Vorbereitung auf dein wohlfühlgewicht 

An Feiertagen, Hochzeiten oder Geburtstagen gibt es reichhaltige Mahlzeiten und die in reichlicher Menge! Oft sind sie zu fett und zu süß, sodass im Organismus Toxine angehäuft werden, die unterschiedliche Probleme verursachen, wie allgemeine Müdigkeit oder Darmbeschwerden... Normalerweise nimmt man auch zu.

Jetzt ist es höchste Zeit, etwas zu unternehmen um optimal sein Wohlfühlgewicht zu erreichen. Also bereite dich auf deine zukünftigen Herausforderungen vor.

Vorbereitung auf dein Wohlfühlgewicht

Beginne mit einer detox-diät 

Du hast dich eine Zeit lang ungewohnten Schlemmereien hingegeben? Da gibt es nichts Besseres als eine Detox-Diät, um deinen Organismus wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Diese Diät soll nicht der Gewichtsabnahme dienen, sondern vielmehr den Organismus reinigen. Das Prinzip beruht auf der Eliminierung von Abfallstoffen und Toxinen, die sich angehäuft haben, indem leicht verdauliche Lebensmittel vordergründig verdaut wurden und die entwässernden Eigenschaften vernachlässigt wurden.

Im Laufe dieser Diät ist deine Ernährung kalorienärmer. Es werden die Lebensmittel vermieden, die Abfallstoffe erzeugen wie fettes Fleisch und fetter Aufschnitt, Käse, fette und gewürzte Mahlzeiten, Gebäck und Süßes, anregende Getränke und Alkohol.

Man sollte Mahlzeiten bevorzugen, die Folgendes enthalten:

- gekochtes Gemüse oder Gemüse in Suppenform, die leicht zu verdauen und kalorienarm sind. Artischocken, Sellerie, Kresse und Fenchel sollen besonders entwässernd sein.

- Obst ist leicht verdaulich und wirkt dank seines hohen Vitamin C-Gehalts gegen Müdigkeit

- Wasser, um den Organismus zu entwässern.

- entgiftende Kräutertees: einige sind auf Pflanzenbasis mit entwässernden Eigenschaften wie der grüne Tee und Johannisbeere

Ziel: ein paar kilos abnehmen um das wohlfühlgewicht zu erreichen 

Nach deinen Detox-Tagen möchtest du gerne richtig Gewicht verlieren! Hier sind einige Regeln, die du beachten solltest:

- Überspringe keine Mahlzeiten, man nimmt nicht schneller ab, im Gegenteil.

- Nimm dir Zeit zum Essen: Erst nach 20 Minuten kommt das Sättigungsgefühl.

- Iss mehrmals täglich: Wenn man tagsüber Sport treibt, sollte man drei Mahlzeiten und ein Imbiss pro Tag zu sich nehmen.

- Bevorzuge Gemüse: es ist reich an Vitaminen, Wasser und Ballaststoffen, es ist kalorienarm und hilft dem Organismus abzunehmen.

- Vergiss nicht die Hülsenfrüchte, sie sind Energielieferanten par excellence und müssen bei jeder Mahlzeit dabei sein.

- Sei geduldig: Die Zeitschriften quellen über von Blitzdiäten. Erliege nicht der Versuchung schnell abzunehmen, das wird langfristig nicht von Erfolg gekrönt sein.

Ziel: meine leistung durch die ernährung steigern

Nach deinen Detox-Tagen entscheidest du dich am besten für ausgewogenes Essen.

Es besteht aus mehreren Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Imbiss und Abendessen mit dem Ziel den Organismus mit allen benötigten Nährstoffen zu versorgen, damit er optimal funktionieren kann.

Proteine stellen 11 bis 15 % des täglichen Energiebedarfs dar. Sie haben unter anderem die Rolle, die Muskeln aufzubauen und zu regenerieren.

Kohlehydrate stellen 50 % des täglichen Energiebedarfs dar. Sie versorgen den Organismus mit der notwendigen Energie.

Fette stellen 25 bis 30 % des täglichen Energiebedarfs dar. Sie haben unter anderem eine energetische Rolle, das heißt, diese Energie kann in Form von Fettzellen als Reserve gespeichert werden.

Eine ausgewogene Ernährung hat direkte Auswirkungen auf das Training und die Leistung. Sie hilft dabei die intensive Belastung durch das Training auszuhalten, und schränkt das Risiko von Krankheiten und Verletzungen ein. Eine ausgewogene Ernährung bietet Radfahrern zahlreiche Vorteile, sie ermöglicht es:

- das Training zu optimieren

- die Erholungszeit zu verkürzen

- ein stabiles Gewicht zu halten

- das Verletzungsrisiko zu verringern

- garantiert eine gute Vorbereitung auf die Kurse

- Leistung zu erbringen.

Ausgewogene ernährung 

Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören:

- stärkehaltige Lebensmittel (Nudeln, Reis, Grieß...) sollten bei jeder Mahlzeit als Energielieferanten dabei sein

- ein bis zwei Mal täglich Fleisch, Fisch und Eier zur Proteinversorgung

- ballaststoffreiches Gemüse, Wasser und Vitamine sollten bei keiner Mahlzeit fehlen.

- zwei bis drei Stücke Obst täglich für die Versorgung mit Vitaminen, Ballaststoffen und Wasser

- ein bis zwei Mal täglich Milchprodukte zur Protein- und Kalziumversorgung

- Fett in bescheidenen Mengen für die Versorgung mit Fettsäuren und Vitaminen.

- zuckerhaltige Produkte in bescheidenen Mengen für das Essvergnügen

- Wasser so viel du willst. 

Diese tipps könnten dich interessieren 

Ernährungstipps als Trainingsergänzung

Ernährungstipps als Trainingsergänzung

Eine gute Ernährung vor und nach dem Training ist wichtig, insbesondere für den Ausgleich des Flüssigkeitsverlusts, des Verlusts an Energiereserven und die Regeneration der Muskeln. Zudem können so Giftstoffe eliminiert werden, die für die Müdigkeit verantwortlich sind.

Proteine und eine ausgewogene Ernährung

Proteine und eine ausgewogene Ernährung

Hier findest du unsere Tipps zu Proteinen und ausgewogener Ernährung und lernst, deinen täglichen Bedarf zu berechnen.

Der richtige Einsatz von Proteinpulver

Der richtige Einsatz von Proteinpulver

Hier erfährst du, wie du Proteinpulver richtig und wirksam einsetzt, damit der Muskelaufbau bestmöglich gefördert wird. Viel Spaß beim Lesen wünscht Aptonia!

Hyperproteinreiche Ernährung

Hyperproteinreiche Ernährung

Die Grundempfehlungen für Proteine (für Personen, die keiner oder wenig körperlicher Aktivität nachgehen) sind 1g pro kg Körpergewicht. Bei Sportlern, Athleten oder Bodybuildern macht eine Proteinmenge bis zu 2,5g Sinn.

Warum ist eine proteinreiche Ernährung für Frauen wichtig?

Warum ist eine proteinreiche Ernährung für Frauen wichtig?

Eine proteinreiche Ernährung ist perfekt für Frauen geeignet, die ihren Körper verändern möchten, indem sie Fettmasse ab- und Muskelmasse aufbauen, denn sie schränkt den Muskelschwund ein (Muskelkatabolismus), hilft dabei eine harmonische Figur zu erhalten und Müdigkeit zu bekämpfen.

Ernährungstipps für das Training

Ernährungstipps für das Training

Eine geeignete Ernährungsstrategie beim Training ermöglicht es dir, solange wie möglich von deinen Energiereserven zehren zu können. Dafür muss die Flüssigkeitsversorgung mit der Kohlehydratzufuhr kombiniert werden. Zoom auf die vier essenziellen Grundlagen für eine gute Leistung.