Die 10 besten lebensmittel, um verletzungen beim laufen zu vermindern
So gut das Laufen auch für den Körper und die Psyche ist, das Training und Wettkämpfe bedeuten zeitweise Stress und Erschöpfung für den Körper. Das wiederum erhöht das Verletzungsrisiko. Deshalb ist es wichtig, seine Gesundheit im Blick zu behalten, um die nötige Vitalität an den Tag zu legen, die Leistung zu steigern und fit zu bleiben!

Die kiwi
Die Besonderheit der Kiwi ist ihr hoher Vitamin-C-Gehalt. Eine einzige Kiwi kann den gesamten Tagesbedarf an Vitamin C abdecken! Die Kiwi ist außerdem die Frucht mit den meisten Antioxidantien. Sie ist besonders empfehlenswert während der Regenerationsphase, aber auch bei andauernder Erschöpfung. Spar dir Vitaminpräparate, iss lieber gleich zum Frühstück zwei Kiwis.
Die banane
Die Banane ist unter Sportlern eine besonders beliebte Frucht. Das liegt an ihrem hohen Gehalt an Kohlenhydraten. Sie hilft bei Leistungseinbrüchen und länger anhaltendem Energieverlust. Bananen enthalten außerdem viel Magnesium und Kalium und sind damit hilfreich bei leichten Krämpfen. Sie eignen sich gut, um in Ruhephasen Energie zu tanken und durch Anstrengung bedingten Kaliumverlust auszugleichen.
Trockenfrüchte
Ölhaltige Trockenfrüchte wie Nüsse, Mandeln, Cashew-Kerne, Haselnüsse und Pekannüsse sind echte Energiebomben. Sie liefern Eiweiß, Kalium, Omega-3-Fettsäuren und viele Vitamine und Mineralien. Damit sorgen sie für langanhaltende Energie und eignen sich deshalb gut für lange Touren. Schon eine kleine Handvoll liefert dem Körper wichtige Fettsäuren für einen guten Energiehaushalt.
Die acerolakirsche
Die Acerolakirsche ist eine kleine Beere. Man findet sie häufig in Südafrika und sie ist bekannt für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt und ihre hohe antioxidative Wirkung. Die Frucht wird von Läufern sehr geschätzt, denn sie gibt Energie und sorgt für ein besseres Allgemeinbefinden. Eine Acerolakur eignet sich bestens bei Übertraining, Stress oder großer Erschöpfung. Außerdem hilft sie dem Körper, mit Infektionen fertigzuwerden. Man nimmt sie in Pulver- oder Kapselform oder als Saft zu sich.
Die goji-beere
Was wäre ein Läufer ohne die Goji-Beere? Die Goji-Beere ist eine kleine rote Frucht, reich an Eiweiß, Mineralien und Antioxidantien, daher auch ihr Spitzname "Superfrucht". Goji-Beeren sind ein prima Snack für Läufer. Sie bekämpfen freie Radikale, die für Zellschädigungen unseres Organismus verantwortlich sind. Es gibt sie überall im Handel, entweder als Trockenfrüchte oder als Saft.
Chia-samen
Chia-Samen stammen aus Mexiko. Sie sind reich an Eiweiß, Kohlenhydraten, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und eignen sich in Ruhephasen besonders gut, um Energiereserven aufzufüllen und die Muskelregeneration anzukurbeln. Mit ihrem nussigen Aroma passen sie gut zu Joghurts, in Smoothies oder zu Salaten.
Gelee royale
Gelee Royale wird von den Arbeiterinnen eines Bienenstocks zwischen ihrem 5. und dem 14. Lebenstag produziert. Es gleicht dem Honig, ist aber reicher an B-Vitaminen, essentiellen Fettsäuren, Mineralien und Kohlenhydraten. Die besondere Zusammensetzung ist gut für das Immunsystem. Es empfiehlt sich, die Kur zu Winterbeginn zu machen, um den Organismus gegen kältebedingte äußere Einflüsse zu wappnen.
Spirulina
Spirulina ist eine mikroskopisch kleine Alge. Sie ist reich an Nährstoffen. Ihre hohe Konzentration an Eiweiß macht sie zu einem idealen Begleiter während der Regenerationsphase. Sie enthält außerdem viele Mineralien (Eisen, Kalzium und Magnesium) und Spurenelemente (Selen, Zink ...). Sie hat nur wenig Kalorien und wird von vielen Läufern eingesetzt. Es gibt sie in Pulverform, als Kapseln oder als Saft. Einige Energieriegel sind mit Spirulina angereichert, um mehr Eiweiß zu liefern. Man erkennt Spirulina an seiner dunkelgrünen Farbe.
Der kakao
Kakao wirkt Wunder gegen Stress und belebt. Er enthält eine nicht zu verachtende Menge an Magnesium, dem Antistressmineral überhaupt. Außerdem ist er reich an Theobromin, das anregend und stimmungsaufhellend wirkt. Kakao ist ideal während sportlich sehr aktiver Perioden, die im Körper für Stress sorgen können. Konsumiere unraffinierten Kakao oder sehr dunkle Schokolade in mäßigen Mengen, weil er durchaus einiges an Kalorien hat. Man sollte es nicht übertreiben!