Du möchtest auf deine Ernährung achten und vor allem verstehen, was gut für deinen Körper ist? Diesen Monat klärt euch Nabaiji über Ernährung auf und gibt 5 Tipps, um sich in seinem Körper wohler zu fühlen!

Zum Aquagym-Training gehört eine gute Ernährung, um sehr gute Ergebnisse zu erzielen und die gesteckten Ziele schneller zu erreichen. Es ist jedoch schwierig, die bewährten Nährstoffe zu kennen und umzusetzen. Und das, obwohl eine falsche Ernährung negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und auch auf unsere Psyche hat! Denn der übermäßige Konsum an Zucker und Fett kann diverse Krankheiten zur Folge haben, wie Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und starke Ermüdungserscheinungen. Um dem vorzubeugen, gibt es eine Lösung: Lerne deinen Körper kennen und passe deine Ernährung an!

Ballaststoffe, glukämischer Index, Fette oder auch Aminosäuren... sind Begriffe, die dir sicherlich bekannt sind, aber was genau bedeuten sie?

Das Prinzip ist einfach, man unterscheidet zwischen vier wesentliche Bestandteile, die für den Mensch und seine Ernährung von Bedeutung sind:

1. Proteine sind notwendig für den Aufbau und die Erneuerung von Haut, Muskeln, Knochen, Fingernägeln und Haaren.

2. Lipide bzw. Fette. Kaum zu glauben aber wahr, unser Körper braucht Fett! Denn 'gutes Fett' oder gesättigte Fettsäuren verbessern den Blutdruck.

     3. Ballaststoffe sind sehr wichtig für die Regulierung des Verdauungssystems und für eine gesunde Darmflora.

4Kohlenhydrate haben eine signifikante Auswirkung auf das Körpergewicht und liefern Energie.

Hier findest du nun fünf Tipps, um besser zu essen und Aquagym auszuüben nach der Methode von Mathieu Soubiron, Produktingenieur der Marke und begeisterter Fitness- und Ernährungsberater.

Aber eins vorab, genießt das Essen weiter! Es ist wichtig mit Freude zu essen und seine Ernährung abwechslungsreich zu gestalten, um langfristig auf der sicheren Seite zu stehen. Das Geheimnis? Die Menge macht's!

#1 Ein gutes frühstück für einen guten start in den tag

Obwohl man morgens oft unter Zeitdruck steht, ist es wichtig, sich die Zeit für ein vollwertiges Frühstück zu nehmen! Ich empfehle Obst zu essen und auch Käse - also Nahrungsmittel, die reich an gesättigten Fettsäuren und Kohlenhydraten sind. Es ist besser Obst und Käse morgens statt abends zu essen. Wenn du gut frühstückst, speicherst du weniger Fett und Zucker, da du diese Substanzen den ganzen Tag lang verbrauchen wirst. Und, statt Kaffee lieber grünen Tee trinken. Tee enthält Antioxidantien, die ideal zum Abnehmen und zum Energiespeichern sind.

#2 Nachtisch muss nicht unbedingt sein

Vermeide ein süßes Dessert am Abend! So sind z. B. Obst, Joghurt, Kuchen am Abend zu meiden, da sie ein hohes Maß an Zucker und Fett enthalten, die nachts im Schlaf automatisch gespeichert werden. Dunkle Schokolade oder Mandeln, die ballaststoffreich und kohlenhydratarm sind, stillen den Heißhunger und reduzieren die Speicherung.

#3 Kohlenhydrate reduzieren

Wenn du abnehmen möchtest und Fettpölsterchen den Kampf ansagen willst, dann solltest du die Menge an Kohlenhydraten reduzieren. Schluss mit Softdrinks, Nudeln und Kuchen! Nimm ballastreiche Nahrungsmittel zu dir, die den Hunger stillen, aber keine 'Dickmacher' sind. Wie z. B. Gemüse, Obst oder Mandeln, Nüsse usw. Vor oder nach dem Aquagymtraining sind Obst und Trockenfrüchte besonders gut verträglich.

#4 Weissbrot ist kein guter freund

Weißbrot hat einen hohen glykämischen Index (bis zu 100!). Der glykämische Index ermöglicht, Nahrungsmittel nach der Geschwindigkeit einzuordnen, in der Kohlenhydrate (Zucker, Stärke, Ballaststoffe) vom Körper abgebaut werden. Je höher der GI desto länger dauert die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Weißbrot enthält viel Zucker, vor allem Fabrikbrot. Es enthält außerdem Gluten und keine Nährstoffe (wie Kalzium, Magnesium, usw.) Ich empfehle den Verzehr zu reduzieren oder weizenfreies Brot zu wählen. Wie z. B. Brot aus Maismehl oder Reismehl, das zudem lecker schmeckt!  

Diese kleinen Tipps sollen als Ergänzung zu deinem Aquagym-Training dienen und dir helfen, dein Wunschgewicht schneller zu erreichen. Diese Tipps sollen schrittweise berücksichtigt werden, denn es ist wichtig, die Dosis entsprechend deinen Bedürfnissen und deinem Körper anzupassen. Bei der Ernährung auf sich selbst zu hören ist wichtig, um sich wohl zu fühlen!

#5 Fisch oder fleisch: was soll man einnehmen?

Ganz einfach, beides abwechselnd! Für eine gute Proteinversorgung empfehle ich zwischen magerem Fleisch wie Huhn oder Pute und Fisch abzuwechseln; aber der Fisch sollte fett sein, wie Lachs, da er gute Fette enthält. Regelmäßig rotes Fleisch zu essen ist nicht zu empfehlen, 1 Mal pro Woche reicht aus. Idealerweise isst man 2 Mal pro Woche Fisch, 2 Mal pro Woche weißes Fleisch und die übrigen Tage Gemüse, wie z. B. Linsen. Fisch sollte man nicht jeden Tag essen, weil er Schwermetalle enthält, beschränke dich also auf 2 Mal pro Woche.