Entdecke fitness, ein sport für mehr wohlbefinden
Gut für die Gesundheit, allein oder mit anderen… Fitness ist für jeden was. Lust anzufangen? Es ist nie zu spät!

Möchtest du leicht und mit Spaß gesünder werden? Dann ist Fitness genau das Richtige für dich. Aber woher kommt dieser Sport überhaupt? Welche Ausrüstung brauche ich für den Anfang? Und vor allem, was habe ich davon? Fitness ist fast schon ein Wundersport. Mehr dazu in diesem Artikel.
Was ist fitness?
Sagt dir vielleicht „Enorm in Form“ oder „Medizin nach Noten“ noch etwas? Sendungen wie diese haben in den 80er Jahren Fitness in Deutschland und Europa populär gemacht.
Fitness hat seinen Ursprung in der Aerobic, die schon in den 1970er Jahren beliebt war und sich aus rhythmischer Gymnastik mit Musik entwickelt hat.
Der Begriff „Fitness“ kommt aus dem Englischen und heißt so viel wie „gut in Form sein“ oder „gesund sein“. Auch dir tut dieser Sport gut.
Zwar wird Fitness oft mit Krafttraining in Verbindung gebracht, doch hat es damit eigentlich nichts zu tun. Niemand stemmt hier Gewichte. Das Hauptziel ist es, dich durch die Kombination von sportlicher Betätigung, gesunder Lebensweise und angepasster Ernährung in guter körperlicher Form zu halten. Wohlbefinden bildet den Grundstein für diesen umfassenden Lebensstil.
Wenn du in einem Studio mit einem Trainer trainierst, ist es recht einfach. Der Trainer schlägt dir ein auf dein Niveau abgestimmtes Programm vor und kann dir auch Gruppentrainings anbieten.
Wenn du es gerne vielseitig magst und Monotonie nicht ausstehen kannst, ist Fitness mit seinen vielfältigen Übungen genau das Richtige für dich. Radfahren, Laufbänder, Zumba, Trampolin, Crosstrainer, Gruppen- und Musikgymnastik oder auch leichtes Muskeltraining… voilà! Schon haben wir sieben Aktivitäten, eine für jeden Tag der Woche. Du kannst dich also nicht mehr herausreden!
In Europa ist Fitness heute ein Riesenerfolg. In Frankreich beispielsweise gaben im Jahr 2016 nur 36 % der Befragten an, dass sie nicht sportlich sind. Und was ist mit dir?
Welche regeln sind zu beachten?
Fitness ist ein freier Sport. Es gibt keine festen Regeln außer denen des Fitnessstudios (z. B. Handtuch und saubere Sportkleidung, die nur für Sport verwendet wird, sowie Aufräumen des Trainingsequipment nach dem Gebrauch).
Du solltest dich vor den Fitness-Sessions aufwärmen und danach dehnen. Dein Körper wird es dir danken. Aufwärmen und Dehnen sollten aber möglichst außerhalb der Durchgangsbereiche durchgeführt werden, um niemanden zu stören und auch selbst nicht gestört zu werden.
Achte auch auf einen gesunden Lebensstil. Dies ist einer der Grundprinzipien der Fitness und wird deinem Körper gut tun.
Welche vorteile bietet fitness?
Die Ziele von Fitness sind klar und einfach: bessere Gesundheit, besseres Aussehen und besseres Wohlbefinden.
Im Gegensatz zum Krafttraining ist Fitness ein sanfter Sport, der den ganzen Körper mit reduzierter körperlicher Belastung stärken soll.
Ausdauerübungen, auch Cardio genannt, spielen eine Schlüsselrolle bei der Fitness. Während der verschiedenen Aktivitäten trainierst du Herz- und Blutkreislauf. Dadurch sinkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ging es gestern auf der Party rund? Dann ist eine gute Fitness-Session jetzt genau das Richtige, um Giftstoffe auszuschwitzen.
Ist fitness das richtige für mich?
Von 7 bis 77 Jahren. So könnte man die Philosophie von Fitness zusammenfassen, denn Fitness ist extrem vielseitig und für jeden geeignet!
Die Jüngeren können neben einem anderen Sport auch Fitness betreiben. Allerdings sollte man den Körper im Allgemeinen vor dem 16. Lebensjahr nicht zu sehr belasten.
Für Senioren gibt es keine Altersgrenze, solange die Aktivitäten angepasst werden. Wenn du so lange wie möglich in Form bleiben willst, versuch es mal mit Fitness.
Wie bei anderen Sportarten auch, solltest du dich, bevor du loslegst, mit deinem Arzt besprechen.
Welche ausrüstung benötige ich für fitness?
Im Studio steht alles bereit. Aber auch für einen guten Start zu Hause brauchst du nicht viel. Die Grundausstattung ist simpel und überall erhältlich.
Die Gymnastikmatte. ~Unverzichtbar für Bodenübungen wie Hand- und Unterarmstützen, Sit-ups, Gesäßmuskelübungen, Dehnübungen usw.
Das Steppbrett. ~Das Steppen ist eine Basisübung in der Fitness und sehr gut für das Heimtraining geeignet.
Ein Gymnastikball und ein paar leichte Gewichte (von 500 g bis 3 kg) sind eine gute Ergänzung deiner Ausrüstung.
Ein wort zum schluss
Du weiß jetzt etwas besser, warum Fitness so beliebt ist. Kannst du eine besondere Anekdote zu Fitness erzählen? Möchtest du deine ersten Schritte mit uns teilen oder uns beschreiben, was du bei diesem Sport fühlst? Dann freuen wir uns auf deine Kommentare.
Jean-louis
Sportredakteur im decathlon-team
Begeisterter Mountainbiker, liebt es, über sich hinauszuwachsen, Neues zu entdecken und sucht den Nervenkitzel.