Freestyle Skifahren & Snowboarden: So gelingt der Einstieg!
Sprungschanze, Buckelpiste & Parkour: Freestyle Ski- und Snowboardfahren fasst 5 Disziplinen zusammen. Wie dir der Einstieg gelingt, erfährst du hier!

Freestyle Skifahren erfreut sich immer höherer Bekanntheit. Wir finden: kein Wunder. Denn langweilig wird es bei diesem Wintersport garantiert nie!
Inhaltsverzeichnis
Was ist Freestyle Skifahren?
Bei den Olympischen Spielen werden drei verschiedene Freestyle Disziplinen unterschieden:
Was brauchst du zum Freestyle Skifahren?
Die für ein gutes Freestyle-Training notwendige Ausrüstung muss einige Besonderheiten erfüllen:
Vorwärts und rückwärts gleiten, mit Twin-Tip-Skiern (beidseitig aufgebogene Skier) oder einem Twin-Tip-Snowboard (Enden des Boards symmetrisch aufgebogen)
Genug Flexibilität, um eine gute Abfederung der Sprünge zu ermöglichen.
Das Training von Figuren in der Luft kann zu einigen Stürzen führen. Um Kopfverletzungen zu minimieren, ist der Skihelm ein wesentliches Element beim Erlernen dieser Disziplin. Außerdem wird empfohlen, einen Rückenschutz zu tragen, der Stürze auf den Rücken abfedert.
Wo kann ich mit dem Freestyle Skifahren und Snowboarden starten?
Freestyle Skifahren aber sicher!
Nicht nur, wenn du als erfahrener Backcountry-Fahrer unterwegs bist, solltest du auf die Natur, andere Skifahrer und dich achten! Bitte beachte deshalb folgende Regeln beim Freestyle Skifahren und Snowboarden:
Bereite dich gut vor: Check die Wetter- und Streckenbedigungen. Meide Gebiete mit Lawinengefahr.
Beachte Markierung auf deinem Weg. Sie schützen dich und andere Sportler.
Respektiere den natürlichen Lebensraum: beobachte Wildtiere nur aus der Ferne. Halte von Baum- und Strauchgruppen genügend Abstand. Leine deinen Hund an.
Geh nicht alleine in unbekanntes Gebiet und überschätze dein Können nicht!