei 50+ werden 98 % der Strahlen geblockt.
*USF = UV-Schutzfaktor. Diese Zahl gibt an, welcher Anteil der UV-Strahlen von einem Material geblockt wird.
UNERLÄSSLICH: DIE SONNENCREME
In den Bergen ist oft ein höherer Lichtschutzfaktor und häufigeres Auftragen erforderlich, um Sonnenbrände zu vermeiden und Sonnenkapital zu bewahren.
Die Marke Aptonia gibt Tipps, um eine passende Sonnencreme zu wählen. Du kannst auch einen schützenden Lippenstift mitnehmen, da die Sonne bei empfindlichen Personen zu Sonnenherpes führen kann.
SCHÜTZE DEINEN KOPF
Breitkrempiger Hut, Mütze oder ein Buff sind unabdingbar, insbesondere auch um einem Sonnenstich vorzubeugen. Manche Mützen schützen auch den Nacken, der eine empfindliche Stelle ist – besonders praktisch, wenn du keine Lust hast, regelmäßig neu Sonnencreme aufzutragen!
DENK DRAN, AUCH DEINE AUGEN ZU SCHÜTZEN
Sonnenbrillen mit UV-Schutz der Kategorie 3 bzw. 4, wenn du bspw. im Firnschnee wanderst, sind ein weiterer unabdingbarer Bestandteil deiner Ausrüstung.
Wenn du keinen ausreichenden Schutz für deine Augen verwendest, riskierst du, diverse durch überhöhte Sonnenexposition hervorgerufene Augenschäden zu erleiden. Der Klassiker darunter ist die vom Sonnenlicht hervorgerufene Bindehautentzündung, die zwar vorübergeht, aber sehr schmerzhaft sein kann.