
Vollständiger schutz auf roller und inline skates:
Auf Inlinern und dem Roller kann man sich unabhängig fortbewegen, das macht sie für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene so interessant.

Egal, ob du eher Spazierfahrer bist oder Freestyle-Roller oder Street- oder Freestyle-Inliner fährst, ein guter Schutz der Gliedmaßen gegen Stürze und Verletzungen ist sinnvoll. Lass uns einen Blick auf den Schutz der Beine legen, der unerlässlich ist.
Schon für die kleinsten sind beinschützer beim inlineskaten oder rollerfahren wichtig
Rumms! Beim Inliner- und beim Rollerfahren (die Jüngsten) sind Stürze häufig und unvermeidbar, selbst dann, wenn man nicht mehr Anfänger ist.
Bist du schon mal auf Asphalt gestürzt? Das tut fürchterlich weh. Ohne die richtige Ausrüstung kann man sich dabei ernsthaft verletzen, wenn man auf die Knie stürzt. Deshalb sind die richtigen Schützer so wichtig.
Spricht man bei Gleitsportarten von Schutz, so denkt man in erster Linie an den Kopfschutz. Auch wenn man unbedingt daran denken sollte einen Helm zu tragen, müssen die Kniegelenke und die Beine ebenfalls geschützt werden.
Wer seine unteren Gliedmaßen schützt, fährt sicher.
Beinschutz, der selbstverständlich werden sollte
Wenn man bedenkt, dass einer von fünf Unfällen beim Inlineskaten schon bei der ersten Fahrt passiert und ein Unfall von dreien im ersten Monat, wird deutlich, dass der richtige Schutz bei dieser Sportart schon von Anfang an nötig ist. Deshalb sollte man in gute Schützer investieren und auf Sicherheit setzen, auch wenn man damit vielleicht keinen Schönheitspreis gewinnt.
Stürzt man mit dem Roller oder mit Inlinern, landet man meistens auf den Händen, was nicht selten zu Brüchen der Handgelenke führt. Aber auch Beine und Knie sind gefährdet.
Knie- und Schienbeinschoner sind deshalb sinnvoll gegen Stauchungen oder Brüche. Sie sorgen dafür, dass die Gelenke beim Sturz gut gepolstert sind. Achte immer darauf, dass alle Protektoren CE-geprüft sind.
Knieschoner: unverzichtbar beim inlineskaten
Knieschoner sind beim Inlineskaten und Rollerfahren enorm wichtig. Die Knie werden beim Skaten nämlich hart geprüft. Hier deshalb ein paar Punkte, die man für die Wahl wirklich guter Knieschoner beachten sollte:
• Eine große Protektionsfläche, um darauf über den Boden rutschen zu können.
• Eine gute Befestigung, damit sie im Falle eines Sturzes auch tatsächlich über den Knien bleiben.
• Angenehmen Tragekomfort.
Schutzhosen
Für den Schutz von Hüften, Po, Steißbein und Oberschenkeln gibt es spezielle Shorts.
Die Crash Pad Shorts sind an Hüften und am Po durch Protektoren verstärkt. Sie können unter der normalen Kleidung getragen werden, bieten zusätzlichen Schutz und bewahren vor Verletzungen und Verbrennungen an den Oberschenkeln.
Es ist wie bei jeder anderen Sportart auch: Beim Skaten und Rollerfahren gibt es ein gewisses Verletzungsrisiko. Um sich vor ernsthafteren Verletzungen zu schützen, sollte man also geeignete Protektoren an Beinen und Knien tragen!