Fahren in grösseren Gruppen will gelernt sein
Während eines Rennens wirst du bei großer Geschwindigkeit zwischen vielen anderen Fahrer fahren, von denen dich nur wenige Zentimeter trennen. Das kann zu Anfang beängstigend wirken.
Gewöhne dich daran, indem du dich in einem Radsportclub anmeldest und an gemeinsamen Ausfahrten am Wochenende teilnimmst. Gemeinsame Trainingseinheiten sind Teil des Radsports und ideal dazu geeignet, andere Fahrer kennenzulernen und neue, wichtige Techniken zu lernen, um sich mit dem Rad sicher in einer größeren Gruppe zu bewegen.
Die gemeinsamen Ausfahrten mit dem Radsportclub helfen dabei, sicherer zu werden, und du lernst, deine Mitfahrer vor eventuellen Hindernissen zu warnen und dich flüssig und für die anderen Teilnehmer voraussehbar innerhalb der Gruppe zu bewegen. Mit einer Gruppe von Freunden zum nächsten Bäcker zu fahren, ist etwas ganz anderes, als engagiert und mit großer Geschwindigkeit in einer Gruppe ambitionierter Radsportler unterwegs zu sein.
Sobald du dich bei den freundschaftlichen Ausfahrten in der Gruppe sicher fühlst, ist es Zeit für das Staffeltraining. Das wird dir dabei helfen, dein Können vor dem ersten echten Rennen auszubauen. Viele Radsportclubs bieten diese Art von Training an, oftmals unter der Woche am Abend, sobald dann genug Licht am Himmel ist, um nach Feierabend noch trainieren zu können.
Beim Staffeltraining handelt es sich um Fahrten in der Gruppe bei hoher Geschwindigkeit, bei denen man lernt, sich hintereinanderfahrend gegenseitig abzulösen. Dabei fährt jeder Fahrer mal an der Spitze der Gruppe, gibt dabei sein eigenes Tempo vor und deckt die Fahrer, die hinter ihm sind. Die anderen Fahrer reihen sich hinter dem Fahrer an der Spitze ein. Man fährt dabei so dicht hintereinander, dass jeweils nur ein kleiner Abstand zum Hinterrad des Vordermanns besteht. Sobald ein Fahrer seinen Dienst an der Spitze geleistet hat, lässt er sich ans Ende der Gruppe fallen und überlässt dem nächsten den ersten Platz.
Genauso funktioniert auch das sich nach hinten Fallenlassen beim Radrennen selbst, damit ist es sowohl körperlich als auch technisch die ideale Vorbereitung für den Wettkampf.