Die richtige pflege meines laufbandes
Die Reinigung deines Laufbandes in wenigen Minuten, Wartungstechniken um es in gutem Nutzungszustand zu halten... Erfahre alles über dein Gerät, um es zu pflegen und für seine Langlebigkeit zu sorgen!

... dein Laufband ist dein bester Verbündeter, also pflege es gut! Um für die Langlebigkeit deines Domyos-Fitnessgeräts zu sorgen, schau dir unsere Pflegeanleitung an.
Reinige dein laufband in nur 2 minuten!
Die Reinigung des Laufbandes ist ein nicht zu vernachlässigender Schritt nach jeder Trainingseinheit. Sie ermöglicht dir, beim nächsten Training ein sauberes Gerät aufzufinden, auf dem es noch mehr Spaß macht zu trainieren. Achte darauf, dass du bei der Reinigung alle Schweißrückstände entfernst, denn diese wirken korrosiv und lassen sich langfristig nicht mehr entfernen und schädigen das Material.
Wie reinige ich mein Laufband?
- Schalte das Laufband aus und ziehe den Stecker heraus.
- Gib eine kleine Menge sanftes universales Reinigungsprodukt auf ein Tuch aus 100 % Baumwolle. Sprüh den Reiniger nicht direkt auf das Laufband und verwende keinen Reiniger auf Ammoniak- oder Säurebasis.
- Wisch das Laufband und die Bildschirme ab.
- Entferne den Staub und die Flecken auf Rampen, Pfosten, Fußstützen, Rahmen und Motorabdeckung. Wisch auch die Plattform entlang des Laufbandes. Reinige nicht unter dem Laufband.
Wenn dein Gerät über einen Brustgurt zur Herzfrequenzmessung verfügt, solltest du nicht vergessen, auch ihn nach jedem Training mit klarem Wasser zu reinigen.
Überprüfe regelmässig die wichtigsten bestandteile deines laufbandes
Dein Laufband quietscht oder gibt Geräusche von sich? Denk daran, die unten genannten Einstellungen zu überprüfen!
DIE ZENTRIERUNG DEINES LAUFBANDES
Sie garantiert für einen höheren Komfort beim Training, außerdem werden Reibegeräusche durch das Band vermieden. Die Trittflächen auf den beiden Seiten des Laufbandes werden auch vor einer vorzeitigen Abnutzung durch Reibung geschützt.
Wie zentriert man ein Laufband?
Schnapp dir den Innensechskantschlüssel, der zum Lieferumfang des Laufbandes gehört.
1. Starte dein Laufband mit geringer Geschwindigkeit (4 km/h)
2. Stecke den Schlüssel in die Schraube auf der Seite, auf der das Laufband abweicht.
3. Dreh ihn im Uhrzeigersinn mit einer Viertelumdrehung (warte 30 Sekunden nach jeder Vierteldrehung), bis das Band in einer korrekten Position ist.
DIE SPANNUNG DEINES LAUFBANDES
Du solltest sehr auf die Spannung deines Laufbandes achten, denn das Band ist ein Gebrauchsgegenstand, der mit der Zeit locker wird. Einige Phänomene, wie das Rutschen, das Ruckeln oder auch ein Überhitzen des Motors sollten Alarmzeichen für dich sein. Bei einem Laufband, das zu locker ist, ist ein sicheres Training nicht mehr gewährleistet. Und im Gegensatz dazu, kann ein zu gespanntes Laufband dem Motor und der Elektronik des Geräts schaden.
Wie stelle ich die Spannung meines Laufbandes ein?
1 und 2. Drehe die beiden Einstellschrauben um eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn (führe das gegebenenfalls noch einmal durch, aber achte darauf, dass du das Band nicht zu sehr spannst).
3. Das Laufband ist korrekt gespannt, wenn du die Seiten zwei bis drei cm auf jeder Seite anheben kannst.
DAS SCHMIEREN DES LAUFBANDES
Die Verwendung eines Schmiermittels ermöglicht es, deinen Motor zu schützen und seine Langlebigkeit zu erhöhen. Diese einfache Maßnahme vermeidet Reibungen zwischen dem Laufdeck und dem Laufband. Wenn die Schmierung nicht zufriedenstellend ist, überhitzt der Motor und dreht zu hoch, das kann dazu führen, dass sich das Laufband abschaltet.
Daher ist es wichtig, diese Maßnahme regelmäßig durchzuführen (alle 200 Benutzerstunden), um für die Langlebigkeit des Laufbandes zu sorgen. Um diese Überprüfung durchzuführen, lege die Hand unter das Laufband, es darf in der Mitte nicht trocken sein.
Wie schmiere ich das Laufband?
1 und 2. Zwei Sprühstöße rechts und links am Laufband reichen aus.
3. Lass das Laufband nach dem Sprayen fünf Minuten lang mit fünf km/h leer laufen.
Nutze unseren kundenservice
Ob Fortgeschrittener oder Anfänger, auf unserer Webseite https://support.decathlon.de findest du Antworten auf alle Fragen zu deinen Fitnessgeräten: Reparatur, Bedienungsanleitungen, Tipps und Tricks! Außerdem bieten wir dir einen persönlichen Service. Unsere Techniker antworten dir innerhalb von maximal 48 Stunden.