
ERNÄHRUNGSTIPPS ALS TRAININGSERGÄNZUNG
Eine gute Ernährung vor und nach dem Training ist wichtig, Regenerieren ist aber noch besser. Der Ruhephase wird oftmals nicht genug Bedeutung zugemessen. Für den Ausgleich des Flüssigkeitsverlusts, des Verlusts an Energiereserven und die Regeneration der Muskeln ist sie aber extrem wichtig. Zudem können so Giftstoffe eliminiert werden, die für die Müdigkeit verantwortlich sind.

1. Nach dem Training: Warum ist die Regeneration so wichtig?
Sport macht müde – auch die Muskeln. Durch Regeneration und Dehnübungen …
- ist eine effiziente Abfolge von Trainingseinheiten oder Wettkämpfen möglich.
- kann die Leistung gesteigert werden.
- besteht eine geringere Verletzungsgefahr.
2. Nach dem Training: Die Flüssigkeitszufuhr hat absolute Priorität.
Nach dem Training ist dein Körper immer mehr oder weniger dehydriert. Wie schwer die Dehydrierung ist, hängt von der Intensität und der Dauer des Trainings, der Qualität des Getränks, das du während der Übungen zu dir nimmst, und den Wetterbedingungen ab.
Wenn du beim Training schwitzt, zehrt dein Körper an seinen Wasser- und Mineralstoffreserven, die du schnellstmöglich wieder auffüllen musst.
Flüssigkeitszufuhr ist das erste Ziel der Regeneration. Ich empfehle dir ein hydrogencarbonathaltiges Wasser. Dieses wirkt alkalisch und unterstützt deinen Körper, die beim Sport entstehenden Säuren abzubauen.
3. Nach dem Training: Denke an deinen Zuckerhaushalt
Durch das Training werden die Energiereserven deines Körpers in Mitleidenschaft gezogen und du musst sie wieder auffüllen. Nimm also möglichst rasch Kohlenhydrate zu dir. Idealerweise sollte dies innerhalb einer Stunde nach dem Training geschehen.
Für die Zufuhr der Kohlenhydrate hast du zwei Möglichkeiten:
- Nahrungsmittel, die in erster Linie Einfachzucker enthalten: Fruchtgelee, weißer Nougat, Trockenobst, Kompott …
- ein Energiegetränk
4. Nach dem Training: Die Proteine nicht vergessen
Sie dienen dem Aufbau und der Regeneration der Muskeln. Proteine musst du innerhalb einer Stunde nach dem Training zu dir nehmen. Whey-Proteine sind besonders gut, da sie schnell aufgenommen werden. Zudem enthalten sie viele verzweigtkettige Aminosäuren (die BCAAs), die sich positiv auf die muskuläre Regeneration auswirken.
5. Nach dem Training: Ein Drink zur Regeneration
Ein einziger Regenerationsdrink versorgt dich mit allem, was du benötigst.
- Flüssigkeit zum Ausgleich deines Wasser- und Mineralhaushaltes
- Kohlenhydrate zum Auffüllen der verbrauchten Energiereserven
- Proteine für die muskuläre Regeneration
Genieße ihn direkt im Anschluss an dein Training.