Deine Ausrüstung sollte sich also auch nach der Intensität, dem Wetter und dem Boden richten.

Nach intensität des spiels

Je nachdem, ob du noch in der Jugend spielst oder schon bei den Erwachsenen, ist der Mundschutz möglicherweise der wichtigste Bestandteil deiner Ausrüstung!

In vielen Rugbyvereinen (sowie vom Deutschen Rugby Verband bei Spielen) ist er davon abgesehen auch vorgeschrieben. Der Mundschutz besteht aus thermoplastischem Material und kann so an deine Zähne angepasst werden, damit er besser sitzt und so besseren Schutz spendet.

Anschließend brauchst du ein Trikot, Shorts und spezielle Rugby-Stutzen, die besonders strapazierfähig sein müssen.

Ob du zusätzlichen Schutz brauchst, hängt davon ab, ob du gelegentlich oder eher regelmäßig spielst. Ein Kopfschutz, ein Schulterschutz, oder eine Schutzhose helfen dabei, Schläge auf empfindliche Körperteile wie Kopf, Schultern und Oberschenkel abzudämpfen.

Nach wetter

Da Rugby draußen gespielt wird, musst du als Rugbyspieler bei jeglichem Wetter im Sommer und Winter ran.

 

Im Sommer ist leichte Kleidung angesagt, aber bei regnerischem Wetter brauchst du wasserdichte Kleidung und eine Windjacke. Und wenn es richtig kalt ist, solltest du zu langer Unterwäsche und einem wasserabweisenden Sweatshirt greifen.  

Ausrüstung für Rugbyanfänger

Nach boden

Dieser Punkt betrifft hauptsächlich deine Schuhe.

Du wirst manchmal auf trockenem Rasen oder Kunstrasen spielen: auf solchen Böden empfehlen wir dir geformte Plastikstollen.

Auf eher nassem Untergrund oder Gras hingegen solltest du Aluminiumstollen oder Kombi-Stollen (Aluminium und Plastik) wählen.

Die Anzahl der Stollen hängt von deiner Position und deinen Gewohnheiten ab.