Wie wähle ich die richtigen dartpfeile aus?
Der Dartsport ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung, die den Besuch in der Eckkneipe auf jeden spaßiger werden lässt! Neben dem sportlichen Aspekt sorgt eine Dart-Runde immer für Geselligkeit und entspannte Unterhaltungen. Informiere dich in diesem Artikel über unser Dart-Sortiment!

Das wichtigste in kürze:
• Dartpfeile werden aus mehreren Komponenten zusammengesetzt: Auf die Spitze folgt das Barrel, der Schaft und der Flight.
• Neben den klassischen Dartscheiben, auf die mit Pfeilen mit Metall-Spitze geworfen wird, gibt es Scheiben für das E-Dart. Diese E-Dart-Pfeile sind mit einer Kunststoff-Spitze versehen.
• Für Einsteiger sind vergleichsweise schwere Dartpfeile besonders gut geeignet. Zu welchem Barrel und Flight du greifst, bleibt allerdings deinen persönlichen Vorlieben überlassen.
Inhaltsverzeichnis
Wie ist ein Dartpfeil aufgebaut?
Welche Darts sind für welche Scheibe geeignet?
Welches Trainings-Level trifft auf mich zu?
Welche Eigenschaften sollte ein Dartpfeil für Anfänger haben?
Wie ist ein dartpfeil aufgebaut?
Leichtgewichtiger oder dünner Barrel? Stahl- oder Kunststoffspitze? Vor der Auswahl der passenden Dartpfeile solltest du dir zunächst deren Aufbau genauer anschauen. Aus diesen Komponenten sind Dartpfeile aufgebaut:
Die spitze
Die erste Art von Spitzen findest du an den sogenannten Softdarts. Damit werden Dartpfeile bezeichnet, mit denen auf elektronische Scheiben geworfen wird.
Die Spitzen bestehen aus Kunststoff und lassen sich problemlos austauschen.
Diese Art von Spitzen ist ein typischer Verbrauchsartikel beim Dart spielen. Sie werden in großer Stückzahl zu günstigen Preisen angeboten.
Der zweite Typ von Spitze ist die Stahlspitze. Mit Stahlspitzen wird auf herkömmliche Scheiben geworfen. Stahlspitzen sind fest mit dem Barrell verbunden und lassen sich nicht austauschen.
Das barrel
Das Dartbarrel ist das Griffstück eines Dartpfeiles: Dieses findet man in verschiedenen Größen, Formen, Gewichten und Materialien. Die Auswahl des Barrels ist sehr individuell und von den Präferenzen des Spielers abhängig.
Verbreitete Materialien für Barrels sind Messing, Nickel und Wolfram. Eine wichtige Eigenschaft des Barrels ist sein Gewicht. Es entscheidet darüber, wie der Dartpfeil in deiner Hand liegt. Ist das Barrel dünn, lassen sich die Pfeile auf der Scheibe besonders eng nebeneinander positionieren. Neben glatten Barrels gibt es auch welche mit Riffelung. Die Riffelung hat kaum Auswirkungen auf die Flugeigenschaften eines Pfeils.
Der schaft
Die Verbindung zwischen Barrel und Flight ist der Dartschaft: Die Flugeigenschaften des Pfeils werden durch die unterschiedliche Länge und das Material maßgeblich beeinflusst.
Ein langer Schaft sorgt für eine stabilere Flugbahn. Lange Schäfte bewirken, dass die Pfeile, die bereits in der Scheibe stecken, leicht nach unten hängen. Dadurch wird dir das Platzieren der weiteren Pfeile oberhalb erheblich erleichtert.
Der Schaft besteht in der Regel aus leichten Materialien: Weit verbreitet sind Aluminium und Kunststoff. Während Aluminium haltbarer ist, punktet Kunststoff mit einem geringeren Preis.
Die flights
Auch die Flights gibt es in verschiedenen Formen und Farben. Gerne werden die Flights benutzt, um die Pfeile individuell zu gestalten und ihnen damit eine persönliche Note zu verleihen.
Die Flights sind maßgeblich für das Flugverhalten der Dartpfeile verantwortlich. Welche Form für dein Spiel am besten geeignet ist, wird sich an deinen individuellen Vorlieben entscheiden. Gerade am Anfang ist bei der Wahl der Flights etwas Experimentierfreude hilfreich!
Welche darts sind für welche scheibe geeignet?
Welches trainings-level trifft auf mich zu?
Nachdem du dich für eine Kategorie von Dartpfeilen entschieden hast, kannst du überlegen, wie häufig du spielst. Scheue dich nicht, vor dem Kauf mehrere Dartpfeilmodelle auszuprobieren!
Welche eigenschaften sollte ein dartpfeil für anfänger haben?
Hohes Gewicht ✔
Für den Anfang sind Pfeile mit einem hohen Gewicht eine gute Wahl. Diese liegen stabil in der Luft und verzeihen am ehesten Wurffehler.
Das Barrel ✔
Bei der Auswahl des Barrels entscheidet dein individuelles Empfinden. Probiere einige unterschiedliche Typen aus und entscheide dich dann für das Barrel, dass dir am besten in der Hand liegt. Wähle das Barrel am Anfang nicht zu dünn.
Der Flight ✔
Es gibt mindestens so viele Meinungen darüber, welche Flights die besten sind, wie es unterschiedliche Modelle gibt. Ein sehr beliebtes Modell und für den Anfang keinesfalls verkehrt ist der Diamond-Flight: Seine Form ist der Form eines geschliffenen Edelsteins nachempfunden. Aber auch bei den Flights gilt: Probieren geht über studieren!
Wir wünschen dir schon jetzt eine ruhige Hand bei deinen nächsten Matches in deiner Stammkneipe oder in deinen heimischen Gefilden!