Entdecke das mountainbiken
Willst du Spaß haben und gleichzeitig etwas für deine Gesundheit tun? Dann entdecke das Mountainbiken! Der Sport wird unter freiem Himmel ausgeübt, so kannst du deinen Kopf frei kriegen, neue Orte entdecken und gleichzeitig etwas für dein Herz tun.

Du willst das schöne Wetter genießen oder auf matschigen Wegen im Regen fahren? Dann ist das Mountainbike dein idealer Begleiter! Bevor du beginnst, möchtest du vielleicht wissen, woher der Sport kommt, ob gewisse Grundregeln zu beachten sind, ob es positive Effekte gibt oder eine besondere Ausrüstung nötig ist ... Wir bei DECATHLON sind für dich da, um dir all diese Fragen zu beantworten.
Was ist mountainbiken?
Woher kommt Mountainbiken eigentlich?
Die ersten Mountainbikes wurden für das Fahren in unwegsamem Gelände entwickelt und kamen Mitte der 1970er Jahre in den USA auf, genauer gesagt in Kalifornien. Die Abkürzung für Mountainbike ist übrigens MTB.
Fahrradfahren ist weltweit stark verbreitet, manche Länder haben dabei Vorbildcharakter. Beim Ranking der fahrradfreundlichsten Länder Europas wechseln sich die Niederlande und Dänemark auf dem Spitzenplatz regelmäßig ab.
Und wir?
Deutschland steht beim aktuellen Ranking auf Platz 5. Das Fahrrad, und vor allem das Mountainbike, hat in vielen Ländern immer noch ein schlechtes Image.
Merwen, der in der Stadt lebt und meistens zu Fuß geht, meint dazu:
„Fahrradfahren wird oft mit sehr starker Anstrengung in Verbindung gebracht. Natürlich bringt Mountainbiken viel Spaß und ermöglicht größere Entdeckungstouren, es verlangt aber auch mehr Kraft und Energie als Touren mit dem Rennrad oder Trekkingrad.“
Und trotzdem macht tägliches oder gelegentliches Fahrradfahren einfach Spaß, auch auf dem Mountainbike!
Zumal du beim Mountainbiken deine Touren nach Lust und Laune anpassen kannst. Vom Familienausflug über sportliche Touren bis zur intensivsten Cross Country- und All Mountain-Praxis ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Welche regeln sind zu beachten?
Du magst keine Regeln? Das trifft sich gut! Im Gegensatz zu Mannschaftssportarten wie Basketball ist Mountainbiken im Hobbybereich in keiner Weise reglementiert (ausgenommen der Straßenverkehrsordnung natürlich, wenn du auf offener Straße fährst).
Aber ...
Frage 1: Du fährst auf deinem Trail und ein anderer schnellerer Fahrer will dich überholen. Was machst du?
Antwort A: Du hältst dich rechts, um ihn vorbeizulassen und grüßt ihn (optional).
Antwort B: Du hinderst ihn am Überholen und als er mehr schlecht als recht an dir vorbeifährt, stößt du ihm einen Stock zwischen die Speichen.
Frage 2: Du siehst einen anderen Fahrer, der Schwierigkeiten hat. Du ...
Antwort A: ... fährst zu ihm auf, um ihm zu helfen.
Antwort B: ... ignorierst ihn und fährst einfach weiter als ob nichts wäre.
Hast Du beide Fragen mit A beantwortet? Dann beherrschst du die Basics des Radsports.
Wenn du anfängst, an Wettkämpfen teilzunehmen, wirst du dich an strenge Regeln halten müssen.
Also genieße bis dahin beim Mountainbiken deine Freiheit!
Mountainbiken die vorteile?
Wie jede sportliche Betätigung hat Mountainbiken viele Nutzen.
Wenn du in die Pedale trittst oder eine Steigung erklimmst, mobilisierst du eine große Menge an Energie. Der positive Effekt: Du beanspruchst und stärkst dein Herz. Genau wie dein restlicher Körper, wird es dir dafür ewig dankbar sein.
Aufs Mountainbike zu steigen ist ideal, um Toxine und Fettpolster über das Schwitzen abzubauen. Dabei brauchst du gar nicht besonders schnell zu fahren, eine regelmäßige und langfristig ausgelegte Praxis genügt.
Beim Mountainbiken kannst du außerdem den Kopf frei kriegen und deine Alltagssorgen hinter dir lassen.
Kurz gesagt, regelmäßiges Mountainbiken trägt zur Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens bei.
Ist mountainbiken das richtige für dich?
Mountainbiken ist ein universeller Sport, der nur wenige Nachteile mit sich bringt und für jedes Alter geeignet ist.
Wie bei jedem Sport solltest du, bevor du beginnst, einen Arzt konsultieren.
Die notwendige ausrüstung zum mountainbiken
Es liegt vielleicht auf der Hand, aber um unter guten Bedingungen Mountainbike zu fahren, brauchst du ein gutes Bike.
Ein Helm ist Erwachsenen wie Kindern dringend empfohlen. Bei größeren Stürzen schützt ein Helm deinen Kopf und kann ernste Blutergüsse verhindern.
Auch Handschuhe bieten bei Stürzen Schutz. Sie geben dir außerdem einen besseren Grip an den Lenkergriffen und schützen deine Hände vor Kälte. Denke daran!
Wenn dir, wie uns, die Zeit beim Mountainbiken wie im Flug vergeht, vergiss nicht, eine Flasche Wasser mitzunehmen.
Ein wort zum schluss
Mountainbiken ist ein Sport, der viele Nutzen hat und nur wenige Voraussetzungen mit sich bringt, also hab Spaß! Wir freuen uns auf deine Fragen, und Anregungen in den Kommentaren, unsere begeisterten MTB-Teams antworten dir gerne.