Die ersten versuche mit dem tretroller

Wenn dein Kind dich so auf dem Roller sieht, dann ist es klar, dass es das auch können möchte. Bist du bereit, deinem Nachwuchs diesen Sport näherzubringen? Bevor ihr gemeinsam losziehen könnt, haben wir ein paar Tipps, damit der Start gelingt.

Die ersten Versuche mit dem Tretroller - Einführung für Kinder

1. Du brauchst die richtige ausstattung 

Damit das Rollerfahren Spaß macht, braucht Ihr die richtige Ausrüstung. Am wichtigsten ist natürlich die Sicherheit, aber auch der Spaß sollte nicht zu kurz kommen. Daher ist es eine gute Idee, dein Kind in die Auswahl mit einzubeziehen. So ist es wahrscheinlich motivierter, weil es selbst mit aussuchen konnte, was ihm gefällt.

Je nach Alter, Größe und Geschick deines Nachwuchses, kann es erst mal sein, dass er sich an das Fahren auf zwei Rädern gewöhnen muss. Entscheidet euch für ein Modell, dass sich gut transportieren lässt, das leicht und gleichzeitig stabil und zuverlässig ist.

Wichtig sind auch Größe und Bauart: wenn dein Kind lieber drei Rollen hätte, braucht ihr die Roller mit zwei Rädern gar nicht erst auszuprobieren. Bei den ganz Kleinen empfehlen sich übrigens Handbremsen, weil sie stabiler sind.

Und was die Sicherheit betrifft, solltet ihr auf Helm, Knie- und Ellenbogenschoner nicht verzichten. Erkläre deinem Kleinen bzw. deiner Kleinen warum diese so wichtig sind, damit sie nicht als Störfaktor, sondern als Unterstützung wahrgenommen werden.

2. Eine frage des gleichgewichts

Ein Roller kann für kleine Kinder beeindruckend sein. Jetzt da dein Mini läuft, muss er lernen zu fahren. Und auch wenn das Fahren auf Rollen so viel Spaß macht, muss es doch erst gelernt werden! Damit der Nachwuchs schon bald frei und unbeschwert durch die Gegend sausen kann, gibt es ein paar Übungen, die ihn mit den Bewegungsabläufen und der Balance vertraut machen.

Der Gleichgewichtssinn deines Kindes wird seit seiner Geburt stetig trainiert (durch Laufen, Treppen steigen usw.). Jetzt muss er ihn nur noch für den Tretroller entwickeln. Dabei gilt: Probieren geht über Studieren. Zeige deinem Kind zu Beginn erst mal die Bewegungsabläufe, die Haltung und wie es die Füße setzen muss, um Stabilität zu bekommen, wie es bremst und absteigt ohne hinzufallen.

Zeig ihm, wie es das Bein wechselt, damit ihr einen Muskelkater auf einer Seite vermeidet. Lass dein Kind auch Fehler machen und misch dich nicht zu viel ein. Natürlich wünschst du dir, dass es sofort klappt, aber am besten lasse es erst mal ausprobieren.

Ein Kind lernt am besten selbständig und Kinder lieben es, Dinge auszuprobieren. Es entwickelt die richtige Haltung und die Bewegungsabläufe dann nach und nach von selbst.

Steh einfach nur mit ein paar Tipps zur Seite und unterstütze deinen kleinen Schatz bei seinen ersten Versuchen. Der kleine Pilot bzw. die kleine Pilotin wird die Maschine schon steuern lernen!

Wichtig: Roller fahren ist nur auf Gehwegen gestattet! Du solltest dein Kind also jetzt schon mit den wichtigsten Verkehrsregeln vertraut machen (Ampeln, Fußgängerüberwege, Rücksichtnahme auf Fußgänger usw.).

Die ersten Versuche mit dem Tretroller - Einführung für Kinder

3. Langsam aber sicher

Die ersten Schritte (also auf Rollen) solltet ihr an einem wenig befahrenen und ruhigen Ort machen (z. B. auf einem Parkplatz, in einem Hof oder auf einem Platz in der Stadt, wo wenig Fußgänger unterwegs sind), damit ihr euch nicht stressen müsst.

Bestimmt hast du es selbst schon gemerkt, dass ein glatter Boden am besten geeignet ist. Am besten sucht ihr euch einen Ort, wo der Untergrund schön glatt und eben ist.

Ein weiterer Tipp: lasst euch Zeit. Lernen geht nicht von heute auf morgen und die Übung macht den Meister. Beim ersten Mal klappt es vielleicht noch nicht, aber es wird mit jedem Mal besser.

DER ANFANG IST GESCHAFFT UND WEITER GEHTS: DEIN KIND IST JETZT VIELLEICHT NOCH ANFÄNGER, ABER DAS BLEIBT NICHT SO. DU KANNST IHM NOCH VIEL BEIBRINGEN! DAS IST DOCH EIN SCHÖNES PROJEKT FÜR EINE SPASSIGE GEMEINSAME ZEIT. BALD MACHT IHR DANN BESTIMMT DIE TOLLSTEN AUSFLÜGE.