Wie wähle ich die richtigen dartpfeile aus?

Der Dartsport ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung, die den Besuch in der Eckkneipe auf jeden spaßiger werden lässt! Neben dem sportlichen Aspekt sorgt eine Dart-Runde immer für Geselligkeit und entspannte Unterhaltungen. Informiere dich in diesem Artikel über unser Dart-Sortiment!

Welche Dartpfeile kaufen?

Das wichtigste in kürze:

• Dartpfeile werden aus mehreren Komponenten zusammengesetzt: Auf die Spitze folgt das Barrel, der Schaft und der Flight.
• Neben den klassischen Dartscheiben, auf die mit Pfeilen mit Metall-Spitze geworfen wird, gibt es Scheiben für das E-Dart. Diese E-Dart-Pfeile sind mit einer Kunststoff-Spitze versehen.
• Für Einsteiger sind vergleichsweise schwere Dartpfeile besonders gut geeignet. Zu welchem Barrel und Flight du greifst, bleibt allerdings deinen persönlichen Vorlieben überlassen.

Inhaltsverzeichnis

Wie ist ein Dartpfeil aufgebaut?

Welche Darts sind für welche Scheibe geeignet?

Welches Trainings-Level trifft auf mich zu?

Welche Eigenschaften sollte ein Dartpfeil für Anfänger haben?

Mann setzt zum Wurf mit Dartpfeil an
Drei Dartpfeile stecken in einer Dartscheibe

Wie ist ein dartpfeil aufgebaut?

Leichtgewichtiger oder dünner Barrel? Stahl- oder Kunststoffspitze? Vor der Auswahl der passenden Dartpfeile solltest du dir zunächst deren Aufbau genauer anschauen. Aus diesen Komponenten sind Dartpfeile aufgebaut:

Drei Dartpfeile stecken in einer Dartscheibe

Welche darts sind für welche scheibe geeignet?

Frau drückt auf das Bullseye-Feld eines elektronisches Dartboards

Elektronische dartscheibe

Auf eine E-Dartscheibe werden Darts mit Kunststoffspitze, sogenannte Softdarts, geworfen. Gerade wenn Kinder mitspielen ist diese Variante vorzuziehen, da sie mehr Sicherheit bietet.

Dartpfeil fliegt von links nach rechts auf eine Dartscheibe

Klassische dartscheibe

Auf eine klassische Dartscheibe werden Darts mit Metallspitze, sogenannte Steeldarts, geworfen.

Welches trainings-level trifft auf mich zu?

Nachdem du dich für eine Kategorie von Dartpfeilen entschieden hast, kannst du überlegen, wie häufig du spielst. Scheue dich nicht, vor dem Kauf mehrere Dartpfeilmodelle auszuprobieren!

Gelegentliches spielen

Du solltest Darts mit einem leichtgewichtigen Barrel benutzen, um es dir bei den ersten Würfen etwas leichter zu machen.

Schau dir am besten unsere 100er Reihe an.
(100er und 120er)

Regelmäßiges spielen

Du solltest Darts mit einem dickeren und schwereren Barrel benutzen, da sie besser in der Hand liegen und sich präziser werfen lassen.

Schau dir am besten unsere 500er Reihe an.
(500er, 520er, 540er und 560er)

Häufiges spielen

Du solltest Darts mit einem schwereren, aber dünnen Barrel benutzen, da sie sich auf der Dartscheibe besser gruppieren lassen. Solche Barrels bestehen aus Tungsten.

Schau dir am besten unsere 900er Reihe.
(900er, 920er und 940er)

Welche eigenschaften sollte ein dartpfeil für anfänger haben?

Hohes Gewicht ✔
Für den Anfang sind Pfeile mit einem hohen Gewicht eine gute Wahl. Diese liegen stabil in der Luft und verzeihen am ehesten Wurffehler.

Das Barrel ✔
Bei der Auswahl des Barrels entscheidet dein individuelles Empfinden. Probiere einige unterschiedliche Typen aus und entscheide dich dann für das Barrel, dass dir am besten in der Hand liegt. Wähle das Barrel am Anfang nicht zu dünn.

Der Flight ✔
Es gibt mindestens so viele Meinungen darüber, welche Flights die besten sind, wie es unterschiedliche Modelle gibt. Ein sehr beliebtes Modell und für den Anfang keinesfalls verkehrt ist der Diamond-Flight: Seine Form ist der Form eines geschliffenen Edelsteins nachempfunden. Aber auch bei den Flights gilt: Probieren geht über studieren!

Wir wünschen dir schon jetzt eine ruhige Hand bei deinen nächsten Matches in deiner Stammkneipe oder in deinen heimischen Gefilden!

Drei Personen spielen gegeneinander Darts