So planst du die perfekte kajaktour

Die erste Expedition im Wasser! Aber wie plane ich die perfekte Kajaktour am besten? Hilfreiche Tipps zur genauen Planung, Ausrüstung, Begleitung sowie An- und Abreise.

So planst du die perfekte Kajaktour

Durch dein Kanu kannst du die Wasserwelt von oben erkunden, denn das echte Abenteuer schlummert im Ungewissen! Je spannender die geplante Kajaktour werden soll, desto wichtiger ist die richtige Planung dieser! Das impliziert natürlich auch die perfekte Route, Verpflegung, Hotspots, Tickets und das richtige Kajak!

Achte hierbei unbedingt darauf, mit wem du die Tour antreten möchtest. Planst du die Kanu-Expedition mit der ganzen Familie, als Paar in romantischer Zweisamkeit oder doch lieber mit deinen besten Freunden? Je mehr mitreisen, umso strukturierter sollte natürlich geplant werden.

Die perfekte kajaktour: wie du dich vor bösen überraschungen schützen kannst!

Überraschungen sind immer eine tolle Sache – doch unangenehme Überraschungen erzielen genau das Gegenteil. Stell dir mal vor, du planst eine wunderschöne Kajaktour mit deinem/deiner Freund/in und begibst dich inmitten eines Wildwassergeländes. Hier fährt man mit dem Kajak ziemlich schnell und für Anfänger sind diese Flüsse überhaupt nicht geeignet, geschweige denn für die romantischen Atmosphäre, die hiernach am Ende wäre.
Um diese Unannehmlichkeiten möglichst zu umgehen, solltest du dir daher vorher einige Gedanken machen, wie zum Beispiel:

1. Wie sind die Strömungen und sind diese für dich geeignet (bist du Anfänger, erfahren oder schon Profi)?
2. Möchtest du weiter weg verreisen? (Denke an notwendige Dokumente, wenn es ins Ausland gehen soll)
3. Wie lang soll die Kajak-Expedition andauern? Wie viele Tage möchtest du die Expedition durchführen?
4. Wie viele Kilometer möchtest du fahren?
5. Benötigst du eine genauere Navigation der Route? (Landkarte oder GPS-Gerät)
6. In welchem Zeitraum verreist du und wie wird das Wetter?

Je besser du dich mit der zu fahrenden Route beschäftigst, umso eher kannst du im Vorfeld ein Gefühl für die Situation entwickeln. Ein plötzlicher Wasserfall wird dadurch nicht zu einer bösen Überraschung.

Die kajaktour mit begleitung: wie du deine gruppenreise perfekt organisierst 

Alleine reisen hat viele Vorteile. Du musst zum Beispiel keine Kompromisse eingehen und kannst die Expedition ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen gestalten. Doch in Gruppen macht doch eigentlich alles viel mehr Spaß als in einsamer Stille. Um deine Reise in Gruppen oder mit der ganzen Familie besser planen zu können, solltest du daher unbedingt abwägen, wer auf die Reise mitkommt. Gerade bei Kanuausflügen mit Kindern musst du genau darauf achten, dass die Kleinen nicht überfordert werden, denn diese haben oft weniger Energie als Erwachsene.

Genau das Gegenteil tritt auf, wenn du mit Freunden auf der Kanu-Expedition bist, denn hier geht es vor allem um Teamarbeit und einen guten Ausgleich. Es gilt die Faustregel: Je mehr Paddler, umso zügiger kommt man ans Ziel!

Im direkten Vergleich siehst du, dass du bei der Planung der Reise in Gruppen immer mit der dazukommenden Energie kalkulieren musst. Für schwächere Glieder solltest du mehr Zeit einplanen, für kräftigere weniger.

Gut gerüstet auf die kajak-expedition: welche ausrüstung ist unerlässlich?

Kanu fahren ohne Ausrüstung ist nicht nur unsinnig, sondern auch sehr gefährlich! Natürlich bringt dich eine stabile Ausrüstung nicht automatisch ans Ziel, sie kann dir aber auf dem Weg dahin sehr hilfreich sein und auf sehr anspruchsvollen Expeditionen sogar dein Überleben garantieren!

Um die perfekte Ausrüstung für deine bevorstehende Kajaktour zu finden, solltest du auch hier zuerst abwägen, wie lange und mit wie vielen Personen du die Tour angehen wirst. Planst du beispielsweise die Kajaktour auf einem Dreimann-Kajak könnte zu viel Gepäck an Bord die Geschwindigkeit hemmen.

Die absoluten Essentials in puncto Kajak-Ausrüstung sind primär das Kanu sowie die dazugehörigen Paddel. Verzichten solltest du keinesfalls auf eine gute Kanu-Bekleidung. An Bord solltest du natürlich auch für den Notfall ausgerüstet sein, daher sind Auftriebswesten absolute Pflicht.
Falls du eine längere Tour mit Übernachtung planst, solltest du noch auf unbedingt noch die folgenden Dinge einpacken:

- eine Camping-Ausrüstung
- Wechselkleidung für den Landgang
- ein Mobiltelefon mit GPS
- Wasserkarten
- Akkus
- ein Medizin-Paket inklusive Sonnencreme und Insektenschutz
- ein Notfallsender mit GPS für Hilferufe
- ausreichend Proviant
- kleine hilfreiche Tools wie ein Taschenmesser und eine Kopflampe
- Nähzeug und Tape für Notreparaturen
- wasserdichte Taschen und Tonnen für den trockenen Transport deiner Ausrüstung sowie gegebenenfalls Wasserfilter

Das sind natürlich viele Gegenstände, die du auf dem Kanu mittragen müsstest. Reist du mit einer Gruppe, habt ihr die Gelegenheit das Gepäck gleichmäßig auf alle zu verteilen. So verteilt ihr das Gewicht optimal und die Geschwindigkeit ist bei allen Kajaks ähnlich!

Die optimale planung der kajaktour: wie funktioniert eine einwandfreie an- und abreise?

Planst du eine Kajaktour, solltest du dir zuerst darüber Gedanken machen, wie lange die Reise andauern soll. Bist du mehrere Tage unterwegs, solltest du geräumige Zelte mit ausreichend Platz für die Unterbringung deines Kajaks mit einplanen. Übernachtest du in einem Hotel, Hostel, einer Pension oder Ähnlichem, frage im Vorfeld, ob die Möglichkeit besteht, das Kajak irgendwo sicher abzustellen.

Ist diese Frage geklärt, solltest du von außen nach innen planen: Das bedeutet, du entscheidest zuerst über den Rahmen der Reise. Hier musst du dir überlegen, wo die Reise anfängt und wo sie enden soll. Erreichst du das Ziel mit dem Flieger? Oder willst du mit dem Auto zum Expeditionsstartpunkt aufbrechen? Falls du zum Startziel hinfliegen solltest, kannst du das mit ruhigem Gewissen machen, denn es ist möglich, das Kajak als Sportgepäck aufzugeben. Hierfür wird lediglich eine Pauschale fällig, die sich jeweils pro Airline unterscheidet. Bei der mobilen Anreise mit dem Auto oder Bus lohnt sich ebenfalls eine genaue Planung bezüglich der An- und Abreise. Für das Auto gibt es spezielle Transporthalterungen, die ein sicheres Mitnehmen ermöglichen. Bei der Anreise mit Bus oder Bahn musst du etwas kompakter denken. Hier empfiehlt sich vor allem ein aufblasbares Kajak, das sich einfach und bequem im Trolley verstauen lässt.