
WIE MONTIERE ICH TUBELESS-REIFEN BEI MEINEM FAHRRAD?
Die Montage von Tubeless-Reifen kann am Anfang ein paar Schwierigkeiten bereiten. Im Folgenden erhältst du Tipps, die dir die Montage leichter machen und mit denen du bei der Montage oder Demontage Zeit sparen kannst.

Schwierigkeitsgrad: einfach
– Ein Kompressor oder eine Fußpumpe (eine kleine Handpumpe reicht nicht aus).
VOKABULAR:
Tubeless: Spezieller Reifen ohne Schlauch, mit dem es seltener zu einem Platten kommt.
Beim Tubeless-Reifen handelt es sich um ein spezielles System ohne Schlauch. Reifen und Felge bilden einen luftdichten Raum. Um wirklich luftdicht zu sein, benötigt dieses System eine extra für Tubless-Reifen entwickelte Spezialfelge (kompatible, doppelwandige Felge) sowie einen Spezialreifen (UST-Reifen oder Tubeless-Reifen, der für die Luftdichtigkeit über eine spezielle Materialschicht verfügt).
DEMONTAGE UND MONTAGE VON TUBELESS-REIFEN
Demontage eines Tubeless-Reifens
Die Montage eines Tubeless-Reifens
Beachte beim Aufpumpen des Reifens, dass die Wulstkerne sich auf beiden Seiten der Felge richtig und gleichmäßig an sie anlegen, sodass keine undichte Stelle entsteht. Pumpe den Reifen so lange auf, bis du ein- oder zweimal ein deutliches Klacken hörst. Dieses Geräusch macht der Reifen, wenn er sich wie gewünscht an die Felge schmiegt. (Dazu musst du kräftig pumpen, eine Handpumpe reicht da nicht aus.)
Pumpe nach dem Klacken bei Bedarf noch ein wenig weiter oder entlasse etwas Luft, um den gewünschten Reifendruck zu erreichen (halte dich an die Anweisungen des Herstellers, wenn du dir unsicher bist.)
Als Letztes solltest du eine Dichtflüssigkeit (gegen Platten) in den Reifen geben, das ist zwar nicht Pflicht, aber empfehlenswert. Die Dichtflüssigkeit verfestigt sich bei Kontakt mit Luft, etwa bei Eintritt eines spitzen Gegenstandes in den Reifen, und dichtet dadurch das entstandene Loch ab. Drehe das Rad nach Einspritzen der Dichtflüssigkeit, damit sie sich gleichmäßig im Reifen verteilen kann.