Freestyle Skifahren & Snowboarden: So gelingt der Einstieg!

Sprungschanze, Buckelpiste & Parkour: Freestyle Ski- und Snowboardfahren fasst 5 Disziplinen zusammen. Wie dir der Einstieg gelingt, erfährst du hier!

Erfahre mit unserer Hilfe, auf was es beim Freestyle Snowboarden und Skifahren ankommt!

Freestyle Skifahren erfreut sich immer höherer Bekanntheit. Wir finden: kein Wunder. Denn langweilig wird es bei diesem Wintersport garantiert nie!

Inhaltsverzeichnis

Was ist Freestyle Skifahren?

Bei den Olympischen Spielen werden drei verschiedene Freestyle Disziplinen unterschieden: 

Freestyle Skifahren & Snowboarden: So gelingt der Einstieg!

Slopestyle

Beim Slopestyle werden fünf bis sechs Hindernisse befahren, auf denen unterschiedliche Tricks absolviert werden. 

Freestyle Snowboarden und Skifahren: Erfahre hier, wie dir der Einstieg am besten gelingt!

Half-Pipe

Hierbei zeigen die Fahrer auf einer schneebedeckten Pipe ihre Kunststücke. Damit die Pipe ihre Form nicht verliert, besteht sie aus festem Eis und ist lediglich auf der Oberfläche von Schnee bedeckt.

Freestyle Ski- und Snowboardfahren: So funktionierts!

Big-Air

Vorteil beim Skifahren in der Disziplin Freestyle? Mit Skiern kannst du, anders als beim Snowboard, die Bretter überkreuzen und verschiedene Figuren zeigen.

Was brauchst du zum Freestyle Skifahren?

Die für ein gutes Freestyle-Training notwendige Ausrüstung muss einige Besonderheiten erfüllen:

Vorwärts und rückwärts gleiten, mit Twin-Tip-Skiern (beidseitig aufgebogene Skier) oder einem Twin-Tip-Snowboard (Enden des Boards symmetrisch aufgebogen)

Genug Flexibilität, um eine gute Abfederung der Sprünge zu ermöglichen.

Das Training von Figuren in der Luft kann zu einigen Stürzen führen. Um Kopfverletzungen zu minimieren, ist der Skihelm ein wesentliches Element beim Erlernen dieser Disziplin. Außerdem wird empfohlen, einen Rückenschutz zu tragen, der Stürze auf den Rücken abfedert.

Wo kann ich mit dem Freestyle Skifahren und Snowboarden starten?

Fide heraus, auf was es beim Freestyle Snowboarden und Skifahren ankommt.

In extra auf das Freestyle ausgerichteten Snowparks

Anfänger und Fortgeschrittene auf Skiern und Snowboards treffen aufeinander und jeder fährt in Zonen, die an sein Niveau angepasst sind. Big Air, Halfpipe, das Gelände ist mit Schnee- oder Metallstrukturen ausgestattet, die es den Fahrern ermöglichen, in die Luft zu springen, um ihre Tricks auszuführen.

So funktioniert das Freestyle Ski- und Snowboardfahren: Finde alle wichtigen Infos hier!

Backcountry

Besonders in Skandinavien ist das Ski- und Snowboardfahren abseits präparierter Wege und Loipen besonders beliebt. Hier können vor allem erfahrene Freestyler Tricks und Verwendung natürlicher Elemente machen. Das Freestyle Ski und Snowboardfahren umgeben von unberührter Natur nennt man Backcountry. 

Entdecke das Freestye Ski- und Snowboardfahren für dich und lerne hier worauf es ankommt.

Freestyle Skifahren aber sicher!

Nicht nur, wenn du als erfahrener Backcountry-Fahrer unterwegs bist, solltest du auf die Natur, andere Skifahrer und dich achten! Bitte beachte deshalb folgende Regeln beim Freestyle Skifahren und Snowboarden:

Entdecke das Freestye Ski- und Snowboardfahren für dich und lerne hier worauf es ankommt.