Wie finde ich die passenden Snowboardboots?
Damit du von Anfang an Spaß auf der Piste und im Funpark hast, solltest du deine Snowboardboots mit Bedacht wählen. Erfahre in diesem Artikel, welche Eigenschaften bei deinen neuen Snowboardboots wichtig sind und worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl deiner neuen Snowboardboots ist die Passform. Die Boots sollten dir sicheren Halt auf dem Board bieten, ohne deine Bewegungsfreiheit einzuengen. Tendenziell dürfen die Snowboardboots direkt nach dem Kauf etwas fester sitzen. Sie werden sich mit der Zeit der Form des Fußes anpassen.
- Beim Verschlusssystem kannst du dich zwischen drei Varianten entscheiden. Neben der konventionellen Schnürung stehen Speed- oder Quick-Pull-Lacing-Systeme und das patentierte BOA-System zur Auswahl.
- Zur Wahl der richtigen Größe solltest du dich mit dem Mondopoint-Größensystem vertraut machen. Dabei handelt es sich um metrische Größenangaben, die sich leicht in gebräuchliche Schuhgrößen umrechnen lassen.
Inhaltsverzeichnis
Welches Verschlusssystem ist für mich geeignet?
Welche Größe ist die richtige für mich?
Welches ist der richtige Flex?
Welches Verschlusssystem ist für mich geeignet?
Das Verschlusssystem ist einer der ausschlaggebenden Faktoren für einen sicheren Sitz der Schuhe und einen hohen Tragekomfort. Die traditionelle Schnürung ist vor allem bei Einsteigern beliebt. Boots mit Speed-Lacing-Schnürung lassen sich dank eines Pullers deutlich schneller schnüren. Beim BOA-System sind mehrere Drehräder vorhanden, die für den idealen Sitz der Snowboardboots sorgen sollen.
Aus diesen Verschlusssystemen kannst du dir das optimale aussuchen:
Welche Größe die richtige für mich?
Wie bei allen anderen Sportarten sollte die Größe der Snowboardboots zur Größe und Anatomie deiner Füße passen. Snowboardboots werden nach wie vor nach der Mondopoint-Klassifizierung eingeteilt. Dabei handelt es sich um ein metrisches System, das du leicht in US- oder EUR-Größen umrechnen kannst.
Diesen Größen entspricht die Mondopoint-Klassifizierung:
Tipp: Deine neuen Snowboard-Boots können unmittelbar nach dem Kauf etwas fester sitzen. Der Innenschuh der Schuhe besteht aus verformbarem Schaum, der sich mit der Zeit den Konturen deines Fußes anpasst. Keinesfalls sollte es aber zu Druckstellen oder dem schmerzhaften Anstoßen der Fußzehen an die Kappe der Boots kommen.
Welches ist der richtige Flex für meine Snowboardboots?
Die Zahl der Meinungen zum optimalen Flex ist fast so groß wie die Zahl der Snowboarder auf den Pisten der Alpen. Grundsätzlich gilt, dass du als wenig geübter Snowboarder mit einem etwas weicheren Flex gut bedient bist. Ein weicher Snowboardboot sorgt für einen bequemen Stand und verzeiht eher Fahrfehler als ein harter. Auch, wenn du deine Tricks im Funpark perfektionieren möchtest, bist du mit einem weicheren Schuh in der richtigen Spur.
Geübte Fahrer, die sich nicht nur auf der Piste, sondern auch abseits für das Backcountry- Snowboarden begeistern, sollten zu einem steiferen Boot greifen. Die härteren Modelle geben dir die volle Kontrolle über dein Board und unterstützen dich dabei, auch kritische Situationen zu meistern.