
Warum sollte man auf dem Crosstrainer trainieren?
Der Crosstrainer bietet dir eine gelenkschonende Trainingsmöglichkeit. Die kreisförmige Bewegung imitiert das natürliche Laufen. Ergebnis: du trainierst deine Muskulatur mit extrem geringer Erschütterung deiner Gelenke.

DER CROSSTRAINER POWERT AUS!
Ob Sport glücklich macht? Na klar! Während und nach dem Training schüttet dein Gehirn Endorphine, die berühmten Glückshormone, aus. Auch wenn die Vorteile des Crosstrainers vor allem körperlicher Natur sind, so hat er doch auch psychologischen Nutzen. Trainieren ist gut für Körper und Geist. Beim Auspowern befreist du dich vom Alltagsstress.
Mit einem Crosstrainer in den eigenen vier Wänden hast du die Möglichkeit dein Cardio-Training zeit-und wetterunabhängig zu absolvieren: morgens nach dem Aufwachen, mittags in der Mittagspause oder abends um dich zu entspannen.
DIE TIPPS VOM TRAINER
Wenn du nicht weißt wie du trainieren sollst, beginn mit einer Einheit von 30 Minuten auf dem Crosstrainer.
- Wärm dich zehn Minuten sanft mit langsamen Gehen auf
- Erhöhe nach und nach den Rhythmus: ca. 15 Minuten (als Anhaltspunkt, du trainierst in der richtigen Geschwindigkeit, wenn du dich dabei noch unterhalten oder einen Text mit lauter Stimme aufsagen kannst ohne außer Atem zu sein)
- Nach der intensiven Phase verlangsame das Tempo, um etwa nach fünf Minuten wieder in die Ruhephase überzugehen
Jetzt kennst du fünf Gründe, um auf dem Crosstrainer zu trainieren. Um sichtbare Ergebnisse zu erzielen, trainiere mindestens zweimal pro Woche 45 Minuten lang, dabei legst du zwischen den Trainingstagen mindestens 24 Stunden Erhohlungspausen ein. Und vergiss nicht, dich mit genügend Flüssigkeit zu versorgen und nach dem Training zu dehnen!
Wie immer gilt: hast du Zweifel, ob du mit deinem derzeitigen Gesundheitszustand solch eine Belastung auszuführen kannst, frage deine Arzt um Rat.