Muskelaufbau: ein trainingsprogramm mit der klimmzugstange

Du besitzt eine Klimmzugstange und weißt nicht, wie du sie verwenden sollst? Damit du bei deinem Training mit der Klimmzugstange Fortschritte machen kannst, schlägt dir das Team sein Programm vor.

Krafttraining: Ein Trainingsprogramm mit der Klimmzugstange

Entdecke unser Programm um deinen Oberkörper und deine Bauchmuskulatur zu stärken.

1. Bevor du anfängst...

Um das Krafttrainingsprogramm durchzuführen, das unten vorgestellt wird, schlagen wir dir vor, die Anzahl deiner maximalen Wiederholungen bei den folgenden Übungen zu bestimmen: Klimmzüge in Pronation, Toes to Bar und Dips.

Du solltest nacheinander diese Maximalzahl möglicher Wiederholungen für jede dieser Übungen durchführen.

Um zu erfahren, wie man diese Übungen durchführt, laden wir dich ein, unseren Artikel "Welche Übungen mit der Klimmzugstange durchführen?" zu lesen.

2. Muskelaufbau-programm mit einer klimmzugstange

Ziel dieses Programmes ist es, dass du mit diesen drei Übungen Fortschritte machst und die Muskeln deines Oberkörpers, des Rücken und des Bauchs kräftigst. Das Programm läuft über vier Wochen mit zwei Trainingseinheiten pro Woche. Jedes Training wird mit einer Challenge beendet, die du am Ende durchführen musst. Die Trainingseinheiten sollten auf die ganze Woche verteilt werden, damit du dich danach regenerieren kannst (Beispiel: Dienstag - Freitag).

TEMPO, SERIEN, WIEDERHOLUNGEN, SCHWIERIGKEITSLEVEL

Da du nicht die Möglichkeit hast, dein Gewicht (dein Körpergewicht) anzupassen regulieren wir die Intensität mit dem "Tempo". Das ermöglicht die "Zeit unter Muskelspannung" bei der Übung zu variieren und somit den Schwierigkeitsgrad. Das Tempo stellt dar, wie lange ein Muskel bei einer Wiederholung unter Spannung steht.

Merke dir, dass es bei einer Übung immer vier Phasen gibt. Beim Ziehen beispielsweise gehe ich hoch (konzentrische Phase), dann bin ich in der Übergangsphase (ich bin oben auf der Klimmstange), ich lasse mich herunter (exzentrische Phase) und schließlich folgt die zweite Übergangsphase (ich hänge mit gestreckten Armen unter der Klimmstange).Das Tempo besteht also aus diesen vier Phasen, und beginnt immer mit der exzentrischen Phase (das Herunterlassen). Bei einem Tempo von 4010 bei einem Klimmzug, ziehe ich mich in einer Sekunde hoch, ich habe keinen Übergang, also führe ich das Herunterlassen direkt durch und lasse mich vier Sekunden lang herunter und ziehe mich direkt wieder hoch.

Das Tempo wird folgendermaßen beschrieben:

Beispiel: 2020 =

2: ich bremse das Körpergewicht zwei Sekunden lang (Herunterlassen)

0 : kein Innehalten unten (0 Sekunden)

2: ich bewege mein Körpergewicht zwei Sekunden lang (Hochziehen)

0: keine Pause oben (0 Sekunden)

Wir variieren auch die Anzahl der Serien und Wiederholungen:

Beispiel: 6 x 5 = 6 Serien mit 5 Wiederholungen.

Außerdem wird die Übung in drei Schwierigkeitsgraden vorgeschlagen, entsprechend deines oben beschriebenen Testsergebnisses:

• Level 1: 3 Wiederholungen und weniger höchstens

• Level 2: 3 bis 7 Wiederholungen maximal

• Level 3: 8 Wiederholungen und mehr

Woche 1:

Trainingseinheit 1

LEVEL 1:

5 Serien x 5 Wiederholungen bei jeder Übung (Tempo = 4012) (mit den Füßen abstoßen, um sich in die hohe Position zu bringen, dann zwei Sekunden blockieren und kontrolliert vier Sekunden lang heruntergehen)

LEVEL 2:

6 Serien x 4 Wiederholungen bei jeder Übung (Tempo = 3022) (zwei Sekunden Anspannung, dann zwei Sekunden halten, drei Sekunden kontrolliert heruntergehen - ohne Pause dazwischen)

LEVEL 3:

4 Serien x 8 Wiederholungen bei jeder Übung (Tempo = 3022) (zwei Sekunden Anspannung, dann zwei Sekunden halten, drei Sekunden kontrolliert heruntergehen - ohne Pause dazwischen)

Trainingseinheit 2

LEVEL 1:

8 x deine Anzahl maximaler Wiederholungen (bei Übung 1, 2 oder 3 wahlweise) (tempo = 1120)

LEVEL 2:

4 Serien x 6 Wiederholungen (1120)

LEVEL 3:

3 Serien x 10 oder 12 Wiederholungen (1120)

Woche 2:

Trainingseinheit 1

LEVEL 1:

8 x maximale Wiederholungen (1,2 oder 3) (1120)

LEVEL 2:

4 x 6 (1120)

LEVEL 3:

3 x 10 oder 12 (1120)

Trainingseinheit 2

LEVEL 1:

5 x 5 (6012)

LEVEL 2:

6 x 4 (5022)

LEVEL 3:

4 x 8 (5022)

Woche 3:

Trainingseinheit 1

LEVEL 1:

10 x maximale Wiederholungen (1,2 oder 3) (1120)

LEVEL 2:

6 x 6 (1120)

LEVEL 3:

5 x 10 oder 12 (1120)

Trainingseinheit 2

LEVEL 1:

4 x 8 (4012)

LEVEL 2:

5 x 6 (3022)

LEVEL 3:

6 x 8 (3022)

Woche 4:

Trainingseinheit 1

LEVEL 1:

4 x 8 (6012)

LEVEL 2:

5 x 6 (5022)

LEVEL 3:

6 x 8 (5022)

Trainingseinheit 2

LEVEL 1:

10 x maximale Wiederholungen (1,2 oder 3) (1120)

LEVEL 2:

6 x 6 (1120)

LEVEL 3:

5 x 10 oder 12 (1120)

3. Challenge!!!

TRAININGSEINHEIT 1:

Übung: positionier dich mit 90° gebeugten Armen und halte dich so lange wie möglich (statisch). Die Übung endet, wenn die Arme wieder gestreckt sind.

 

TRAININGSEINHEIT 2:

Übung: mache von jeder Übung soviel Wiederholungen wie möglich in einer Minute (strenge Wiederholungen = ohne Schwung und komplett durchgeführt - es gibt die Möglichkeit sie in mehreren Serien in einer Minute durchzuführen)

Entdecke unsere zahlreichen produkte

Wir bei Decathlon möchten mit der Marke Domyos Aufbautraining mit Krafttraining und Cross-Training möglichst vielen Menschen zugänglich machen.~Wir möchten dass du spürst, wie viel Freude es macht in Form und gesund zu sein und sich körperlich und geistig rundum wohlzufühlen!~Wir entwerfen und stellen Produkte her, die sich an alle Sportler wenden, vom Einsteiger bis zum passionierten Profi. Produkte die nicht nur schön und einfach gehalten sind, sondern auch Spaß machen, innovativ und funktionell sind.~Unsere Leidenschaft ist es, Produkte und Dienstleistungen mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis anzubieten.

Krafttraining: Ein Trainingsprogramm mit der Klimmzugstange

Entdecke unsere auswahl an tipps

Diese Squat-Varianten sorgen für Abwechslung im Trainingsplan!

Diese Squat-Varianten sorgen für Abwechslung im Trainingsplan!

In der letzten Zeit hast du dieses Wort bestimmt überall gehört: Squats! Sie sind die besten Freunde von denjenigen, die einen knackigen Po möchten, sie bieten jedoch auch noch andere Vorteile.

Übungsvideos: Strap-Training

Übungsvideos: Ganzkörpertraining mit dem Strap Trainer

Beim STRAP TRAINING arbeitest du mit deinem eigenen Körpergewicht, weshalb du deine Übungen zum Muskelaufbau intensiver und effizienter ausführen kannst. Domyos stellt dir Übungen auf Video zur Verfügung, die in Partnerschaft mit den Sporttrainern des Domyos Club erstellt und kommentiert wurden..

Wozu ist Rückentraining gut und wie kann ich es durchführen?

Wozu ist Rückentraining gut und wie kann ich es durchführen?

Rückenschmerzen sind eines der Übel unserer Zeit! Hexenschuss, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen... Die Praxen der Physiotherapeuten quellen über von Patienten mit Rückenschmerzen oder Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Jeder scheint unter zervikaler Arthrose zu leiden, das ist eine Folge unserer aufrechten Haltung, aber wir sind nicht alle zu Rückenschmerzen verdammt!

Welche Übungen kann man mit einer Klimmzugstange durchführen?

Welche Übungen kann man mit einer Klimmzugstange durchführen?

Hast du schon einmal an eine Klimmzugstange gedacht, um trainieren zu können, egal wo du bist?

klimm

Welche ist die richtige Klimmzugstange für mich?

Klimmzüge sind Kraftübungen, die den ganzen Oberkörper trainieren. Sie sind besonders deshalb so effektiv, weil du dein eigenes Körpergewicht bestmöglich für das Training einsetzt. Damit du die richtige Stange für deine Bedürfnisse findest, haben wir hier alle relevanten Informationen für dich zusammengestellt.