
WALKING IST GUT FÜR DAS HERZ!
Das Walking, ein sanfter Ausdauersport, fördert eine Vielzahl an Muskeln und insbesondere dein Herz. Wenn du regelmäßig walkst tust du dir etwas Gutes und stärkst dein Herz. So beugst du Herzkreislaufkrankheiten vor, die die häufigste Todesursache in Frankreich darstellen.

DEN BLUTDRUCK MIT DEM WALKING IN DEN GRIFF KRIEGEN
Du möchtest dich um deine Gesundheit kümmern? Wie wäre es mit Walken? Das Walking ist Quelle zahlreicher positiver Auswirkungen auf die Gesundheit, angefangen bei einem Sinken des Blutdrucks und des Stresslevels.
Ein Aspekt der nicht zu vernachlässigen ist, wie Charles Aisenberg, Sportmediziner an der französischen Sporthochschule INSEP (Institut National du Sport, de l’Expertise et de la performance) betont: "Regelmäßig Sport treiben (wie das Walking, Anm. d. Red.) ermöglicht es den Blutdruck um 10 mm zu senken."
MIT WALKING DIABETES KONTROLLIEREN
Mit ihren langen Schritten auf den Wegen tragen Walker außerdem dazu bei, Diabetes vom Typ II vorzubeugen.
"Die Ausübung von Sport trägt in fast 60 % der Fälle bei Personen mit Prädiabetes zu ihrer Verhinderung bei", sagt Charles Aisenberg aus. "Es ermöglicht sogar, medikamentöse Behandlungen niedriger zu dosieren und Komplikationen zu umgehen, wenn die Diabetes schon da ist."
WALKING UND CHOLESTEROL
Ein anderer verborgener Vorteil deines Lieblingssports: die Verbesserung deines Lipidserumprofils. Anders ausgedrückt, das Walking ermöglicht dir das schlechte Cholesterin zugunsten des Guten zu reduzieren!
WALKING UND GEWICHTSABNAHME: DAS GEHÖRT ZUSAMMEN!
Wenn Walking parallel zu einer Diät praktiziert wird, hilft er dir dein Gewicht zu kontrollieren. Im Laufe der Kilometer schöpfst du aus deinem Bauchfett und verfeinerst deine Silhouette.
HÖR AUF DEIN HERZ, DAS IST ES WERT!
Das Herz - dein Gesundheitsbarometer - schlägt auch im Rhythmus deines Walking. Wenn es zu schnell schlägt (erhöhte Herzfrequenz) bist du außer Puste und schnell ermüdet.
Die Lösung? Verbinde ein regelmäßiges Training mit einer vernünftigen Dosierung der körperlichen Anstrengung.
Im Laufe deines Trainings sinkt deine Herzfrequenz im Ruhezustand. Du stellst außerdem fest, dass sie sich weniger und geringer bei körperlicher Anstrengung erhöht. Dein Herz wird leistungsfähiger und du kannst deine Durchschnittsgeschwindigkeit beim Walking durch immer intensiveres Training erhöhen.
Übrigens empfiehlt der Mediziner Charles Aisenberg das Walking mindestens 20 Minuten und drei Tage in der Woche bei 50 bis 75 % der maximalen Herzfrequenz.
Um deine maximale Herzfrequenz zu erfahren, kannst du sie bei einem Belastungstest bei deinem Arzt oder selbst testen. Führe dafür die folgende Rechnung durch: "220 minus dein Alter", wenn du ein Mann bist und "226 minus dein Alter", wenn du eine Frau bist.
Die Summierung aller Vorteile des Walkings verbessert erheblich die allgemeine Funktionsweise deines Herzens und deiner Blutgefäße. Es ist bewiesen und sogar gemessen: bei Patienten mit einer Gefäßkrankheit verringert eine gemäßigte sportliche Betätigung die Mortalität um annähernd 35 %!