
10 DEHNÜBUNGEN, DIE DU NACH EINER WANDERUNG MACHEN KANNST
Versuche, die Dehnübungen in deine Routine nach dem Wandern einzubauen, damit dein Körper sich besser regenerieren kann.
Bei den geringsten Zweifeln oder Schmerzen solltest du einen Arzt aufsuchen.

ACHTUNG!
Dehne dich niemals im kalten Zustand!
Tipp: Damit du keine Übung vergisst, empfiehlt es sich, oben anzufangen und dann langsam den Körper hinabzugehen, bis du bei den Füßen angekommen bist.
OBERKÖRPER
Wenn du einen Rucksack trägst, wird der Oberkörper stark beansprucht. Um Schmerzen zu minimieren, solltest du sicherstellen, dass dein Rucksack richtig eingestellt ist.
ARME
Deine Arme werden besonders beansprucht, wenn du Stöcke verwendest. Vergiss also nicht, auch sie zu dehnen.
Für die Bizepse:
Für die Trizepse:
Lies auch unseren Artikel, warum Stöcke so nützlich sind und wie du sie richtig einstellst.
RÜCKEN
– Stelle dich aufrecht hin und hebe die Arme nach oben, während du einatmest. Verschränke deine Hände mit den Handflächen nach oben ineinander.
ARME
Deine Arme werden besonders beansprucht, wenn du Stöcke verwendest. Vergiss also nicht, auch sie zu dehnen.
Für die Bizepse:
Für die Trizepse:
Lies auch unseren Artikel, warum Stöcke so nützlich sind und wie du sie richtig einstellst.
RÜCKEN
– Stelle dich aufrecht hin und hebe die Arme nach oben, während du einatmest. Verschränke deine Hände mit den Handflächen nach oben ineinander.
UNTERKÖRPER
TAILLE
– Stelle dich aufrecht und mit leicht gebeugten Knien hin. Lege deine linke Hand auf die Taille und hebe die rechte Hand mit ausgestrecktem Arm und der Handfläche nach oben in die Luft.
POMUSKELN
– Stelle dich vor einen Baum oder einen soliden Pfeiler.
TAILLE
– Stelle dich aufrecht und mit leicht gebeugten Knien hin. Lege deine linke Hand auf die Taille und hebe die rechte Hand mit ausgestrecktem Arm und der Handfläche nach oben in die Luft.
POMUSKELN
– Stelle dich vor einen Baum oder einen soliden Pfeiler.
ADDUKTOREN
– Stelle dich aufrecht hin und spreize die Beine bis zu doppelter Schulterbreite. Lege dann deine Hände auf die Hüften und beuge dein linkes Bein.
OBERSCHENKELMUSKELN
Für die Quadrizepse:
Für die rückseitige Oberschenkelmuskulatur:
ADDUKTOREN
– Stelle dich aufrecht hin und spreize die Beine bis zu doppelter Schulterbreite. Lege dann deine Hände auf die Hüften und beuge dein linkes Bein.
OBERSCHENKELMUSKELN
Für die Quadrizepse:
Für die rückseitige Oberschenkelmuskulatur:
WADEN
Die Waden werden insbesondere bei Anstiegen stark beansprucht und können leicht verkrampfen. Du kannst sie während deiner Wanderung und auch danach dehnen.
KNÖCHEL
– Lehne dich wie für die Waden an einen Baum oder eine Mauer und mache einen Ausfallschritt. Das vordere Bein wird dabei gebeugt, das hintere bleibt gestreckt.
WADEN
Die Waden werden insbesondere bei Anstiegen stark beansprucht und können leicht verkrampfen. Du kannst sie während deiner Wanderung und auch danach dehnen.
KNÖCHEL
– Lehne dich wie für die Waden an einen Baum oder eine Mauer und mache einen Ausfallschritt. Das vordere Bein wird dabei gebeugt, das hintere bleibt gestreckt.