Billard-technik: die richtige körperhaltung

Hier unsere Tipps & Tricks für dich

Körperhaltung beim Billardsport

Billard zu trainieren, im Wettkampf oder einfach in der Freizeit zu spielen, das kann anstrengend sein! Ja, Billard erfordert Konzentration, Aufmerksamkeit und Präzision. Kurz gesagt, du brauchst Energie, um diese Fähigkeiten zu gewährleisten. Unser Team und Erwan erklären dir in wenigen Schritten, wie du richtig stehst.

All dies betrifft die Grundhaltung. Es gibt andere Möglichkeiten, sich beim Billardspielen zu positionieren. Dies hängt im Wesentlichen von der Position der Kugeln auf dem Billardtisch, ihrer Zugänglichkeit und auch vom jeweiligen Stoß und von der Spielweise selbst ab. In diesem Fall empfehlen wir dir, diese beiden Grundsätze zu beachten: Komfort und Stabilität. Auf diese Weise fühlst du dich wohler, gewinnst an Präzision und hast mehr Spaß!

Fragen und Kommentare sind willkommen!

All dies betrifft die Grundhaltung. Es gibt andere Möglichkeiten, sich beim Billardspielen zu positionieren. Dies hängt im Wesentlichen von der Position der Kugeln auf dem Billardtisch, ihrer Zugänglichkeit und auch vom jeweiligen Stoß und von der Spielweise selbst ab. In diesem Fall empfehlen wir dir, diese beiden Grundsätze zu beachten: Komfort und Stabilität. Auf diese Weise fühlst du dich wohler, gewinnst an Präzision und hast mehr Spaß!

Warum ist der stand wichtig?

Zuallererst: Im Billard gibt es keine vorgeschriebene Körperhaltung. Die einzige Regel ist, bei jedem Stoß einen Fuß auf dem Boden zu halten.

Stell dir einen Schwimmer beim Kraulen vor. Glaubst du, dass die Art und Weise, wie er Kopf, Rücken, Hände, Becken, Knie oder Füße positioniert, die Qualität seiner Schwimmleistung, seine Geschwindigkeit oder den Schutz seiner Muskeln und Gelenke beeinflusst?

Ja? Du hast recht! Und das gilt für jeden Sport: Laufen, Yoga, Pilates, Bogenschießen, Billard.

Die richtige Körperhaltung hilft, Verletzungen zu vermeiden und effektiver zu sein. Eine gute Technik ermöglicht es dir, Fortschritte zu machen, dauerhaft und unter den besten Bedingungen zu spielen. Es hilft auch, Verkrampfungen zu vermeiden und die für das Spiel wesentlichen Muskeln zu nutzen, da sonst unnötige Muskel- und Gelenkprobleme entstehen können.

Wusstest du, dass einige Billard-Wettkämpfe mehr als 3 Stunden dauern können? Und in der Freizeit kann man, vom Spiel eingenommen, 1 oder sogar 2 Stunden spielen.

Alle Muskeln, die bei einer schlechten Haltung beansprucht werden (wenn sie nicht sollten), verbrauchen Energie und machen uns müde. Aber all diese Energie wäre für uns sehr nützlich, um Ausdauer, Konzentration und Aufmerksamkeit während unseres Trainings, unseres Wettkampfs oder unseres Spiels mit Freunden beizubehalten.

Die richtige Haltung ist also weniger anstrengend und macht uns besser und ausdauernder. Am Ende haben wir mehr Erfolg und mehr Spaß! Ja, Billard ist Sport!

Unsere tipps, schritt für schritt, für eine perfekte körperhaltung!

Füsse und beine ... auf der suche nach stabilität

Kennst du den Begriff „Unterstützungsfläche“? Er bezieht sich auf die Fläche, die deine Füße auf dem Boden darstellen, um das Gleichgewicht zu gewährleisten. Die Präzision deiner Bewegung hängt von deinem Gleichgewicht ab, denn im Billard ist der ganze Körper – mit Ausnahme der Ober- und Unterarme – bewegungslos.

Es wird oft gesagt, dass Komfort der Schlüssel zu einer guten Körperhaltung ist, und das ist wahr! Er ist ein guter Indikator, aber du weißt jetzt, dass ein gutes Gleichgewicht von der Stellung deiner Füße abhängt. Kurz gesagt, Stabilität ist die Devise in einem Präzisionssport wie Billard! Sei also auf eine komfortable Weise „verankert“!

Kleiner tipp

Wenn du das Queue in der rechten Hand hältst, gehe zwei Schritte in Richtung Billardtisch, beginnend mit dem rechten Fuß, und lehne dich dann nach vorne (Brust parallel zum Tisch), um in der Ziellinie zu sein. Das rechte Bein ist durchgestreckt und das linke Bein angewinkelt. Die Muskeln des linken Oberschenkels (Quadrizeps) sorgen bei der Kontraktion für eine bessere Verankerung.

Die hände ... diejenige, die das billardqueue hnten hält, und diejenige, die den vorderen teil stützt

Die vordere Hand wird Bockhand genannt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Hand zur Bockhand zu formen. Am häufigsten ist diejenige, für die wir eine Art kleinen Tunnel mit Zeigefinger und Daumen bilden, um den Schaft (vorderer Teil des Billardqueues) durchzulassen. Die anderen Finger schließen sich sanft um das Queue. Sie müssen nicht fest angezogen werden, da sie als Stütze dienen.

Handhaltung

Was die Hand betrifft, die sich am hinteren Teil des Queues befindet: Es ist in erster Linie eine Frage des Komforts, aber der Griff muss leicht, fest und entspannt zugleich sein.

Das handgelenk ... gerade und flexibel!

Um deine Bewegung zu verbessern, empfehlen wir dir, dein Handgelenk in einer Linie mit dem Unterarm zu halten. Dadurch wird vermieden, dass das Handgelenk „bricht“ und möglicherweise leichte Schmerzen auftreten. Das Handgelenk sollte flexibel sein. Dies verbessert die Korrektheit deiner Bewegung.

Unser tipp

Zögere nicht, zum Aufwärmen ein paar kleine Handgelenksdrehungen zu machen und deine Gelenksausrichtung am hinteren Arm zu überprüfen.

Unterarm, oberarm und schulter ... in bewegung oder bewegungslos?

Der Unterarm muss senkrecht zum Queue und der Oberarm senkrecht zum Unterarm sein. Mit anderen Worten, Unter- und Oberarm bilden in etwa einen rechten Winkel.

Es ist in der Regel recht einfach, sich selbst zu korrigieren. Alternativ kannst du im Verein deinen Trainer um Rat fragen oder dich von einem Freund oder einer Freundin filmen lassen, um deine Haltung zu visualisieren und sie dann besser anzupassen.

 

Manchmal führt ein Mangel an Flexibilität im Handgelenk, Unter- oder Oberarm zu einer Schulterbewegung nach hinten und der Ellenbogen kann sich aus der vertikalen Achse bewegen. Dies kann auch durch eine unbewusste Verformung verursacht werden, die als Kompensation bezeichnet wird. Sobald man sich dessen bewusst wird, weiß man in der Regel, wie man es korrigiert.

Also, in Bewegung oder bewegungslos? Zum Zeitpunkt des Stoßes macht nur der Unterarm eine Bewegung von hinten nach vorne. Beim Vorschwingen wird diese Bewegung mehrmals wiederholt, bevor der Stoß ausgeführt wird.

Die Haltung am Billardtisch: Arme

Ein kleiner tipp?

Arbeite an der Schulterbeweglichkeit, indem du deinen gestreckten Arm von vorne nach hinten und zur Seite bewegst oder Drehbewegungen ausführst.

Schliesslich der kopf ... und die augen für das zielen 

Eine gute Kopfhaltung sorgt für eine bessere Sicht und eine bessere Kontrolle des Stoßes.

Einige Spieler bevorzugen einen Kontaktpunkt zwischen Queue und Kinn, um die gerade Linie mit der weißen Kugel zu verfeinern. Außerdem ist es ratsam, beide Augen offen zu halten. Das dreidimensionale Sehen ist – anders als zum Beispiel beim Gewehrschießen – unerlässlich. Es garantiert eine bessere direkte Linie des Queues mit der Weißen und ermöglicht eine gleichmäßige, saubere und flüssige Bewegung.

Richtig zielen beim Billard
Julie Unterschrift

Julie

Kommunikationsteam, sport billard

Sporttrainerin mit einer Leidenschaft für Cardio-Fitness, Pilates und Ernährung. Mama von zwei kleinen Jungs, die ... super aktiv sind!

Billard für mich? Ein super Sport für Kinder, eine tolle Zeit mit der Familie und eine neue Herausforderung: Eine Bronze-Urkunde erhalten ;)