Wir zeigen dir, wie du mit sport im winter fit bleibst
Wenn die Temperatur sinkt und der Schnee zu fallen beginnt, ist es Zeit herauszugehen und das Winterwetter zu genießen! Egal, ob erfahrener Wintersportler oder einfach nur zum Spaß, wir zeigen dir, was du beim Sport im Winter beachten solltest und welche Ausrüstung nicht fehlen darf.

Wie kann man im winter sport machen?
Ob Sommer oder Winter, Sport geht immer und bei jedem Wetter! Kalt, dunkel und ungemütlich? Viele Menschen verlieren bei Kälte die Lust am Sport, doch sind Bewegung und frische Luft gerade in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig für deine Gesundheit. Deine Abwehrkräfte werden gestärkt und beim Sport im Freien kannst du auch im Winter noch das so wichtige Vitamin D aufnehmen.
Beachte jedoch ein paar Dinge für dein Workout im Winter:
Welche sportarten sind ideal im winter?
Eigentlich braucht man im Winter auf fast keine Sportart zu verzichten. Ob Joggen oder Radfahren, auch das geht im Dezember, Januar und Februar. Und beliebt sind natürlich auch Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden. Im Folgenden erfährst du, was du bei diesen Sportarten beachten musst.
Skifahren und snowboarden: der wintersport schlechthin
Skifahren sowie Snowboardfahren sind besonders attraktive und vielseitige Sportarten. Wer nicht gerade in einem Skigebiet wohnt, verbindet den Sport meistens mit einem wohlverdienten Urlaub.
Unser Tipp fürs Skifahren und Snowboarden im Winter: Wärme dich vorher gut auf und vermeide damit die Gefahr, dir Muskelverletzungen zuzuziehen. Besuche eventuell auch einen Ski- bzw. Snowboardkurs, damit du bestens vorbereitet bist.
Das Atmen kalter Luft über einen längeren Zeitraum hat zudem einen Einfluss auf deine Atemwege und Schleimhäute. Achte daher darauf, deinem Immunsystem durch eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen einen Extra-Boost zu geben, bevor du dich auf die Skipiste stürzt.
Tipp: Aktuelle Skiausrüstung findest du im Decathlon Online-Shop.
Walken, laufen und joggen im winter
Auch bei Minusgraden kannst du Ausdauersport, wie Joggen, Laufen oder Walken, nachgehen. Bis zu -10 Grad Celsius ist Joggen im Winter für die meisten Menschen unbedenklich. Wichtig dabei sind jedoch auch hier die richtige Kleidung sowie eine ausreichende Aufwärmphase, um Muskelzerrungen und Erkältungen zu vermeiden. Beachte außerdem, dass du deine Auslaufphase etwas verkürzt, um am Ende der Joggingrunde nicht auszukühlen.
Läufst du gegen Abend oder sehr früh am Morgen, wenn es dunkel ist, solltest du dich mit Lauflampen und Reflektoren ausrüsten. So siehst du nicht nur besser, du wirst auch besser von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen.
Fahrradfahren im winter
Fahrradfahren zur Arbeit oder eine Radtour am Wochenende sind auch im Winter eine gute Idee. Denn auch diese Sportart härtet deinen Organismus ab und stärkt dein Immunsystem.
Doch ab Herbst steigt hier die Unfallgefahr. Eis, Nässe und Laub können Straßen und Wege rutschig werden lassen. Ebenso kann Dunkelheit und schlechte Sichtverhältnisse zu Unfällen führen. Treffe daher einige Vorbereitungen, wenn du zu dieser Jahreszeit aufs Fahrrad steigen willst.
Handschuhe, Mütze und eine winddichte Jacke sollten beim Fahrradfahren im Winter nicht fehlen.
Prüfe die Fahrtauglichkeit deines Fahrrads: Bremsen, Reifen und Beleuchtung sollten in einem einwandfreien Zustand sein.
Bei Kälte verspürst du häufig weniger Durst. Nimm daher bei längeren Touren im Winter Wasser und Tee mit.
Wichtige tipps zum sicheren sport im winter
Damit du zukünftig dein Workout bei Kälte genießen kannst, beachte nachfolgende Tipps.
Wann ist es zu kalt für sport?
Eine generelle Aussage gibt es auf diese Frage nicht. Je nach Fitness, Alter und Gesundheitszustand muss hier abgewogen werden. Durchtrainierte Sportler sollten bei minus 20 Grad Celsius auf den Sport im Freien verzichten. Älteren oder gesundheitlich beeinträchtigten Menschen raten Experten, nur über null Grad Sport zu treiben.
Ist sport im winter anstrengender?
Viele empfinden Sport in den Wintermonaten anstrengender als im Sommer. Dieser Eindruck täuscht nicht. Die Minusgrade führen zu einem höheren Energieverlust. Je niedriger die Temperaturen, desto mehr Kraft wird von deinem Körper abverlangt.
Entdecke decathlon’s wintersportangebot
Der nächste Winter steht bald vor der Tür und du kannst es kaum erwarten, im Schnee Sport zu treiben? Entdecke alles für das Training in den kalten Wintermonaten bei Decathlon. Wintersportausrüstung – von Skibekleidung über Skier und Snowboards bis hin zu Funktionsunterwäsche für Damen und Männer – mit uns steht deiner nächsten Sporteinheit im Winter nichts im Wege.