Warum sollte ich beim scooterfahren öfter mal das bein wechseln?

Wir wissen, warum es sich lohnt, beide Beine zu nutzen!

Warum sollte ich beim Scooterfahren öfter mal das Bein wechseln?

WENN DU REGELMÄSSIG LÄNGERE STRECKEN MIT DEM SCOOTER ZURÜCKLEGST, HAST DU VIELLEICHT SCHON FESTGESTELLT, DASS EIN BEIN SCHWÄCHER IST UND DU MIT DIESEM NUR LANGSAMER VORANKOMMST. DIE EINZIGE LÖSUNG: ÖFTER DAS BEIN WECHSELN, DAMIT DAS SCHWÄCHERE BEIN STÄRKER WIRD UND DU MEHR AUSDAUER BEKOMMST.

Fuss wechseln für mehr ausdauer

Wenn du immer nur mit dem gleichen Fuß Anschwung gibst, kann das müde machen. Ein Bein bedeutet auch, nur einen Teil deiner Muskeln zu nutzen – und abzunutzen. Dein aktives Bein wird also müde, vor allem wenn es bergauf geht.

Unser Tipp: wenn du unterwegs bist, wechsle deinen Fuß, sobald du merkst, dass dein Bein müde wird. Der Wechsel geht ganz einfach: du stellst beide Füße aufs Deck und nimmst dann einfach das Bein auf der anderen Seite. So findest du ganz natürlich die richtige Position.

Und wenn beide Beine erschöpft sind, kannst du einfach mal ein Stück laufen und den Roller schieben.

Warum sollte ich beim Scooterfahren öfter mal das Bein wechseln?

Die richtige position, um anstrengung vorzubeugen

Scooter fahren hat auch was mit der Körperhaltung zu tun. Es gibt einige Dinge, die einer frühzeitigen Ermüdung vorbeugen:

– die richtige Ausrichtung: stoße dich mit deinem aktiven Fuß möglichst in paralleler Ausrichtung zum Deck ab. So bist du schneller und hast mehr Stabilität. Wenn du dabei nur mit den Zehenspitzen auftrittst, wird die Belastung optimal zwischen Wade und Oberschenkel aufgeteilt. Der Fuß, der auf dem Deck steht, sollte ebenfalls gerade ausgerichtet sein und nach vorne zeigen.

– Die Bergsteigerhaltung: aktiven Fuß wechseln. In diesem Moment stellst du deinen Standfuß etwa 45° in Richtung des aktiven Fußes: so ist die Neigung deines Beines optimal auf die Kraftanstrengung ausgerichtet.

– Bergabfahrten: bei einer Fahrt bergab, stelle dich möglichst aufrecht hin (etwa 2/3 in Fahrtrichtung schauend) und strecke deine Beine durch, weil es mit gebeugten Beinen anstrengender ist. In dieser Position kannst du dich ausruhen und neue Energie tanken, um gleich wieder weiter Power zu geben!

Bein wechseln für beidseitiges muskeltraining

Eine ausgewogene Muskelmasse bedeutet, dass beide Beine in etwa gleich stark sind. Wenn du immer nur mit einem Bein Anschwung gibst, müssen nur die Muskeln des einen Beines arbeiten. Das andere Bein bleibt immer gestreckt.

Da macht es Sinn, die Beine öfter mal zu wechseln. So baust du Muskeln auf, ohne auch nur einen Fuß ins Fitnessstudio gesetzt zu haben.

Und auch die Körperhaltung, die du beim Scooterfahren einnimmst, ermöglicht es dir, Energie zu sparen. Also, die richtige Haltung und das Wechseln der Beine und schon sind lange Strecken kein Problem mehr. Probier es aus!