7 Tipps, um deinem kind lust aufs wandern zu machen
"Wann sind wir da?": eine Frage, die wir alle schon gestellt haben und die alle Eltern früher oder später zu hören bekommen.

Mit diesen sieben Tipps ist eine Wanderung mehr als nur eine Art von Fortbewegung, nämlich eine unterhaltsame Art und Weise, etwas für die Gesundheit deines Kindes zu tun!
Gemeinsam mit den Kindern zu wandern ist ein sehr tolles Erlebnis. Eine ganz einfache Unternehmung, die sowohl wohltuend für die Gesundheit deines kleinen Schützlings ist, als auch das kameradschaftliche Verhältnis zu ihm oder ihr fördert.
Es ist kostenlos, vorausgesetzt du bist gut ausgerüstet, und macht Spaß. Mit diesen Tipps wird es eine vergnügliche, erlebnisreiche Zeit für euch beide werden.
Mach die wanderung zu einem abenteuer
Es ist besser, wenn du deinem Kind anstelle einer Wanderung oder einem Spaziergang ein Abenteuer vorschlägst, bei dem man gehen muss. Du kannst ihm beispielsweise vorschlagen den Park zu erkunden und dort auf Entdeckungstour zu gehen: ein Spielplatz, ein Fluss oder ein Teich. Alles ist gut, damit man beim Gehen ein Ziel hat und dem Kind Lust darauf macht.
Mach die aktivität interessant
Eine Wanderung macht Spaß! Du kannst zum Beispiel eine Sachensuche, wie das Suchen nach bestimmten Blättern oder eine Schatzsuche organisieren, oder du schlägst dem Kind vor, einige Hindernisse zu überwinden: einen Baumstumpf, eine Pfütze, einen kleinen Hügel oder auch eine Düne, wenn du am Meer lebst.
Das Wandern an sich ist nicht langweilig, es sind nur die ebenen Wege, die keine Überraschung bereithalten!
Nimm eine landkarte mit
So kannst du deinem Kind zeigen, wo ihr gerade seid. Das ist auch eine Gelegenheit ihm Verantwortung zu übertragen. Dank der Karte kann dein Kind selbst bei eurem Spaziergang entscheiden und eine andere Strecke auswählen. So bleibt der Spaziergang aufregend und regt die Neugier an.
Spiele "ich sehe was, was du nicht siehst!"
Dieses lustige Spiel heißt "I Spy" in England. Ein echter Klassiker! Dabei geht es darum, den Anfangsbuchstaben oder die Farbe eines Objekts, das man sieht (ein Baum beispielsweise) zu nennen und das Kind raten zu lassen, welches es ist. Danach ist es selbst dran dich erraten zu lassen, was es sieht!
Gib deinem kind einen fotoapparat
So kann es jeden eurer Ausflüge dokumentieren und zahlreiche Erinnerungen an seine Entdeckungen festhalten. Ihr werdet später viel Freude daran haben, gemeinsam die unglaublichen Erinnerungen anzusehen, wenn er oder sie größer ist.
Nimm etwas zu essen und trinken mit...
Und zwar etwas, was dein Kind gerne mag! Du kannst beispielsweise ein Picknick bei eurem Spaziergang einplanen und deinem Kind all die guten Sachen anvertrauen. Indem es sie in seinem Rucksack trägt, wird ihm Verantwortung übertragen, wie einem "Großem".
Gib ihm einen schrittzähler
Für die Gesundheit deines Kindes wird empfohlen, dass es mindestens 60 Minuten täglich eine gemäßigte Aktivität durchführt, wie das Gehen! Das entspricht einer Anzahl von 12 000 bis 15 000 Schritten, die täglich geleistet werden sollen.
Wenn du seine Aktivität mit einem Schrittzähler misst, kannst du nicht nur sicher sein, dass du diesen Gesundheitsratschlägen folgst, sondern auch, bei deinem Kind Interesse für das Wandern mit dir zu wecken oder es als Herausforderung zu sehen.
Gut zu wissen: Behalte während all dieser gemeinsam verbrachten Zeit - warum eigentlich nicht mit einem Freund deines Kindes - im Kopf, dass dein Kind das Tempo angibt.
Schalte jedoch bei den ersten Anzeichen von Müdigkeit einen Gang zurück.
Es ist besser; sich die Lust auf den nächsten Spaziergang zu bewahren und regelmäßig von all diesen Vorteilen für die Gesundheit zu profitieren.