Langlaufen ist gesund!

Neben den gesundheitlichen Aspekten bietet Skilanglauf weitere positive Aspekte für dich und deine Familie. 

Entdecke gute Gründe für Skilanglauf

Inhaltsverzeichnis

Wie gesund ist Langlaufen?

Skilanglauf ist genauso gut für deine Form wie Laufen, belastet allerdings viel weniger die Gelenke, da durch die gleitende Bewegung keine Erschütterung des Skeletts beim Aufkommen auf dem Boden erfolgt. Es ist ein ausgezeichneter Ausdauersport und sehr effektiv für das Herz-Kreislauf-System. Professionelle Langläufer sind dafür bekannt, dass sie ausgezeichnete VO2 Max*-Werte haben, genau wie Marathon-, Radsport- und Walking-Wettkämpfer! *Der VO2 Max-Wert entspricht der maximalen Sauerstoffmenge, die der Körper in einer Zeiteinheit verbrauchen kann. Er wird im Laufe der Trainingsroutine besser.

Auf Seiten der Muskulatur kräftigt und strafft der Skilanglauf die Silhouette, wenn er im Ausdauermodus praktiziert wird, und erhöht durch Sprints die Muskelmasse. Es ist eine ganzheitliche Sportart, die Arme und Beine stärkt und sich im Winter hervorragend als Ergänzung zum Laufen oder Radfahren eignet!

Langlaufen ist gesund und macht Spaß!

Was ist gesünder, Skating oder klassisch?

Beim Skilanglauf kannst du zwischen zwei Stilen wählen, dem klassischen und dem skating Stil. Beim klassischen Langlauf folgst du vorgezeichneten Wegen im Rahmen einer Loipe. Bei diesem Stil fällt der Einstieg meist leichter. Beim Skating kannst du jede präparierte Strecke befahren. Die Ski stellst du in eine V-förmige Position und verteilst dein Gewicht abwechselnd nach rechts und dann nach links, wodurch deine Ski verschoben werden. Die Stöcke helfen dir, dich vorwärts zu bewegen.

Neben diesen beiden Langlaufarten gibt es noch das Skiwandern. Diese Art des Langlaufs wird außerhalb der Langlaufpisten praktiziert und bietet Zugang zu großen Flächen unberührten Schnees. Das Skiwandern betreibst du auf Skiwanderpisten mit geringem Gefälle. Die Skier sind dafür etwas breiter und mit Schuppen und Kanten ausgestattet, die verhindern, dass du bei Steigung rückwärts gleitest.

Egal, ob klassischer Stil, Skating oder Skiwandern, gesund sind alle drei gleichermaßen!

Egal ob, Skating oder klassisch, beide Skilanglauf-Stile sind gesund

Das brauchst du für den Skilanglauf

Körpernahe Kleidung, warme Handschuhe und Mütze, Trinkflasche mit Halterung (oder Trinkblase), und Müsliriegel, das ist die Grundausstattung für einen kurzen Ausflug, unabhängig vom gewählten Ski-Stil!

Was das Material betrifft, so ist der große Vorteil das geringe Gewicht: Die Skier sind auch zu Fuß sehr leicht zu tragen und der Komfort der Skischuhe ermöglicht es, sie für die Zustiege anzubehalten.

Weitere gute Gründe fürs Skilanglaufen

Der größte Vorteil des Skilanglaufs, egal welchen Stil du wählst, ist, dass du ihn selbstständig vom ersten Ausflug an ausüben kannst. Durch die geringe Steigung der Pisten ist er weniger gefährlich als sein Pendant, das Abfahrtskifahren. Es ist sowohl allein als auch in Gruppen oder mit Kindern möglich.

Du musst kein Profi sein, um Spaß auf den Skiern zu haben, sobald du die grundlegende Technik erlernt hast. Wir empfehlen dir, einen oder mehrere Kurse mit einem Lehrer zu besuchen, um schneller voranzukommen.

Gesundheit, Natur und Spaß sind gute Gründe für den Langlauf

Skilanglauf, gesund und der Natur ganz nah

Der Skilanglauf hat den Vorteil, dass er an eher unberührten und abgelegenen Orten ausgeübt wird, wodurch du deinen Alltag hinter dir lassen kannst. Beim Skiwandern kannst du sogar die markierten Routen verlassen.

Vergiss die Skilifte! Das Knirschen deiner Skier auf dem Schnee und dein Atem werden aus deinem Rhythmus eine ganz eigene Musik machen. Außerdem ist es eine Sportart, bei welcher der Andrang auf den Pisten im Vergleich zu den Abfahrten eher gering ist und du oft in aller Ruhe fahren kannst.

Es gibt viele gute Gründe, um mit dem Langlauf zu starten!

Langlauf vereint Gesundheit und Spaß

Ob bergauf oder bergab, das Gleiten ist das zentrale Element dieser Sportart und wird jeden Fahrer verzaubern! Einen guten Langläufer erkennt man an seiner Fähigkeit zu gleiten, und zwar mithilfe seiner Technik und nicht aufgrund seiner Kraft.

Gut zu wissen: Die Skilanglaufstrecken folgen dem gleichen Kennzeichnungssystem wie die Skiabfahrten: grün, blau, rot und schwarz. Achte als Anfänger darauf, keine Etappen zu überspringen, da einige Pisten recht steil sein können.

Statte dich aus!

Langlaufen ist gesund: Entdecke gute Gründe für Skilanglauf

Für deinen Stil passende Skier

Langlaufen ist gesund: Entdecke gute Gründe für Skilanglauf

Überziehschuhe für den Skilanglauf

Statte dich aus!

Auf deine Größe angepasste Stöcke

Statte dich aus!

Langarmshirts & warme Tights