
Tipps für kapitale karpfen
Unser Team hat einige wichtige Punkte für das Angeln auf Großkarpfen für dich gesammelt.

Bevor du auf die großen Exemplare angelst, musst du die Karpfen erst einmal finden! Das ist nicht immer einfach, wie du feststellen wirst... Oft haben die größten und somit die ältesten Fische ein anderes Verhalten als ihre jüngeren Verwandten.
Was zählt als kapitaler karpfen?
Jeder Angler träumt vom nächsten Karpfenrekord, der auf uns wartet, aber den ersten Fang mit einem Boilie vergisst man nie. Der erste Karpfen ist üblicherweise nicht der größte, bleibt aber immer in Erinnerung.
Ein Exemplar von 10 Kilo ist bereits ein großer Fisch und macht einen Angler zurecht stolz. Um solch ein Gewicht zu erreichen, musste der Fisch im Schwarm vielen Gefahren trotzen. Dieser Schwarm wird aufgrund von Krankheiten und Fängen nach und nach kleiner. Und so verdient ein alter Fisch von mehr als 20 Kilo vollen Respekt für seinen Status als lebende Erinnerung.
Die besten spots
Die ältesten Fische haben oft Futterstrecken entlang zahlreicher Hindernisse. Dort finden sie abwechslungsreiche Nahrung und können sich gleichzeitig sicher fühlen. Du solltest also in der Nähe dieser Hindernisse und im Idealfall zwischen zwei Fresszonen angeln. Die großen Exemplare befinden sich oft am Rande angelegter Futterplätze und sind auch häufiger etwas tiefer unterwegs, als ihre kleineren Artgenossen.
Um das Verhalten der größeren Karpfen bestmöglich für den Fangerfolg nutzen zu können empfehlen wir den Hakenköder etwas abseits vom Futterplatz zu präsentieren und nur sehr wenig Futter beizufüttern. So werden die erfahrenen, großen Fische weniger misstrauisch.
Welche montagen eignen sich am besten für kapitale?
Großer Karpfen bedeutet auch großes Maul. Die beste Methode, um selektiv auf große Fische zu angeln, ist es also, große Köder zu wählen. Boilies ab 24 mm eignen sich, um auf große Karpfen zu fischen. Manche Angler gehen bis auf 35 mm oder benutzen sogar zwei Riesenboilies, um den Großfische zu fangen.
#Caperlan-Trick: Wenn du weißt, dass du es mit einem großen Karpfen zu tun kriegen könntest, solltest du noch mehr als sonst darauf achten, dass deine Montage etwas aushält. Überprüfe deine Knoten und die Schärfe deiner Haken!
Wir empfehlen dir, vor allem darauf zu achten, dass deine Montage gut abgestimmt ist. Darunter versteht man, dass die Präsentation perfekt sein muss und der Haken absolut scharf. Warum? Die Kapitalen sind so misstrauisch, dass sie Boilies testen, indem sie sie mehrfach einsaugen und wieder ausspucken.
Hier eignet sich die Schneemann-Montage, bei der ein Sinker und ein Pop-up gemeinsam verwendet werden. So ist deine Montage im Wasser schwerelos, wodurch deine Falle nicht entdeckt werden kann. Weil die Boilies so ein wenig auftreiben, sind sie auch leichter zu finden.
Soweit also unsere Tipps, um dir zu helfen, größere Karpfen zu fangen. Natürlich ist gute Kenntniss des Gewässers, in dem du angelst, unerlässlich, wenn du große Karpfen fangen willst. Darum ziehen kleine Seen mit großen Karpfen so viele Karpfenangler an!
Mit unseren Tipps wirst du vielleicht weniger Bisse haben, doch die Bisse die du kriegst, werden deutlich spannender sein.
Warum zeigst du Anglern weltweit nicht mithilfe des Hashtags #Caperlan deinen großen Karpfen?