Checkliste für eine gelungene sup-tour

Nimm dir Zeit, deine Tour gut zu planen, bevor du mit dem Stand-Up-Paddling (SUP) auf dem Wasser loslegst. Hier findest du eine Checkliste, mit der du garantiert nichts vergisst.

stand up paddle checklist

Bevor du dich in das mehrstündige Abenteuer auf dem Wasser stürzt, solltest du dir Zeit nehmen, deine Tour gut zu planen, damit alles glatt läuft. 
Hier findest du eine Checkliste, mit der du garantiert nichts vergisst.

#1 Ich bringe mich vor dem start aufs wasser auf den neuesten wetterstand!

Um bei einer SUP-Tour nicht zu erfrieren oder Gefahr zu laufen, einen Sonnenstich zu bekommen, musst du dich unbedingt über die Wetterbedingungen informieren, denen du bei deiner Tour wahrscheinlich ausgesetzt bist.

Erkundige dich für deine eigene Sicherheit über die Gezeiten und Windprognosen.

Richte dir einen Kanister oder einen wasserdichten Beutel, in dem du alles verstaust, was du für die angekündigten Wetterbedingungen brauchst.

Nimm immer ein Handy mit, um bei Schwierigkeiten deine Angehörigen zu informieren.

Entferne dich nie mehr als 300 m von einem Unterschlupf, das ist Vorschrift.

SUP checklist

#2 Ich bin mit dem richtigen sup-outfit startklar

Und bei niedrigen Temperaturen?
Ein Trockenanzug schützt dich am sichersten vor Wasser und Wind und hält dich auch bei einem Sturz ins Wasser zuverlässig trocken. Unter dem Trockenanzug trägst du je nach Bedarf wärmende Schichten aus Funktionsunterwäsche und einem wärmenden Pullover.
Alternativ kannst du einen Neopren-Ganzkörperanzug,  Neopren-Socken und -Handschuhe anziehen sowie, wenn es richtig kalt ist, eine Kopfhaube.
Auch eine Windjacke ist nicht verkehrt: Nimm sie mit, du kannst sie jederzeit in einem wasserdichten Beutel verstauen, wenn es dir durch die Anstrengung zu warm wird.
Packe außerdem ein Heißgetränk und Energieriegel ein, denn der Energieverbrauch ist bei niedrigen Temperaturen sehr hoch.

Das Quecksilber steigt?
Ziehe einen kurzen Neoprenshorty ohne Ärmel an. Er ist leicht anzuziehen und du kannst dich beim Paddeln frei bewegen!
Nimm auch deine Ausrüstung für heißes Wetter und Sonne mit: Boardshorts, Lycra, breitkrempiger Hut, Sonnenbrille, Sonnencreme und ausreichend Wasser.

Nie Ohne Auftriebsweste!
Wenn das richtige Outfit steht, kommt das Wichtigste: die Auftriebsweste. DU solltest nie ohne Auftriebsweste auf Tour gehen. Safety first!

Stand Up Paddle Bekleidung

#3 Ich wärme mich vor der sup-tour auf

Du musst deinen Organismus auf die Anstrengung vorbereiten, damit diese deinen Körper so wenig wie möglich anstrengt. 

Beim SUP sollte das Aufwärmen optimalerweise 10 bis 15 Minuten dauern und dein Herz-Kreislauf-System sowie die Muskeln, die du auf dem Wasser beanspruchen wirst, vorbereiten. 

Du machst eine Tages- oder Halbtagestour? Dann solltest du dich noch gründlicher aufwärmen, sonst musst du vielleicht früher zurückkehren als geplant …

Stand Up Paddle Aufwärmen

#4 Ich beobachte die strömungen an der geplanten stelle

Beobachte, bevor du dein SUP-Board auf das Wasser setzt, die Wasserbewegungen an der Oberfläche, um den Seegang und die vorherrschenden Strömungen zu beurteilen. 

Diese Beobachtung vor Ort bestärkt die Informationen, die du am Vortag einem kostenfreien, online verfügbaren Gezeitenkalender entnommen hast: Koeffizienten, Tidenzeiten usw. 

#5 Ich suche mir eine stelle, um mein sup-board aufs wasser zu setzen

Wähle, um dein Board aufs Wasser zu setzen, die Stelle mit dem besten Wasserzugang: Bei starken Wellen kann es sinnvoll sein, zum Beispiel den Anlegesteg eines Yachthafens zu nehmen. Vermeide vor allen Dingen sämtliche Badebereiche, die von zahlreichen Schwimmern genutzt werden.

Stand-Up-Paddling Wasserstart

#6 Ich starte meine sup-tour immer kniend!

Ist alles bereit? Dann los! Lege dein SUP-Board parallel zum Anlegesteg, nimm dein Paddel in die Hand und steige mittig auf das Board. Halte dein Paddel senkrecht zur Achse des Boards und gehe langsam auf die Knie

Entferne dich mit Paddelschlägen vom Anlegesteg (auf den Knien!), und stehe, sobald du keinen Kontakt mehr hast, ohne ruckartige Bewegungen auf und nimm die SUP-Grundposition ein. Wenn du dich stabilisiert hast, paddle los. 

Stand Up Paddle Start