Fahrradausflug in der gruppe: vorsichts-massnahmen

Fahrradfahren kann man ganz prima auch als Gruppenaktivität betreiben! Radfahren kann Sport und Entspannung in einem sein, und es kann sehr viel Spaß machen, mit der Familie oder mit Freunden gemeinsam zu fahren. Bei Fahrten in der Gruppe ist aber auch Vorsicht geboten, besonders dann, wenn du mit weniger trainierten Menschen unterwegs bist.

Fahrradausflug in der Gruppe: Vorsichtsmaßnahmen

 

Radfahren kann Sport und Entspannung in einem sein, und es kann sehr viel Spaß machen, mit der Familie oder Freunden gemeinsam zu fahren.

Bei Fahrten in der Gruppe ist aber auch Vorsicht geboten, besonders dann, wenn du mit weniger trainierten Menschen unterwegs bist.

Überprüft eure ausrüstung vor jeder fahrt

Jeder Einzelne in der Gruppe sollte eine funktionierende und für die Ansprüche der Fahrradtour passende Ausrüstung besitzen. Bevor es losgeht, solltet ihr die Ausrüstung jedes Einzelnen überprüfen und gemeinsam folgende Dinge erledigen:

 

ÜBERPRÜFT DIE MECHANIK

Überprüft gemeinsam:

- den Luftdruck der Reifen

- die Funktion der vorderen und hinteren Bremsen

- die Befestigung der Räder

- den Zustand von Antrieb und Schaltung

 

BEHEBT UNGEWOLLTES SPIEL

Mit der Zeit bekommen manche Teile zu viel Spiel und müssen nachgestellt werden. Kontrolliert deshalb die Lenkung, die Räder, den Sattel und Pedalen. 

 

SUCHT DIE STRECKE SORGFÄLTIG AUS

Die Wahl der Strecke ist wichtig, denn sollte ein Problem auftreten, solltet ihr in der Lage sein, es schnell zu beheben, damit die Sicherheit aller Mitfahrenden gewährleistet ist.

Die Länge und der Schwierigkeitsgrad der Strecke sollten für jeden Teilnehmer machbar sein.

Ihr solltet außerdem darauf achten, dass es in regelmäßigen Abständen möglich ist, eure Wasservorräte aufzufüllen, besonders bei heißem Wetter.

Wichtig ist auch, dass die Strecke gut zugänglich ist, denn sonst kann es unter folgenden Umständen gefährlich werden: Risiko von Wald- oder Flächenbränden, Jagd, Treibjagd, Schnee / Glatteis, gesperrter Bergpass etc.

Unser Tipp: Hinterlege eine Kopie der geplanten Strecke bei jemandem, der nicht mitfahren wird, und der im Notfall mitteilen kann, wo ihr euch aufhalten müsstet.

TRAGT DIE PASSENDE KLEIDUNG

Macht jedem in der Gruppe klar, wie wichtig die passende Kleidung ist. Um gut vorbereitet zu sein, müsst ihr den Wetterbericht beobachten und euch dementsprechend ausrüsten. Aber auch gewisse Sicherheitsvorkehrungen müssen getroffen werden, um die Gefahr von Stürzen zu minimieren.

- Wenn die Schuhe keinen Klettverschluss haben, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Schnürsenkel gut und fest verknotet sind.

Sonst können sie sich um die Achse der Pedalen verheddern oder in die Schaltung oder die Speichen geraten.

- Es sollte kein Kleidungsstück um die Hüften gebunden werden. Wem während der Fahrt zu warm wird, der wird gern Pullover oder Jacke ablegen können. Wenn man die Teile aber um die Hüfte bindet, kann es sein, dass sie in die Speichen geraten und zum Sturz führen. Besser bindet man sich Kleidungsstücke um die Schultern, noch besser ist, man verstaut sie im Rucksack.

- der Helm ist zwar keine Pflicht, aber jeder sollte zur eigenen Sicherheit einen tragen.

DENKT AN DIE WICHTIGEN DETAILS

Ein Reparatur-Set für Reifenpannen ist ein Muss. Auch Reifenheber solltet ihr bei euch haben sowie eine kleine Handpumpe und ein wenig Werkzeug (Innensechskantschlüssel oder Mehrzweckwerkzeug, Kettennieter ...).

Ein aufgeladenes Telefon und genug Geld auf der Prepaid-Karte, wenn vorhanden, sollte mit von der Partie sein, um im Notfall Hilfe rufen zu können.

Kleine Snacks und ausreichend Wasser sind wichtig für das Wohlergehen aller.

Auch eine Creme gegen Juckreiz bei Mückenstichen kann im Sommer sinnvoll sein, besonders dann, wenn jemand aus der Gruppe allergisch oder besonders sensibel auf besondere Insekten reagiert.

Fahrradausflug in der Gruppe: Vorsichtsmaßnahmen

Vorsichtsmassnahmen während der tour

HALTET EUCH AN DIE VERKEHRSREGELN

Wenn eure Route euch auch über Straßenabschnitte führt, müsst auch ihr die geltenden Verkehrsregeln beachten.

Ihr habt als Radfahrer auf der Straße keine Sonderkonditionen, also fahrt rechts, nicht mehr als zwei Personen sollten nebeneinander fahren und ihr solltet Kurven niemals schneiden.

Hinweis: Die Straßenverkehrsordnung besagt, dass zwei Radfahrer nebeneinander tolleriert werden, aber dass sie, sollte sich ein Auto nähern, angehalten sind, sich hintereinander einzuordnen.

Wenn eure Gruppe aus mehr als zwanzig Personen besteht, dann solltet ihr euch in mindestens zwei Gruppen aufteilen und dazwischen mehrere hundert Meter Abstand wahren. So macht ihr es anderen Verkehrsteilnehmern leichter, euch sicher zu überholen.

 

BESTIMMT DIE GRUPPENFÜHRER

Bei Gruppenausflügen sollte immer einer an der Spitze fahren und die Gruppe anführen, ein anderer sollte freiwillig den Abschluss bilden. Man nennt ihn Schlusslicht. Seine Rolle ist sehr wichtig.

Im Problemfall ist er es, der dem Rest der Gruppe Bescheid gibt, damit gestoppt werden kann. Die rechtzeitige Warnung aller anderen ist sehr wichtig, wenn ihr vollzählig wieder nach Hause kommen wollt.

Er ist oft der Erste, der am Unfall- oder Pannenort eintrifft, deshalb sollte er über ein gewisses Basiswissen in Mechanik verfügen, um helfen zu können.

Meistens ist derjenige vorn, der die Strecke am besten kennt. Den Abschluss bildet derjenige, der fit in Mechanik ist.

 

TECHNISCH ANSPRUCHSVOLLE ABSCHNITTE UND HINDERNISSE

Entdeckst du ein Hindernis, musst du es der Gruppe melden. Die Fahrt im Verband führt nämlich dazu, dass einige Mitfahrer die Strecke nur eingeschränkt überblicken können. Sie müssen vor Hindernissen gewarnt werden, um sie einschätzen und / oder umfahren zu können.

Auf technisch anspruchsvollen Abschnitten solltet ihr genug Abstand voneinander halten, damit der Sturz eines anderen nicht zum eigenen Sturz führt. Es ist in der Regel schon schwierig, nach einem selbstverschuldeten Fehler das Gleichgewicht wiederzufinden, bringt dich ein Mitfahrender aus dem Konzept, ist es fast unmöglich.

Ausfahrten in der Gruppe erfordert eine gute Vorbereitung. Versucht, an alles zu denken! Und begebt euch vorausschauend ins Abenteuer!