Mountainbike: v-brake oder scheibenbremse?
V-Brake oder Scheibenbremse? Hydraulische oder mechanische Bremse? Mit uns wirst du Bremsen-Experte!

Insgesamt haben sich die Mountainbike-Bremsen sehr stark weiterentwickelt. Die beiden Bremssysteme mit der größten Verbreitung sind heute V-Brakes und Scheibenbremsen. Bei den Scheibenbremsen unterscheidet man wiederum zwischen mechanischen und hydraulischen Bremsen.
Wir erklären Vor- und Nachteile der verschiedenen Bremssysteme, damit du das passende für dich findest!
Vor- und nachteile der v-brake
V-Brakes sind leicht und lassen sich einfach nutzen. Mechanisch gesehen bestehen sie aus einem Hebel, einem Zug und einer Bremseinheit. Dieses System ähnelt sehr der Cantilever-Bremse. Durch eine Feder erhöhen sich jedoch Progressivität und Bremskraft.
Diese Bremsen sind relativ günstig und weitaus preiswerter als eine Scheibenbremse. Die Wartung der V-Brake ist einfach. Man muss nur von Zeit zu Zeit Bremsklötze und Bremszüge auswechseln.
Allerdings verliert das Bremssystem bei Regen und Matsch an Effizienz. Außerdem setzen sich diese Bremsen gelegentlich zu, wenn sich Matsch zwischen Rahmen und Bremse festsetzt. In diesem Fall können deine Felgen durch Steinchen zerkratzen.
Vor- und nachteile der scheibenbremse
Die Scheibenbremsen müssen zunächst eingebremst werden, damit deine Bremsbeläge perfekt funktionieren. Zu dieser Einbremsphase des Rads geben wir dir gerne Tipps.
Der Bremsvorgang ist bei einem Rad mit Scheibenbremsen stärker und progressiver als bei jedem anderen System. Die Qualität des Bremsvorgangs wird nicht mehr durch schlechte Wetterverhältnisse, d. h. durch Regen und Matsch beeinträchtigt.
Außerdem kannst du Progressivität und Stärke des Bremsvorgangs verbessern, indem du das Material deiner Bremsbelege oder die Scheibengröße veränderst.
Es gibt zwischenzeitlich drei verschiedene Typen von Scheibenbremssystemen in unserem Sortiment; mechanische, hydro-mechanische und vollhydraulische Systeme.
Unser Trick bei verschmutzten Bremsen: Im Wald findest du jede Menge kleiner Holzstücke. Du kannst sie verwenden, um die Bremsen von Matsch zu befreien.
Dieses Bremssystem wird immer noch im Cross Country-Bereich auf Strecken mit wenig Matsch und wenigen langen Abfahrten genutzt. Auf anderen Strecken ist für ein bequemes und sicheres Fahren die Effizienz der Scheibenbremse erforderlich.