
DIE WANDERUNG VORBEREITEN: UNSERE TIPPS VOR DEM START
Ganz unabhängig von der Saison solltest du dich immer gut auf eine Wanderung vorbereiten: sowohl in Sachen Ausrüstung als auch was die Streckenplanung anbelangt. Dies wird umso wichtiger, wenn du in einer Jahreszeit wandern möchtest, in der das Wetter eher mal umschlagen kann. Auch wenn es sich um eine Tour über höchstens einen Tag dreht, ist eine gute Vorbereitung das A und O – Wetterprognosen, Wahl der Strecke und deiner Ausrüstung.

SCHAUE DIR DEN WETTERBERICHT GANZ GENAU AN.
Vor jeder Bergtour musst du dir den Wetterbericht ganz genau anschauen. Strahlender Sonnenschein am Ausgangspunkt deiner Wanderung muss nicht heißen, dass es auf der Strecke nicht auch regnen könnte.
Schon Ende August werden die Tage kürzer und die Nacht könnte schneller einbrechen, als du denkst. Du musst also in jedem Fall die Strecke so planen, dass du vor Einbruch der Dämmerung wieder zu Hause oder entsprechend ausgerüstet bist.
WÄHLE DIE PASSENDE STRECKE … FÜR DICH!
Natürlich kannst du beim Wandern auf Tipps von Freunden bauen. Warum nicht? Achte aber darauf, dass die Fitness dieser Freunde mit deiner vergleichbar ist, sonst könntest du in Schwierigkeiten geraten.
- Du bist mit Kindern unterwegs? Bis ins Jugendalter können Kinder ihre Kräfte nur schwer einteilen. Das solltest du nicht unterschätzen. Sie können schneller müde werden und sich dann auf dem Rückgang manchmal weniger kooperativ zeigen. Mache also regelmäßig Pausen und passe die Dauer der Wanderung an die Fähigkeiten der Jüngsten an.
Mehr noch als die Streckenlänge wird der Schwierigkeitsgrad von den Höhenunterschieden bestimmt.
GUT GERÜSTET WANDERN
Laufe niemals los, ohne mindestens eine Wanderkarte und einen Kompass bei dir zu haben. Gerade im Herbst oder Winter können die Streckenmarkierungen in einem vergleichsweise schlechten Zustand oder durch Regen und Nebel nur schwer sichtbar sein. Darüber hinaus muss in deinem Gepäck auf jeden Fall ausreichend Platz für eine IGN-Wanderkarte, einen Kletterführer und ein GPS-Gerät sein. Alternativ zum GPS-Gerät gibt es auch spezielle Wander-Apps für dein Smartphone.
Hier nun zwei Artikel, die dich interessieren könnten, wenn du dir nicht sicher bist, ob du eine IGN-Wanderkarte richtig lesen und einen Kompass richtig benutzen kannst.
Deine Wanderausrüstung musst du entsprechend den Wetterbedingungen und den örtlichen Gegebenheiten zusammenstellen. Manchmal kann es rutschig werden und regnen.
Ganz wichtig auch: Lampe, Rettungsdecke, Wasser und Müsliriegel, um für alle Fälle gerüstet zu sein.