Wie finde ich die richtige tasche zum schutz beim stand-up-paddling und kajakfahren?

Willst du auf dem SUP-Board oder im Kajak nicht auf deine persönlichen Items wie zum Beispiel Smartphone, Schlüssel und Kleidung verzichten, brauchst du eine geeignete Tasche, in denen du dein Equipment sicher verstauen kannst. Was du beim Kauf einer Tasche zum Schutz deiner Wertsachen beachten solltest und welche wasserdichten Bags und Rucksäcke es gibt, erfährst du hier.

Die richtige wasserdichte Tasche zum Schutz persönlicher Dinge beim Stand up Paddling

Das wichtigste in kürze:

- Beim Stand-Up-Paddling sowie beim Kajakfahren brauchst du eine wasserfeste Tasche, um deine persönlichen Gegenstände vor Wasserspritzern und Nässe zu schützen.
- Im Kajak oder auf dem SUP-Board solltest du elektronische Gegenstände wie beispielsweise das Handy zusätzlich in einer wasserdichte Handyhülle aufbewahren.
- Damit deine Tasche möglichst lange wasserdicht bleibt, solltest du bei der Pflege einige Grundsätze beachten: Waschmaschine und Wäschetrockner sind ebenso tabu wie aggressive Reinigungsmittel.
- Die richtige Tasche sollte ein leichtes Eigengewicht haben, damit du sie jederzeit bei dir tragen und transportieren kannst und sie sollte dir ausreichend Stauraum für Schwimmweste und Kleidung bieten.

Inhaltsverzeichnis

Wofür brauche ich eine Tasche beim Stand-Up-Paddling und Kajakfahren?

Was sollte ich beim Kauf einer Tasche für SUP und Kajak beachten?

Welche Ausführungen von wasserdichten Taschen gibt es?

Wann ist ein SUP-Rucksack für mich geeignet?

Was ist der Unterschied zwischen einem wasserdichten und einem wasserabweisenden Beutel?

Wie pflege ich meine wasserdichte Tasche richtig?

Wofür brauche ich eine tasche beim stand-up-paddling und kajakfahren?

Damit du sowohl auf dem SUP-Board als auch im Kajak all deine persönlichen Gegenstände immer bei dir tragen kannst, brauchst du eine geeignete Tasche, in der du dein Equipment sicher und trocken transportieren kannst. Eine komfortable Tasche bietet dir genügend Stauraum und Schutz vor Wasserspritzern und Nässe.

Zwei Menschen sitzen im aufblasbaren Kajak und paddeln

Was sollte ich beim kauf einer tasche für sup und kajak beachten?

Bei der Wahl der richtigen Tasche zum Schutz deiner persönlichen Sachen beim Stand-Up-Paddling und Kajakfahren hat der Schutz vor Nässe höchste Relevanz, damit deine Sachen trocken bleiben. Es kommt aber auch auf die Größe der Tasche an: Welche Items willst du verstauen? Elektronische Geräte wie dein Smartphone, Sicherheitsgegenstände wie die Schwimmweste oder deine Kleidung? Je nach Umfang deiner mitgebrachten Sachen und Gegenstände solltest du eine größere Tasche bevorzugen.

Übrigens: Zum Transport deiner SUP- oder Kajak-Paddel sind sogenannte Paddelbags eine gute Wahl. Die Taschen sind für einteilige und zerlegbare Paddel verfügbar und bieten dank Polsterung einen optimalen Schutz.

Welche ausführungen von wasserdichten taschen gibt es? 

Wasserdichte Taschen, Beutel oder Tonnen sind auf deine Bedürfnisse beim SUP und Kajakfahren abgestimmt. Im Wesentlichen unterscheiden sie sich hinsichtlich Größe, Platzangebot und Funktion:

Wasserdichter Beutel

Wasserdichter taschen

Wenn du auf der Suche nach einem leichten und einfach zu transportierenden Schutz bist, solltest du dich am besten für eine wasserdichte Tasche entscheiden.

Zum Stand-up Paddling sowie zum Kajakfahren eignet sich ein wasserfester Seesack, der deine Sachen vor Spritzwasser schützt. Wasserfeste Taschen sind in unterschiedlichen Farben und verschiedenen Größen von fünf bis 60 Litern erhältlich.

In einer Ausführung als Rucksack kannst du ihn auch dann mit aufs Wasser nehmen, wenn dein Board oder Kajak über keine vorderen Haltegurte verfügt.

ACHTUNG: Elektrogeräte sollten immer mit einer zusätzlichen Tasche, wie einer wasserdichten Handytasche, geschützt werden.

Wasserfester Tasche

Wasserfeste reisetaschen

Wenn du mehr Stauraum benötigst, kannst du auf eine wasserfeste Reisetasche zurückgreifen.

Beim Stand-up Paddling sowie beim Kajakfahren sind deine Sachen durch das beschichtete Material und den abgedichteten Taschenboden vor Spritzwasser geschützt. An Land ermöglichen die Tragegurte einen einfachen Transport. 

Wasserfeste Reisetaschen sind in unterschiedlichen Farben, verschiedenen Größen bis zu 120 Litern und auch mit Trolley-Funktion erhältlich.

Wasserdichte Tonne

Wasserdichte tonne

Wasserdichte Tonnen verhindern das Eindringen von Wasser und starkem Regen. So bleiben deine persönlichen Wertgegenstände jederzeit trocken.

Wenn du deine mitgeführten Habseligkeiten vor Wasser und Stößen schützen möchtest, solltest du zu einer wasserdichten Tonne greifen. Darüber hinaus kannst du diese dank der vorgesehenen Gurtvertiefungen fest verzurren.

Es gibt unterschiedliche Formate mit einem Fassungsvermögen von vier bis 60 Liter.

Wann ist ein sup-rucksack für mich geeignet?

Liebst du das lange Ausfahren mit deinem SUP-Board oder deinem Kajak, ist ein wasserdichter Rucksack genau die richtige Wahl für dich:

1. Rucksäcke sind zum Stand-Up-Paddling als auch zum Kajakfahren für die Ansprüche des Wassersports gemacht und aus einem robusten und wasserfesten Material.
2. Diese Rucksäcke sind in verschiedenen Größen erhältlich, sodass du auf jeden Fall eine passende Tasche für deine Bedürfnisse findest.
3. Verschiedene Kleinfächer mit Reißverschluss eignen sich hervorragend zur sicheren Mitnahme von kleinen Items wie Schlüssel und Smartphone.
4. Dank des leichten Eigengewichts und verstellbaren Hüft- und Brustgurten kannst du deinen Rucksack für Wasserabenteuer leicht transportieren und genießt hohen Tragekomfort.

Schon gewusst: Es gibt auch sogenannte SUP-Boardbags, in denen du aufblasbare SUP-Boards transportieren und lagern kannst. Einige der robusten Taschen sind zudem mit Rollen ausgestattet, was den Transport vom Auto zum Wasser deutlich vereinfacht. Gleiches gilt für aufblasbare Kajaks, die zumeist in extra kompakten Taschen leicht zu transportieren sind.

Was ist der unterschied zwischen einem wasserdichten und einem wasserabweisenden beutel?

Wasserdichte Beutel und Taschen sind in sogenannte IP-Schutzklassen kategorisiert, die das Schutz-Niveau gegenüber Wasser angeben. Beutel und Taschen der unteren Schutzklassen schützen lediglich vor Tropfwasser und Regen. Beutel und Taschen mit einer höheren Schutzklasse nehmen auch dann keinen Schaden, wenn du sie komplett unter Wasser tauchst. Während die wasserabweisenden Beutel in den unteren Schutzklassen angesiedelt sind, sind die wasserdichten in den hohen Schutzklassen zu finden.

IP-Schutzklasse                 Schutzwirkung
IPX0                             kein Schutz vor Wasser
IPX 1-4              Schutz vor leichtem Tropfwasser und Regen
IPX 5-6              Schutz gegen starkes Spritz- und Strahlwasser
IPX7                  Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
IPX8                 Schutz gegen andauerndes Untertauchen

Wie pflege ich meine wasserdichte tasche richtig?

Damit deine Tasche dauerhaft wasserdicht bleibt, solltest du bei ihrer Pflege einige Grundsätze beachten:

Waschmaschine ist tabu!
Deine wasserdichte Tasche zur Reinigung in die Waschmaschine zu geben, ist in den allermeisten Fällen keine gute Idee: Durch die mechanische Beanspruchung während des Waschvorgangs und durch zu hohe Temperaturen kann die Wasserdichte Schaden nehmen, deine Tasche wird dann für SUP-Touren unbrauchbar.

Mildes Reinigungsmittel
Reinige deine wasserdichte Tasche stets von Hand und benutze dazu ein mildes Reinigungsmittel: Wenn dir Hygiene besonders am Herzen liegt, kannst du zu einem antibakteriellen Mittel greifen, dass die Ausbreitung von Bakterienkulturen und Pilzen wirkungsvoll verhindert.

Gut trocknen – aber kein Wäschetrockner!
Wasserdichte Taschen haben auch im Wäschetrockner nichts zu suchen. Benutze nach der Reinigung einen weichen Lappen, um das restliche Wasser und Rückstände des Reinigungsmittels zu beseitigen. Danach kannst du deine Tasche an einem warmen, trockenen Ort zum Trocknen aufstellen oder aufhängen.

Schon jetzt viel Spaß und einen sicheren Stand bei deinen nächsten SUP-Touren!

Mann auf einem SUP mit wasserfester Tasche