Wie wähle ich meine wanderschuhe?
Passende Wanderschuhe sind essenziell für Sicherheit, Komfort und Freude in der Natur. Jedes Jahr bringen die Hersteller neue Modelle mit noch raffinierteren Materialien und ausgereifterer Passform auf den Markt. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welches der beste Wanderschuh für deine Ansprüche ist und worauf du beim Schuhkauf achten solltest.

Das wichtigste in kürze:
• Welcher Wanderschuh der richtige ist, hängt maßgeblich von deinem bevorzugten Gelände, der Wanderdauer und dem Wetter ab.
• Für Touren in den Bergen solltest du auf guten Halt am Knöchel achten.
• Stoßdämpfende Sohlen schonen die Gelenke und beugen Verletzungen vor. Insbesondere bei längeren Touren sollten Wanderer auf diesen Komfort nicht verzichten.
Inhaltsverzeichnis
Was beachten bei Wanderschuhen?
Warum Wanderschuhe tragen?
Welche Wanderschuhe gibt es?
Wie müssen Wanderschuhe sitzen?
Welche Größe sollten Wanderschuhe haben?
Was beachten bei wanderschuhen?
Die Suche nach dem perfekten Wanderschuh beginnt mit der Frage, was du vorhast: Für einen Spaziergang oder leichte Wanderungen durch den Wald muss das Schuhwerk ganz andere Anforderungen erfüllen als beim Trekking, bei Bergtouren oder Expeditionen im hochalpinen Gebirge.
Bei kurzen Touren auf überwiegend befestigten Wegen sollte der Fokus eher auf leichtem Gewicht liegen. Abhängig vom Klima in der Wanderregion sind beim Schuhkauf auch Eigenschaften wie Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit ausschlaggebend. Auf Strecken mit Steigungen und Abstiegen ist ein Schuh mit höherem Schaft sinnvoll. Achte hier auf eine gute Polsterung am Schaftrand und im Knöchelbereich.
Damit du auf Eis und Schneefeldern mit Steigeisen wandern kannst, ist eine starre Sohle unabdingbar. Häufig liest man hier auch den Begriff „verwindungssteif“. Im alpinen Gelände solltest du definitiv auf wasserfeste und verwindungssteife Wanderstiefel zurückgreifen.
Wissenswertes zu Sohlen: Den Großteil des Gewichts von Wanderschuhen macht die Sohle aus. Je unwegsamer das Gelände ist, desto wichtiger wird eine feste Sohle – und desto schwerer wird auch der Schuh.
Warum wanderschuhe tragen?
Wanderschuhe verschaffen dir nicht nur besseren Halt in unwegsamem Gelände. Sie bieten deinen Füßen auch Schutz vor Kälte, Nässe und Verletzungen durch spitze Steine. Ein ausgeklügeltes Sohlenprofil sorgt für sicheren Halt auf nassen, trockenen, festen oder losen Untergründen. Ein hoher Schaft verhindert zusätzlich, dass du mit dem Fuß umknickst.
Um deine Füße auf mehrtägigen Touren oder Wanderungen im alpinen Gelände zu entlasten, sind Wanderschuhe mit einer Dämpfung ausgestattet. Wenn du beim Schuhkauf auf eine feste Sohle achtest, müssen die Füße kleinere Unebenheiten nicht ausgleichen. Dementsprechend langsamer ermüden sie.
Welche wanderschuhe gibt es?
Ob hoch oder niedrig, wasserdicht oder atmungsaktiv, fest oder flexibel -
Wanderschuhe können verschiedenste Eigenschaften haben. Welche Wanderschuhtypen es gibt und für welche Einsatzgebiete sich diese eignen, erfährst du hier:
Wie müssen wanderschuhe sitzen?
Ein gut sitzender Wanderschuh gibt Stabilität und bietet gleichzeitig dem Vorderfuß genug Platz, um sich noch dynamisch vorne und seitlich auszubreiten. Der Mittelfuß und die Ferse benötigen dagegen festen Halt. Auf diese Punkte solltest du achten, um den richtigen Sitz Wanderschuhen zu testen:
- Die Ferse sollte in der Fersenbox fest fixiert sein und beim Gehen nicht hochrutschen. Sonst können Scheuerstellen und Blasen entstehen.
- Achte auf genug Zehenspiel. Plane dazu im Vorderfußbereich eine Zugabe von 1,5 bis 2 Zentimetern ein, damit der Fuß beim Bergabstieg nach vorne rutschen kann, ohne anzustoßen.
- Verwende zur Anprobe Wandersocken. Idealerweise wählst du dazu Socken in der Dicke, die du auch beim Wandern tragen wirst.
- Mache eine kurze Testwanderung. Steige dazu eine Treppe hoch und hinunter, gehe in den Zehenstand und bremse abrupt nach einem Sprint.
Gut zu wissen: Achte bei Decathlon auf die EvoFit-Technologie! Bei dem Konzept passt sich der Innenschuh an die Breite im Vorfußbereich an und ermöglicht ein noch bequemeres Wandern. In Kombination mit einem Schnellschnürsystem hast du damit auch in leichten Wanderschuhen festen Halt.
Welche größe sollten wanderschuhe haben?
Wanderschuhe kaufst du im Zweifelsfall eine halbe bis eine Nummer größer als deine normale Schuhgröße. So hast du genug Zehenspielraum und Platz für dicke Socken. Aber nicht nur die Länge entscheidet: Wanderschuhe für Herren sind meist breiter geschnitten als Damenschuhe.
Unser Tipp: Probiere den Wanderschuh nachmittags oder abends an. Im Laufe des Tages schwellen die Füße etwas an, sodass du die erforderliche Breite dann besser prüfen kannst. Sitzt der Wanderschuh fest an der Ferse, stabilisiert er den Knöchel wie auch den Mittelfuß und bietet deinen Zehen dennoch ausreichend Raum, hast du die richtige Passform gefunden!
Neue Wanderschuhe einlaufen!
Um Druckstellen und Blasen zu vermeiden, solltest du vor der ersten Tour deine Wanderschuhe einlaufen. Trage die neuen Schuhe zunächst ein paar Stunden in der Wohnung und dehne die Wanderung dann ins Freie auf unebenes Terrain aus. Vor der ersten Wanderung empfiehlt es sich auch, die Schuhe mit Imprägnierspray, Lederwachs oder Lederfett zu imprägnieren.
Antoine
Spezialist für wanderschuhe
Probiere bei Wanderschuhen eine Nummer größer als gewohnt an. Wenn du mit dem Fuß im Schuh ganz nach vorne rutscht, sollte eine Fingerbreite Platz hinter der Ferse sein.