Wie finde ich die richtige Ski- und Snowboardjacke?
Bei den Ski- und Snowboardjacken gibt es so viele Modelle und Eigenschaften, dass es schwierig sein kann, sich zurechtzufinden! Wenn du gerne auf der Piste unterwegs bist, findest du hier einige Tipps, um die richtige Jacke für deine Bedürfnisse auszuwählen.

DIE WAHL DER RICHTIGEN SKIJACKE HÄNGT VON VIER FAKTOREN AB:
- WÄRME
- WASSERDICHTIGKEIT
- ATMUNGSAKTIVITÄT
- FUNKTIONALE DETAILS WIE SCHNEEFANG UND ABNEHMBARE KAPUZE.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste auf einen Blick
- Wichtige Kriterien bei der Auswahl deiner neuen Chi-oder Snowboardjacke ist deren Wärmeleistung, die Wasserbeständigkeit, die Atmungsaktivität und funktionale Elemente wie eine abnehmbare Kapuze.
- Deine neue Jacke sollte strapazierfähig genug sein, um auch bei Stürzen auf härterem Schnee keinen Schaden zu nehmen. Darüber hinaus sollte eine Ski-oder Snowboardjacke für ein angenehmes Mikroklima sorgen.
- Ein weiterer, wichtiger Faktor ist die Passform: Die Jacke sollte dich keinesfalls einengen! Jacken, die eine zu weite Passform haben, haben hingegen den Nachteil, dass sie viel Fahrtwind an den Körper lassen, der zu Unterkühlungen führen kann.
Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer Ski- und Snowboardjacke wichtig?
Die Auswahl der Ski- und Snowboardjacke erfolgt anhand von vier Kriterien: Wärmeleistung, Wasserbeständigkeit, Atmungsaktivität und funktionale Elemente wie Schneefang und eine abnehmbare Kapuze.
Darauf kommt es bei deiner neuen Ski- oder Snowboardjacke an:
Welche Faktoren spielen bei der Materialzusammensetzung einer guten Ski- oder Snowboardjacke eine Rolle?
Strapazierfähigkeit
Eine moderne Snowboardjacke besteht aus hochfunktionalen Materialien. 3-Lagen-Laminate sind so gestaltet, dass sie die Witterungseinflüsse zuverlässig abhalten. Sie bestehen aus einem strapazierfähigen Oberstoff, der auch den mechanischen Belastungen bei Stürzen standhält. Unter der obersten Lage befindet sich eine Membran, die den Schweiß von ihnen nach außen gut ableitet. In die andere Richtung ist diese Membran nicht durchlässig, dementsprechend hält sie Niederschlagswasser zuverlässig zurück.
Mikroklima
Wenn du den ganzen Tag auf der Piste unterwegs bist, ist eine angenehm zu tragende Jacke Gold wert! Entscheidend ist dabei das Mikroklima – eine gute Ski- oder Snowboardjacke ist so gestaltet, dass sie den Schweiß gut nach außen hin ableitet, sodass sich keine feuchten oder nassen Stellen am Körper bilden können. Ist die Körperbelastung dann nicht mehr so groß, sollte die Jacke schnell wieder trocknen. Vor allem dann, wenn du dich bei tiefen Temperaturen nur wenig bewegst, beispielsweise im Lift, sollte dich deine neue Ski- oder Snowboardjacke zuverlässig wärmen. Ist die Jacke auch noch atmungsaktiv, kommt es bei höheren Temperaturen zu keinem Hitzestau.
Wie sollte eine Ski- oder Snowboardjacke sitzen?
Bewegungsfreiheit ist auf der Piste ein absolutes Muss. Aus diesem Grund solltest du deine neue Jacke nicht zu eng wählen. Körpernah geschnittene Jacken sind in den meisten Fällen eine gute Wahl. Auf der anderen Seite sollte die Jacke aber auch nicht zu weit sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Fahrtwind ungehindert eindringt und dein Körper auskühlt.