3 TIPPS, UM DEINE WANDERBEKLEIDUNG UMWELTSCHONENDER ZU WASCHEN
Deine Kleidung umweltfreundlich zu waschen, ist ganz einfach – ohne dabei Abstriche bei der Sauberkeit zu machen. Wir geben dir Tipps, wie du deine Wanderbekleidung richtig pflegst und dabei die Umwelt schonst.

Beim Wandern bewegst du dich in der Natur, deshalb solltest du sie auch gut behandeln! Es gibt einige ganz einfache Dinge, die du beachten kannst, um unsere Umwelt zu erhalten. Eins davon ist, Kleidung umweltschonend zu waschen. Hier geben wir dir einige Tipps dazu.
WUSSTEST DU SCHON?
Kennst du das Phänomen „Mikroplastik“? Beim Waschen von Synthetikkleidung gelangen Mikropartikel der Kunstfasern ins Wasser, die weder von der Waschmaschine noch von der Kläranlage wirksam herausgefiltert werden können. Global entsteht so eine enorme Verschmutzung der Ozeane, die die Meeresfauna beeinflusst und schließlich in unserer Nahrungskette landet.
WUSSTEST DU SCHON?
Kennst du das Phänomen „Mikroplastik“? Beim Waschen von Synthetikkleidung gelangen Mikropartikel der Kunstfasern ins Wasser, die weder von der Waschmaschine noch von der Kläranlage wirksam herausgefiltert werden können. Global entsteht so eine enorme Verschmutzung der Ozeane, die die Meeresfauna beeinflusst und schließlich in unserer Nahrungskette landet.
EINEN UMWELTFREUNDLICHEN WASCHBEUTEL VERWENDEN
Wanderbekleidung wird oft aus Funktionsmaterialien, also Kunstfasern, hergestellt. Aber keine Panik! Du kannst von den Eigenschaften deiner Funktionsbekleidung profitieren und die Umwelt schützen. Damit beim Waschen keine Mikroplastikpartikel ins Wasser abgegeben werden, kannst du spezielle Waschbeutel verwenden, die diese Partikel filtern. Du musst nur deine nach Farbe sortierte Kleidung in den Beutel füllen und diesen dann wie gewohnt in die Waschmaschine geben. Die Kunstfaserpartikel sammeln sich dann am Saum des Beutels, sodass du sie einfach entnehmen und im Hausmüll entsorgen kannst.
EIN UMWELTFREUNDLICHES WASCHMITTEL WÄHLEN
HINWEIS: Egal, welches Waschmittel du wählst, verwende stets die richtige Dosierung. Mehr Waschmittel zu nehmen macht die Wäsche nicht sauberer, aber verschmutzt die Umwelt stärker. Du kannst auch weniger Zusatzmittel wie Weichspüler, Desinfektionsmittel oder Duftstoffe verwenden, um die Umweltauswirkungen des Wäschewaschens zu reduzieren.
ENERGIEVERBRAUCH SENKEN
Und wenn deine Wanderbekleidung durch die Strapazen ganz kaputt ist: Denk ans Recyceln. Du kannst sie entweder in einem Recycling-Container entsorgen oder aus deiner alten Kleidung etwas Neues machen.
Um unsere Umweltauswirkungen hinsichtlich unserer Ausrüstung zu reduzieren, haben wir vom Quechua-Team uns entschieden, Recyclingmaterialien für die wichtigsten Kleidungsstücke fürs Wandern zu verwenden: zum Beispiel für die Fleecejacke.