
Worauf achten bei walkingstöcken
Die Stöcke sind ein spezifischer und unverzichtbarer Bestandteil der Nordic Walking-Ausrüstung. Sie unterstützen die Vorwärtsbewegung des Walkers und verstärken die natürliche Bewegung der Arme.

Die Wahl der Stöcke hängt davon ab, wie häufig du walkst.
Trainingshäufigkeit und merkmale der stöcke
Der Aufbau deiner Nordic Walkingstöcke (Rohr, Griffe, Handschlaufen und Spitzen) hängt von der Häufigkeit der Ausübung ab:
Fixlängenstöcke oder teleskopstöcke
Fixlängenstöcke haben den Vorteil, dass sie leicht sind und sich beim Walken nicht zusammenschieben.
Damit sie optimal zu deiner Körpergröße passen, gibt es sie in 5 verschiedenen Längen: 105, 110, 115, 120 und 125 cm. Um die richtige Größe zu finden, multiplizierst du deine Körpergröße (in cm) mit 0,68. Bist du beispielsweise 1,67 m groß, dann wählst du Stöcke mit einer Länge von 110 cm (167 x 0,68 = 113,56).
Teleskopstöcke aus zwei Elementen können ausnahmsweise genutzt werden, um die Mitnahme zu erleichtern (Flugzeug, Fahrrad etc.). Diese Stöcke eignen sich auch für Vereine für die Einstiegsphase, da sie bei mehreren Personen unterschiedlicher Körpergröße zum Einsatz kommen können.
Séverine
Produktmanagerin nordic walking
Wir von Newfeel stecken all unsere Leidenschaft in die Konzeption unserer Stöcke. Von der Entwicklungsphase bis zu den Praxistests arbeiten unsere Designer, Ingenieure und Produktmanager jeden Tag daran sicherzustellen, dass du beim Nordic Walking voller Spaß und Freude bei der Sache sein kannst.