MIT YOGA GEGEN REGELSCHMERZEN
Entdecke verschiedene grundlegende Yoga-Positionen, die Erleichterung bei Menstruationsbeschwerden verschaffen.

Obwohl diese aufeinanderfolgenden Übungen dazu dienen, Menstruationsbeschwerden zu erleichtern, ersetzen die gezeigten Techniken jedoch nicht professionelle medizinische Ratschläge.
Konsultiere bei Gesundheitsproblemen einen Arzt, bevor du diese Positionen nachmachst.
DIE GRUNDLAGEN
Versuchen jede Position etwa 30 Sekunden bis zu 1 Minute lang zu halten.
Denke daran, diese Positionen zu wiederholen, wenn du die Seite wechselst, wenn es möglich ist.
Vergiss nicht, dir zwischen den verschiedenen Positionen Zeit zum Ausruhen zu nehmen, sei es in der Stock-Position oder in der Totenhaltung.
DIE ASANAS
DIE STEHENDE VORWÄRTSBEUGE
Beginne mit der stehenden Vorwärtsbeuge, der Uttanasana.
Beuge dich so tief wie möglich herab, ohne die Knie zu beugen.
DER STUHL
Nimm die Stuhlposition, die Utkatasana, ein.
Halte den Rücken dabei gerade.
DER LIEGENDE SCHMETTERLING
Gehe nun zur Übung der Liegende Schmetterling, Supta baddha Konasana, über.
Strecke dich auf dem Rücken aus.
Benutze gegebenenfalls ein Kissen.
DER SATTEL
Gehe nun zur Position Der Sattel, Supta Virasana, über.
Strecke dich auf dem Rücken aus.
Die folgende Position ist die liegende Position mit der Hand am Fuß.
DIE HAND-ZUM-FUSS-STELLUNG
Lege das Bein auf die Seite und achte darauf, dass die Hüften auf dem Boden bleiben.
DER SCHUSTERSITZ
Beuge dich nach vorn, dabei bleibt der Rücken gerade.
DIE OFFENE WINKELHALTUNG
Gehe nun zur Übung Engelssitz über.
Breite die Beine aus und beugen dich nach vorne, dabei bleibt der Rücken gerade.
DIE PLANKENSTELLUNG
Stütze dich auf die Hände und strecke den Rücken.
DIE KRIEGER-STELLUNG MIT GESENKTEM KOPF
Beuge dich und setze die Hände soweit wie möglich entfernt auf.
Setze dich im Schneidersitz hin, der Rücken ist dabei gerade und beuge dich nach vorn.
DIE STELLUNG DES KINDES
DIE KOPF-ZU-KNIE-STELLUNG
Setze den Kopf so weit wie möglich von den Knien entfernt auf und achte auf einen geraden Rücken.
DIE SITZENDE VORBEUGE
Achte auf einen geraden Rücken.
DER HERABSCHAUENDE HUND
Die Knie und die Ellbogen sind fest, die Füße liegen vollständig und fest auf dem Boden auf.
DIE VORBEUGE IM WEITEN SPREIZ
Versuche dich so niedrig wie möglich zu beugen, dabei bleibt der Rücken gerade.
DER GESTRECKTE SEITLICHE WINKEL
Du musst in den Beinen, den Armen und dem Rücken Spannung spüren.
DIE KERZE
DIE BRÜCKE
Drücke die Brust so hoch wie möglich, du musst ein Ziehen im Rücken auf Höhe des Bauches spüren.
DER FISCH
Lege langsam den Kopf nach hinten und leg den Oberkopf auf den Boden.
DIE TOTENSTELLUNG
Lege deine Arme mit nach oben geöffneten Handflächen rechts und links neben dich. Positioniere deine Beine nebeneinander und lasse die Füße auseinanderfallen, sodass die Fersen sich berühren. Entspanne einige Minuten in der Totenhaltung und konzentriere dich auf deine Atmung.
Ein Video, das für ein Programm gedreht wurde, das im Rahmen eines Sponsorings mit dem Verein Sikana entwickelt wurde.
Mit der Unterstützung von Decathlon hat Sikana eine universelle Lernplattform entwickelt, um Sportler, Schulen, Vereinigungen und Vereine zu unterstützen, die die Wohltaten und die Freude dieses Sports für alle weitergeben möchten. Etwa zehn digitale Programme und hunderte von Videos stehen zur freien Verfügung unter
Eine regelmäßige Ausführung dieser Übungen wird Regelschmerzen erleichtern, aber keinen Arztbesuch ersetzen.