1. Nährstoffbedürfnisse während des trainings

Eine regelmäßige und geeignete Ernährung während des Trainings ermöglicht die Wiederherstellung des Flüssigkeitsgleichgewichts, versorgt mit Natrium und verzögert die Erschöpfung der Energiereserven, sodass Schwächeanfälle vermieden werden.

Vorrangig ist wie immer die Flüssigkeitsversorgung. Man sollte jedoch auch nicht die Energiezufuhr beim Training vernachlässigen, die auf unterschiedliche Weise erfolgen kann:

Isotonische Getränke haben den Vorteil alle notwendigen Nährstoffe in einem Produkt zu kombinieren.

Energiegels und Riegel beinhalten Kohlehydrate in konzentrierter Form, sodass eine Erschöpfung der Energiereserven verhindert wird. Sie müssen jedoch mit einer ausreichenden Flüssigkeitsversorgung ergänzt werden.

2. Was genau ist ein energiegel?

Die Gels sind wie die Energiedrinks extra für die Bedürfnisse bei körperlicher Anstrengung entwickelt worden. Normalerweise bestehen sie aus Kohlehydraten wie Glukose (Traubenzucker), Fruktose (Fruchtzucker) und Maltodextrin. Sie beinhalten jedoch oft noch weitere Substanzen wie beispielsweise Vitamine und Mineralien, wegen ihrer antioxidativen Wirkung, Koffein, für die anregende Wirkung und Aminosäuren als Schutz.

Sie sind interessant, da sie leicht zu transportieren und verzehren sind. Energiegels müssen mit Wasser zu sich genommen werden, denn sie sind sehr konzentriert und können bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden verursachen.

Energiegels und sportliches Training

3. Wie wähle ich ein energiegel aus?

Die empfohlene Kohlehydratzufuhr bei Anstrengung, die länger als eine Stunde dauert, liegt bei 30 g Kohlehydraten/Stunde. Sie erhöht sich auf 60 g Kohlehydratzufuhr pro Stunde, bei einer Anstrengung, die länger als drei Stunden dauert, sogar wenn der Organismus trainiert ist.

Das Wichtigste ist die Flüssigkeitsversorgung. Die Versorgung mit den empfohlenen Mengen kann ganz einfach über Energydrinks erfolgen.

Einige Sportler bevorzugen bei der Anstrengung jedoch festere Nahrung, die sie mit Wasser ergänzen. Die Auswahl des Gels sollte nach dem Trainingsziel erfolgen.

Die Ultragele 300, 500 und 700 sind ideal, um dich bei langen und intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen zu begleiten. Sie bestehen aus einer Kohlehydratbasis, der Glukose, Fruktose und Maltodextrin zugefügt wurde. Die Kombination dieser Kohlehydrate ermöglicht eine optimale Energieversorgung bei Anstrengung.

Die Ultragele sind darüber hinaus angereichert mit Vitaminen, Mineralien und Koffein, um dich bei Anstrengung zu unterstützen.

Zusätze beim Ultra Gel 300

- Vitamin B1: es spielt eine Rolle beim Energiestoffwechsel

- Das Utragel 300 ist ideal, um dich bei langen Trainingseinheiten zu unterstützen

Zusätze beim Ultra Gel 500

- Vitamin B1: es spielt eine Rolle beim Energiestoffwechsel

- Vitamin B6 und B12: sie spielen eine Rolle beim Energiestoffwechsel und bekämpfen Müdigkeit

- Vitamin E und Zink: sie spielen eine antioxidative Rolle und schützen die Zellen gegen oxidativen Stress

- Koffein

- Das Utragel 500 ist ideal, um dich bei langen Trainingseinheiten und Wettkämpfen zu unterstützen.

Zusätze beim Ultra Gel 700

- Vitamin B1: es spielt eine Rolle beim Energiestoffwechsel

- Vitamin B6 und B12: sie spielen eine Rolle beim Energiestoffwechsel und bekämpfen Müdigkeit

- Vitamin E und Zink: sie spielen eine antioxidative Rolle und schützen die Zellen gegen oxidativen Stress

- Koffein

- BCAA

- Das Utragel 700 ist ideal, um dich bei Wettkämpfen auf sehr langen Distanzen zu unterstützen.