Besonders dann, wenn du Anfänger bist. Gegen ernsthafte Verletzungen hilft da nur der richtige Schutz. Ein Überblick über die nötigen Schutzmaßnahmen.

Auch die arme müssen geschützt werden!

Autsch! Gibt es da draußen jemanden, der beim Skaten oder beim Rollerfahren noch nie gestürzt ist? Auf Asphalt zu stürzen tut weh. Sehr weh. Und schlimmer noch: Fällt man bei einem Sturz besonders unglücklich, kann man sich das Handgelenk oder den Ellenbogen brechen.

Wusstest du, dass bei Stürzen im Gleitsport in 7 von 10 Fällen meist die Gliedmaßen, besonders die Unterarme, die Handgelenke und die Ellenbogen in Mitleidenschaft gezogen werden? Deshalb ist es wichtig, in eine entsprechende Schutzausrüstung zu investieren: Ellenbogen- und Handgelenkschützer sind deine wichtigsten Begleiter!

Also, denk nicht länger drüber nach und leg dir die nötige Ausrüstung zu!

Armschoner sind enorm wichtig 

Um Verletzungen, Verrenkungen, Verstauchungen oder Brüche zu vermeiden, musst du Handgelenke und Ellenbogen schützen.

Laut einer Studie von Krankenkassen und dem französischen Institut für Prävention und Gesundheitserziehung reduzieren Protektoren die Gefahr für schlimme Verletzungen um 90 %! Wenn man das weiß, wäre es doch albern, sich nicht vernünftig auszurüsten und damit vielleicht sogar zu riskieren, den Lieblingssport im schlimmsten Fall gar nicht mehr ausüben zu können.

Im Folgenden stellen wir zwei Dinge vor, die dir den Weg in die Notaufnahme ersparen.

Die handgelenkschoner

Sie sind ein Muss, denn im Falle eines Sturzes landest du zuerst auf den Händen. Die Handgelenke trifft es also direkt.

Leg dir möglichst Schoner zu, die bis über das Handgelenk verstärkt sind und sich mit Klettverschluss verstellen lassen.

Zieh die Handgelenkprotektoren an, sobald du dich auf die Rollen schwingst, denn die Handgelenke bricht man sich dabei am Häufigsten.

Vollständiger Schutz auf Roller und Inline Skates: Wie schützt man die Arme?

Die ellenbogenschoner

Ein Sturz und bam! Man landet auf den Ellenbogen! Um sich also weder die Klamotten zu zerreißen, noch die Haut abzuschürfen und erst recht, um sich vor Stauchungen oder Brüchen zu schützen, trägt man Ellenbogenprotektoren.

Nimm welche, die sich durch Klettverschluss individuell einstellen lassen und den nötigen Komfort bieten.

Hier findest du unsere Protektoren-Sets für Skater und Rollerfahrer.

Vollständiger Schutz auf Roller und Inline Skates: Wie schützt man die Arme?

Zusammenfassung: Bei Gleitsportarten wie dem Skaten oder Rollerfahren sind Protektoren Pflicht. Statte dich also mit dem nötigen Equipment aus, bevor du dich auf die Straße begibst!