Mit dem laufen anfangen, wenn man älter als 40 jahre ist
Mit über 40 Jahren noch zum Läufer zu werden oder wieder mit dem Laufen anzufangen, wenn man die 60 überschritten hat, ist kein Ding der Unmöglichkeit! Laufen ist ein Sport, der sich nach deinem eigenen Tempo richtet, ganz egal, wie alt oder wie trainiert du bist.

Frag deinen arzt, bevor du mit über 40 jahren zum läufer wirst!
Du bist schon seit einigen Jahren nicht mehr sportlich aktiv? Wenn du über 40 Jahre alt bist und mit dem Laufen beginnen möchtest, solltest du deinen Hausarzt konsultieren, um dir grünes Licht zu holen.
Ein Belastungs-EKG und ein allgemeiner Belastungstest geben dir Gewissheit über deinen körperlichen Zustand, damit du keine bösen Überraschungen erlebst. Selbst wenn du nur vorhast, zum Spaß zu laufen, überschätze dich nicht und nimm den Test ernst.
Besonders dann, wenn du vorhast, Wettkämpfe wie Marathon, Halbmarathon oder 10-Kilometer-Rennen zu laufen. Um daran teilzunehmen musst du einmal im Jahr sowieso ein medizinisches Gutachten vorlegen, das bestätigt, dass du für den Start geeignet bist.
Die auswahl deiner laufausrüstung: komfort und sicherheit sind oberstes gebot
Um mit dem Laufen anzufangen, braucht es erst mal nur wenig Material: Laufschuhe und Laufbekleidung.
Gute Laufschuhe sorgen für einen sicheren Halt und schützen so vor Verstauchungen und anderen Verletzungen. Wichtig ist, die richtige Größe zu nehmen!
Auch sollten deine Laufschuhe zu folgenden Faktoren passen:
• GEWICHT, UM STÖSSE ABZUFANGEN UND DIE ERSCHÜTTERUNG ABZULEITEN
• UNTERGRUND (STRASSE ODER FELDWEG), DENN DIE SOHLE UND DIE FEDERUNG MÜSSEN FÜR DEIN TERRAIN PASSEND SEIN
• DEIN LAUFSTIL
Atmungsaktive, technisch hochwertige Laufbekleidung bietet maximalen Komfort. Im Gegensatz zu Kleidung aus 100 % Baumwolle garantiert sie gute thermische Isolation und leitet den Schweiß ab. Im Herbst und im Winter solltest du außerdem eine Mütze und Handschuhe tragen, um Kopf und Hände vor Kälte zu schützen.
Komm gern in eine unserer DECATHLON-Filialen und lass dich zu Schuhen und Laufbekleidung beraten oder schaue dir alle Produkte direkt auf decathlon.de an.
Leistungssteigerung schritt für schritt: nachhaltig und effektiv!
Was das Wichtigste ist, wenn man mit über 50 Jahren wieder laufen will? Eine sanfte Leistungssteigerung, die deinem Körper nützt.
In den ersten Wochen sollten deine Läufe zwischen Joggen und Gehen variieren. So vermeidest du zu intensive Belastung und Erschöpfung.
Nach ein paar Wochen kannst du dann die gesamte Strecke laufen. Auch die Kilometerzahl solltest du langsam steigern, um 10 bis 15 % pro Woche, damit es nicht zu Verletzungen kommt.
Regelmässiges training ist voraussetzung, um ins laufen einzusteigen
Für Anfänger wie für Fortgeschrittene ist regelmäßiges Training beim Laufen sehr wichtig. Manchmal ist es schwierig, den Trainingsplan einzuhalten, entweder weil die Motivation fehlt oder die Zeit. Du solltest dir aber darüber bewusst sein, dass Regelmäßigkeit der Schlüssel zur Leistungssteigerung ist.
Um Regelmäßigkeit zu garantieren, ist es wichtig, einen Trainingsplan aufzustellen, den du auch einhalten kannst. Plane nicht mehr als drei Läufe pro Woche ein, wenn du über 40 Jahre alt bist.
Und achte darauf, dass dein Trainingsplan zwischen langsamen Läufen, Intervalltraining und schnellen Läufen wechselt und es immer genug Zeit zum Aufwärmen gibt. Ganz wichtig dabei: Höre immer auf deinen Körper und achte deinen eigenen Rhythmus!