Wie stelle ich das vordere schaltwerk ein?
Du hast ein Bild von Radfahrern beim Paris-Roubaix im Kopf, die Schwierigkeiten beim Austausch des Kettenblatts hatten und es mithilfe des Fußes versucht haben? Um dies zu verhindern, solltest du die Einstelltechnik für das vordere Schaltwerk erlernen. Diese Einstellung scheint sehr komplex, ist jedoch mit einigen Tipps und ein wenig Erfahrung gut zu meistern (wie die Einstellung des hinteren Schaltwerks)!

Ein Fehler bei der Funktionsweise des vorderen Schaltwerks beruht nicht immer auf einer falschen Einstellung. Beim Mountainbike können eine unzureichende Schmierung oder ein beschädigtes Kabel die Ursache für die Störung sein. Du musst diese also kontrollieren und falls erforderlich, austauschen, bevor du mit den Einstellungen fortfährst.
Achte auch auf die ordnungsgemäße Ausrichtung und Positionierung der Gabel:
- sie muss parallel zu den Kettenblättern deines Fahrrads sein.
- der Abstand zwischen dem obersten Zahn des Kettenrads und dem Leitblech muss 1 bis 3 mm betragen.
Wenn diese beiden Bedingungen nicht erfüllt sind, muss die Position des Leitblechs vor den weiteren Einstellungen korrigiert werden.
Einstellung der anschläge des vorderen schaltwerks
Wie für die Einstellungen der unteren und oberen Anschläge des hinteren Schaltwerks erfolgen die des vorderen Schaltwerks ohne jegliche Spannung des Kabels. Bediene das hintere Schaltwerk, um die Kette auf dem großen Ritzel zu legen und das vordere Schaltwerk, um das kleine Kettenblatt zu wählen.
Dazu schraubst die das Rädchen (falls vorhanden) nahe dem Hebel zum Austausch der Kettenblätter zur Hälfte los. Dann löst du die Schraube der Kabelentlastung bis das Kabel des Schaltwerks frei ist.
Unser Tipp: bei diesem Vorgang solltest du auch das Kabel und die Führung entfetten, reinigen, trocknen und schmieren. Insbesondere, wenn die Verkabelung unter dem Rahmen verläuft! Dies ist eine Stelle, an der sich Wasser und Schlamm ansammeln können, wodurch die Antriebselemente weniger leistungsfähig und reaktionsschnell werden.
Wie stelle ich das leitblech des vorderen schaltwerks ein?
Mithilfe des Innensechskantschlüssel löst du die Schlauchschelle, mit der das Schaltwerk am Rahmen befestigt ist. Stelle diese Schlauchschelle auf die richtige Höhe ein, d. h. 1 bis 3 mm höher als der höchste Zahn des Kettenblatts.
Nun ziehst du die Schlauchschelle sehr fest an und prüfst, ob das Leitblech parallel zu den Kettenblättern liegt. Falls erforderlich, korrigierst du die Position, bevor du die Schelle richtig festziehst.
Achtung: Carbonrohre mögen keinen großen Druck. Die vom Hersteller empfohlene Zugkraft sollte nicht überschritten werden, da ansonsten der Rahmen beschädigt wird. Meistens kann die Zugkraft mit Drehmomentschlüsseln gemessen werden, was eine Beschädigung deines Fahrrads verhindert.
Wie stelle ich den unteren anschlag des schaltwerks ein?
Schau dir dein vorderes Schaltwerk an, neben jeder Schraube steht eventuell ein Buchstabe. Wenn dies der Fall ist, bezeichnet H (High) die Einstellschraube für den oberen Anschlag; sie bestimmt das Verhalten des vorderen Schaltwerks beim Hochschalten der Gänge. L (Low) betrifft die Einstellschraube des unteren Anschlags, mit der das Herunterschalten der Gänge parametriert wird.
An einigen Modellen sind keine Markierungen enthalten, du musst also herausfinden, mit welcher Schraube der untere oder obere Anschlag eingestellt wird. Keine Panik, denn in diesem Fall hilft dir das nachfolgende Video, das Verhalten deines Schaltwerks beim Anziehen der Schraube L oder H zu erkennen.
Ziehe die Schraube am L an oder löse sie, um die Innenlasche des Leitblechs des Schaltwerks 2 mm von der Kette entfernt festzustellen. Wenn die Kette richtig eingestellt ist, reibt sie nicht an das Leitblech und springt auch nicht ab.
Hinweis: diese Innenlasche befindet sich innerhalb deines Fahrrads, also am Rahmen.
Wie stelle ich den oberen anschlag des schaltwerks ein?
Befestige das Kabel des Schaltwerks, um ein Kettenblatt auszutauschen. Wenn die Einstellung noch nicht sehr präzise ist, ist das nicht schlimm, die Spannung wird später hergestellt.
Bediene das hintere Schaltwerk, um die Kette auf das kleine Ritzel zu legen und das vordere Schaltwerk, um das große Kettenblatt zu wählen und die Kette nicht zu überkreuzen.
Ziehe die Einstellschraube H an oder löse sie, um die Außenlasche des Leitblechs ca. 2 mm von der Kette entfernt festzustellen.
Wie stelle ich die kabelspannung ein?
Löse die Schraube der Kabelentlastung und ziehe das Kabel mit einer Spitzzange heraus, dann ziehst du die Schraube wieder fest.
Hebe die Kettenblätter an oder senke sie ab und bediene die Einstellschraube, falls erforderlich. Wenn die Kette also nicht richtig liegt, löst du die obere Anschlagsschraube ein wenig.
Hinweis: dieser Vorgang entspricht dem der Einstellung des hinteren Schaltwerks.
Unser Tipp: wenn die Gänge nach einigen Touren schlechter einzustellen sind, ist das Kabel eventuell zu stark gespannt, wiederhole also diese Schritte, um das Problem zu beheben.
Nun weißt du, wie du vorgehen musst, um das vordere und hintere Schaltwerk einzustellen! Jetzt musst du diese Regeln nur noch in die Praxis umsetzen, um ein perfekt funktionierendes Schaltwerk zu erhalten. Wenn du Schwierigkeiten oder Tipps für die ideale Einstellung hast, kannst du uns diese gerne mitteilen.